05.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ...

Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ...

Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir möchten den neuen Pfarrer o<strong>der</strong> die neue Pfarrer<strong>in</strong><br />

beim Neuaufbau <strong>der</strong> Jugendarbeit unterstützen. Wir<br />

freuen uns auf die beson<strong>der</strong>en Begabungen <strong>der</strong> neuen<br />

Pfarrer<strong>in</strong> o<strong>der</strong> des neuen Pfarrers <strong>und</strong> wünschen uns,<br />

dass sie o<strong>der</strong> er sich bei uns wohl fühlt.<br />

Auskünfte erteilen:<br />

Manfred Hochste<strong>in</strong>, Vorsitzen<strong>der</strong> des <strong>Kirche</strong>nvorstandes<br />

Södel, Tel.: 0 60 36/50 63; Erhard Weller, KV Melbach,<br />

Tel.: 0 60 36/24 65; Jörg-Michael Schlösser, Dekan,<br />

Tel.: 0 60 32/34 54 60; Klaus Eibach, Propst für<br />

Oberhessen, Tel.: 06 41/7 94 96 10<br />

Sulzbach/Ts., Pfarrstelle II (0,5), Modus A<br />

Das ehemalige Reichsdorf Sulzbach ist e<strong>in</strong>e mittelständische<br />

Geme<strong>in</strong>de am Rande des Taunus. Die<br />

sehr guten Verkehrsanb<strong>in</strong>dungen (2 S-Bahnen <strong>und</strong><br />

nahe Autobahn), die vielfältigen E<strong>in</strong>kaufsmöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> die überschaubare Größe machen den Reiz dieser<br />

Geme<strong>in</strong>de für Alte<strong>in</strong>gesessene <strong>und</strong> Neuzugezogene<br />

aus. E<strong>in</strong> reges Vere<strong>in</strong>sleben för<strong>der</strong>t <strong>und</strong> belebt das<br />

Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> am Ort. Von den knapp 9.000 E<strong>in</strong>wohnern<br />

gehören 2.900 <strong>der</strong> evangelischen <strong>Kirche</strong> an.<br />

Die 1724 erbaute Barockkirche verfügt über etwa 250<br />

Sitzplätze <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e sehr gute Akustik, die durch e<strong>in</strong>e<br />

neue Mikrofonanlage noch bereichert wird. Unser Gottesdienstangebot<br />

besteht neben den sonntäglichen<br />

Gottesdiensten aus e<strong>in</strong>er monatlichen meditativen Andacht<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>em monatlichen Abendgottesdienst <strong>in</strong><br />

mo<strong>der</strong>ner Form. Die Gottesdienste übernehmen die<br />

Pfarrer nach Absprache. Sie werden dabei von drei<br />

Prädikanten am Ort unterstützt.<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de hat e<strong>in</strong>en über lange Jahre gewachsenen<br />

kirchenmusikalischen Schwerpunkt. Dieser<br />

f<strong>in</strong>det se<strong>in</strong>en Ausdruck <strong>in</strong> regelmäßigen kirchenmusikalischen<br />

Veranstaltungen <strong>und</strong> Konzerten auf <strong>der</strong><br />

wertvollen (2001 restaurierten) Barockorgel. E<strong>in</strong>e<br />

e<strong>in</strong>satzfreudige Kantorei sowie e<strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>chor wirken<br />

an <strong>der</strong> Gottesdienstgestaltung mit. E<strong>in</strong>en weiteren<br />

Schwerpunkt bilden die fre<strong>und</strong>schaftlichen ökumenischen<br />

Beziehungen zur katholischen Schwestergeme<strong>in</strong>de<br />

am Ort, mit <strong>der</strong> wir die Passionsandachten<br />

<strong>und</strong> mehrere Gottesdienste im Jahr geme<strong>in</strong>sam gestalten.<br />

Im evangelischen Geme<strong>in</strong>dehaus (großer Saal <strong>und</strong><br />

4 Räume) f<strong>in</strong>det monatlich K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

von 5-12 Jahren <strong>und</strong> Krabbelgottesdienst für K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

von 0-4 Jahren statt. Im Erdgeschoss des Geme<strong>in</strong>dehauses<br />

ist e<strong>in</strong> dreigruppiger K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten untergebracht.<br />

Zur Geme<strong>in</strong>de gehört auch e<strong>in</strong>e Bücherei,<br />

die <strong>der</strong>zeit aus dem Geme<strong>in</strong>dehaus <strong>in</strong> e<strong>in</strong> neugebautes<br />

Gebäude <strong>der</strong> bürgerlichen Geme<strong>in</strong>de umzieht.<br />

Neben den an<strong>der</strong>thalb Pfarrstellen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

Erzieher<strong>in</strong>nen (4,69 Stellen), e<strong>in</strong> B-Kantor (2/3-<br />

Stelle), e<strong>in</strong>e Sekretär<strong>in</strong> (halbtags), e<strong>in</strong> Küster <strong>und</strong><br />

Hausmeister sowie Re<strong>in</strong>igungskräfte engagiert. Viele<br />

ehrenamtliche Helfer prägen die Geme<strong>in</strong>dearbeit.<br />

Gr<strong>und</strong>schule <strong>und</strong> Gesamtschule bef<strong>in</strong>den sich am Ort,<br />

