05.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ...

Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ...

Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. <strong>Kirche</strong> <strong>und</strong> Freizeit (Konzeptionsentwicklung)<br />

9. Pfarrfrauenvertretung (Begleitung <strong>und</strong> Kontakte)<br />

10. Projekte nach Absprache mit dem Referatsleiter<br />

z.B.: Jahr <strong>der</strong> Bibel 2003, Homosexualität u.a.<br />

Vorausgesetzt werden:<br />

- Die Fähigkeit, theologische Erkenntnisse <strong>und</strong> liturgische<br />

Erfahrungen <strong>in</strong> die Entwicklung kirchlichen<br />

Handelns e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen<br />

- Kommunikative Fähigkeiten <strong>und</strong> die Bereitschaft zur<br />

Kooperation<br />

- Erfahrungen <strong>in</strong> Gremienarbeit <strong>und</strong> organisatorischen<br />

Aufgaben.<br />

Die Besoldung erfolgt nach Pfarrergehalt nebst<br />

Schwierigkeitsstellenzulage B. Der Beauftragungszeitraum<br />

beträgt 5 Jahre.<br />

Auskunft erteilt:<br />

Oberkirchenrat Re<strong>in</strong>hard Bertram, Leiter <strong>der</strong> Abteilung<br />

Kirchliche Praxis <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>nverwaltung, Paulusplatz<br />

1, 64285 Darmstadt, Tel.: 0 61 51/4 05-3 06.<br />

Bewerbungen richten Sie bitte auf dem Dienstweg an<br />

die <strong>Kirche</strong>nverwaltung <strong>der</strong> EKHN, Referat Personale<strong>in</strong>satz<br />

Pfarrer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Pfarrer, Paulusplatz 1, 64285<br />

Darmstadt.<br />

Pfarrstelle II (Diakonie-Pfarrstelle) <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

<strong>der</strong> Heilerziehungs- <strong>und</strong> Pflegeheime Scheuern,<br />

Dekanat <strong>Nassau</strong>. Besetzung durch die <strong>Kirche</strong>nleitung<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt.<br />

Die Heime Scheuern s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e diakonische E<strong>in</strong>richtung<br />

bürgerlichen Rechts, <strong>in</strong> <strong>der</strong> 650 Menschen mit<br />

überwiegend geistigen Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ungen leben. In <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>richtung s<strong>in</strong>d 650 Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen beschäftigt. Zur<br />

<strong>Evangelischen</strong> <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de <strong>der</strong> Heime Scheuern<br />

gehören 510 Geme<strong>in</strong>deglie<strong>der</strong>, die Mehrzahl s<strong>in</strong>d Bewohner/<strong>in</strong>nen<br />

(ca. 95 %). Scheuern ist Stadtteil <strong>der</strong><br />

Stadt <strong>Nassau</strong> im idyllischen Lahntal gelegen (zwischen<br />

Koblenz <strong>und</strong> Limburg, jeweils 30 km entfernt).<br />

Die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de hat zwei Pfarrstellen. Der Inhaber<br />

<strong>der</strong> Pfarrstelle I ist zugleich Direktor <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung.<br />

Seit September 1999 wird unsere <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

durch e<strong>in</strong>en gewählten <strong>Kirche</strong>nvorstand geleitet.<br />

E<strong>in</strong> gewähltes <strong>Kirche</strong>nvorstandsmitglied ist erster<br />

Vorsitzen<strong>der</strong>, <strong>der</strong>/die Inhaber/<strong>in</strong> <strong>der</strong> Pfarrstelle II dessen<br />

Stellvertreter/<strong>in</strong>.<br />

Von dem/<strong>der</strong> zuständigen Pfarrer/<strong>in</strong> erwartet <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>nvorstand<br />

die Bereitschaft, auf beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Menschen<br />

zuzugehen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e positive E<strong>in</strong>stellung zu e<strong>in</strong>em<br />

geme<strong>in</strong>schaftlichen Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong>. Dazu gehören<br />

Aufgeschlossenheit für die Anliegen <strong>der</strong> Bewohner/<strong>in</strong>nen,<br />

Zeit für Gespräche <strong>und</strong> die Fähigkeit, auf<br />

Wünsche beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ter Menschen e<strong>in</strong>zugehen. Die hier<br />

wohnenden <strong>und</strong> arbeitenden Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen wünschen<br />

sich e<strong>in</strong>en Ansprechpartner <strong>in</strong> seelsorgerischen<br />

