30.07.2015 Aufrufe

Innenland: Ein Wegweiser in die Seele der Bibel und in ... - Plough

Innenland: Ein Wegweiser in die Seele der Bibel und in ... - Plough

Innenland: Ein Wegweiser in die Seele der Bibel und in ... - Plough

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eberhard Arnold - <strong>Innenland</strong> 80vergossen werden. Gott hat den Menschen nach se<strong>in</strong>em Bildegemacht” (1. Mose 9,5+6).Das Vergehen am Blut <strong>der</strong> mit Gottes Odem begabten<strong>Seele</strong>n ist den Gewissen aller Zeiten das schwerste Verbrechen,das Kapitalverbrechen an Gott <strong>und</strong> an se<strong>in</strong>er Ordnung,so daß se<strong>in</strong>e Rächung als <strong>die</strong> erste Pflicht menschlicherObrigkeit ersche<strong>in</strong>t. Wenn auch <strong>die</strong> rächende Obrigkeit <strong>der</strong>menschlichen Ordnung ebenso wie das wütende Toben <strong>der</strong> Er<strong>in</strong>nyenals S<strong>in</strong>nbild des unerlösten Gewissens fern vom Geist desHerzens Gottes bleiben, wenn dort auch nichts vom EvangeliumJesu Christi offenbar werden kann, so ist doch e<strong>in</strong>e strafendeGerechtigkeit, <strong>die</strong> Gerechtigkeit des Zornes dar<strong>in</strong> verborgen.Es ist <strong>der</strong> Zom Gottes, <strong>der</strong> uns durch se<strong>in</strong> Gericht zur vollkommenenLiebe führen will.So s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> alten Er<strong>in</strong>nyen als Diener<strong>in</strong>nen des notwendigenGesetzes strengste Rächer<strong>in</strong>nen des Bösen. Aber sie s<strong>in</strong>dmehr. Wie <strong>die</strong> Obrigkeiten des Staates sollen sie hilfreicheSchutzgeister für alle Guten <strong>und</strong> Reumütigen se<strong>in</strong>. Gegen dasBöse halten sie den drohenden Biß ihrer Schlangen bereit. DemGuten begegnen sie als segnende Erdgött<strong>in</strong>nen mit fre<strong>und</strong>lichemAuge.Die Er<strong>in</strong>nyen s<strong>in</strong>d quälen<strong>der</strong>, als es <strong>die</strong> richtende Obrigkeitse<strong>in</strong> kann. Denn sie s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e Verkörperung des vom Evangelium<strong>der</strong> völligen Liebe noch nicht ergriffenen Gewissens. Sievers<strong>in</strong>nbildlichen <strong>die</strong>selbe Gewissensstrafe, <strong>die</strong> Jahrtausendespäter e<strong>in</strong> Pestalozzi 23 so erschütternd geschil<strong>der</strong>t hat. Wennse<strong>in</strong> Hans Wüst sich vor Qual über se<strong>in</strong>en Me<strong>in</strong>eid auf demBoden wälzt, wenn er heult wie e<strong>in</strong> H<strong>und</strong>, dem <strong>die</strong> <strong>E<strong>in</strong></strong>geweidezerrissen s<strong>in</strong>d, wenn er sich <strong>die</strong> Haare ausreißt, wenn ersich mit Fäusten bis aufs Blut schlägt <strong>und</strong> rufen muß: “Der Satan,<strong>der</strong> leidige Satan ist me<strong>in</strong> mächtig”, wenn er Schimpf <strong>und</strong>Schande <strong>und</strong> Gefängnis als e<strong>in</strong> Nichts empf<strong>in</strong>det gegenüberdem Schrecken, <strong>der</strong> Verzweiflung <strong>und</strong> <strong>der</strong> Furcht, daß ihm Gott<strong>in</strong> <strong>der</strong> Ewigkeit nicht mehr gnädig se<strong>in</strong> könne, so erstehen <strong>die</strong>Er<strong>in</strong>nyen vor dem Auge <strong>der</strong> Neuzeit als Qual des Gewissens.____________________________23Johann He<strong>in</strong>rich Pestalozzi, 1746-1827,Schweizer Pädagoge <strong>und</strong> Sozialreformerw w w . p l o u g h b o o k s . c o . u k / g e r m a n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!