Gymnasium <strong>in</strong> den Nachbarorten. Die Universität<br />

Frankfurt ist <strong>in</strong> 15 M<strong>in</strong>uten mit dem Auto o<strong>der</strong> mit <strong>der</strong> S-<br />

Bahn zu erreichen. Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de ist dem <strong>Evangelischen</strong><br />

Rentamt Bad Soden angeschlossen.<br />

Wir wünschen uns Bewerber <strong>und</strong> Bewerber<strong>in</strong>nen,<br />

- die mit uns zusammen Bewährtes weiterführen <strong>und</strong><br />

neue Impulse geben möchten<br />

- denen die Verkündigung des Evangeliums von Jesus<br />

Christus Herzenssache ist<br />

- die mit dem Kollegen <strong>und</strong> den Ehrenamtlichen im<br />

Team arbeiten wollen <strong>und</strong> können<br />

- die sich neben <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Geme<strong>in</strong>dearbeit<br />

auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Geme<strong>in</strong>deaufgaben<br />

e<strong>in</strong>f<strong>in</strong>den wollen wie z.B. Jugendarbeit, K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten,<br />

Bauangelegenheiten o<strong>der</strong> die Mitarbeit <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Diakoniestation Vortaunus, die die Geme<strong>in</strong>de Sulzbach<br />

mitträgt.<br />

Weitere Auskünfte erteilen gerne: Pfarrer Karl Endemann,<br />

Tel.: 0 61 69/50 07 12; <strong>der</strong> Vorsitzende des <strong>Kirche</strong>nvorstandes,<br />

Dietrich Scheimann, Tel.: 0 61 96/<br />

7 17 98; Dekan Eberhard Kühn, Tel.: 0 61 96/76 69 70<br />

sowie <strong>der</strong> Propst für Süd-<strong>Nassau</strong>, Dr. Sigurd R<strong>in</strong>k, Tel.:<br />

06 11/52 24 75.<br />

Wald-Michelbach, Pfarrstelle II mit Sitz <strong>in</strong> Siedelsbrunn,<br />

Dekanat Bergstraße Süd, Modus C, zum zweiten<br />

Mal<br />

Die Pfarrstelle ist ab sofort neu zu besetzen.<br />

Zur Pfarrstelle Siedelsbrunn, <strong>der</strong>en Geme<strong>in</strong>deglie<strong>der</strong>zahl<br />

sich auf etwa 1.400 beläuft, gehören außer Siedelsbrunn,<br />

Kreidach, Abtste<strong>in</strong>ach <strong>und</strong> Mackenheim<br />

auch e<strong>in</strong> Altenheim <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Kl<strong>in</strong>ik für Reha <strong>und</strong> Vorsorge,<br />

<strong>der</strong>en Patienten regelmäßig den Gottesdienst<br />

besuchen. Die Gottesdienste f<strong>in</strong>den sonntäglich <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Siedelsbrunner Bergkirche statt (1963 erbaut, 2002 renoviert,<br />

200 Sitzplätze, gute Akustik), 14-tägig <strong>in</strong> Kreidach<br />

(kircheneigener Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>aum mit etwa 90 bis<br />

100 Sitzplätzen). E<strong>in</strong>mal im Monat <strong>und</strong> an den Feiertagen<br />

f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> evangelischer Gottesdienst im Altenheim<br />

statt.<br />

Alle Gottesdienste werden im Wechsel mit dem/<strong>der</strong><br />

Wald-Michelbacher Pfarrer/Pfarrer<strong>in</strong> gehalten, so dass<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel e<strong>in</strong> Sonntag predigtfrei ist.<br />

Es besteht reformierte Tradition (Heidelberger Katechismus<br />

<strong>und</strong> Liturgie). Die <strong>Kirche</strong> ist <strong>in</strong> das rege dörfliche<br />

Vere<strong>in</strong>sleben fest e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en (geme<strong>in</strong>same Gottesdienste<br />

<strong>und</strong> Veranstaltungen mit den örtlichen Vere<strong>in</strong>en).<br />

Dem Pfarrer/<strong>der</strong> Pfarrer<strong>in</strong> stehen viele nebenamtliche<br />

Kräfte <strong>und</strong> e<strong>in</strong> sehr aktiver <strong>Kirche</strong>nvorstand<br />

zur Seite.<br />

Es besteht <strong>in</strong> den Geme<strong>in</strong>den ehrenamtlich geleitete<br />

Jugendarbeit, K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst, Frauengruppen <strong>und</strong><br />

Gesprächskreise, e<strong>in</strong> sehr engagierter <strong>Kirche</strong>nchor<br />

<strong>und</strong> S<strong>in</strong>gkreis.<br />

Die Verwaltungsarbeit ist ger<strong>in</strong>g, da diese im wesentlichen<br />

vom Geme<strong>in</strong>debüro Wald-Michelbach durch die<br />

dortige Pfarramtssekretär<strong>in</strong> erledigt wird. Die Geme<strong>in</strong>de<br />

ist dem Ev. Rentamt Rimbach angeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!