Belangen. Zur seelsorgerischen Arbeit gehören außerdem:<br />

Gruppen- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>zelbesuche, Krankenbesuche,<br />

das Leiten von Gesprächskreisen <strong>und</strong> die Durch-<br />

führung von Gruppenst<strong>und</strong>en. Dazu gehören auch Angebote<br />

von Freizeiten <strong>und</strong> Ausflügen.<br />

Neben dem traditionellen Sonntagsgottesdienst wünschen<br />

wir uns die Bereitschaft zu beson<strong>der</strong>en Gottesdiensten<br />

sowie die Wie<strong>der</strong>belebung des regelmäßigen<br />

Andachtskreises mit schwerstmehrfach beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten<br />

Menschen. Die kirchengeme<strong>in</strong>dlichen Dienste<br />

werden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zu erstellenden Ordnung geregelt. Die<br />

Andachten werden teilweise von Mitglie<strong>der</strong>n des Andachtskreises<br />

gestaltet, <strong>der</strong> vom Inhaber/<strong>der</strong> Inhaber<strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Pfarrstelle II geleitet wird. Es besteht e<strong>in</strong> <strong>Kirche</strong>nchor<br />

(ca. 40 Mitglie<strong>der</strong>), <strong>der</strong> engagiert von e<strong>in</strong>er nebenamtlich<br />

tätigen Chorleiter<strong>in</strong> <strong>und</strong> Organist<strong>in</strong> geleitet<br />

wird.<br />

Unsere Geme<strong>in</strong>de erwartet die Bereitschaft, mit dem<br />

Inhaber <strong>der</strong> Pfarrstelle I kollegial zusammen zu arbeiten<br />

<strong>und</strong> mit dem <strong>Kirche</strong>nvorstand die Geme<strong>in</strong>de kooperativ<br />

zu leiten. Der <strong>Kirche</strong>nvorstand ist an e<strong>in</strong>er guten<br />

Zusammenarbeit mit den umliegenden Geme<strong>in</strong>den<br />

<strong>in</strong>teressiert <strong>und</strong> ist bereit, die Arbeit des Pfarrers/<strong>der</strong><br />

Pfarrer<strong>in</strong> zu unterstützen <strong>und</strong> mitzutragen.<br />

Dienstvorgesetzter ist <strong>der</strong> Dekan des Dekanates <strong>Nassau</strong>.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de ist dem <strong>Evangelischen</strong> Rentamt<br />

<strong>Nassau</strong> angeschlossen. Für die Geme<strong>in</strong>dearbeit steht<br />

e<strong>in</strong> Versammlungsraum (220 Plätze) zur Verfügung,<br />

e<strong>in</strong> Pfarrbüro ist vorhanden. Bei <strong>der</strong> Wohnungssuche<br />

s<strong>in</strong>d wir behilflich.<br />

E<strong>in</strong> kommunaler K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten bef<strong>in</strong>det sich im Stadtteil<br />

Scheuern, Gr<strong>und</strong>-, Haupt- <strong>und</strong> Realschule (mit Ganztagsangebot)<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>Nassau</strong>, Gymnasien <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e<br />

weiterführende Schulen bef<strong>in</strong>den sich <strong>in</strong> Bad Ems,<br />

Lahnste<strong>in</strong>, Koblenz, Montabaur, Diez <strong>und</strong> Limburg.<br />

Ihre Bewerbung richten Sie bitte auf dem Dienstweg an<br />

die <strong>Kirche</strong>nverwaltung, Referat Personal-E<strong>in</strong>satz, Paulusplatz<br />

1, 64285 Darmstadt.<br />

Auskünfte erteilen: <strong>der</strong> 1. Vorsitzende des <strong>Kirche</strong>nvorstandes,<br />

Herr W. Bausch-Weis, Tel.: 0 26 04/73 71;<br />

OKR Dr. Le<strong>in</strong>eweber, Tel.: 0 61 51/40 54 29.<br />

Im Religionspädagogischen Studienzentrum (RPZ) <strong>der</strong><br />

<strong>Evangelischen</strong> <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong> <strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> <strong>in</strong> Kronberg/Taunus<br />

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die<br />

Stelle<br />

e<strong>in</strong>es Dozenten / e<strong>in</strong>er Dozent<strong>in</strong><br />

mit folgenden Schwerpunkten:<br />

- Fortbildung für Unterrichtende an Berufsbildenden<br />

Schulen,<br />

- Öffentlichkeits- <strong>und</strong> Medienarbeit,<br />

- Redaktion Schönberger Hefte<br />

mit e<strong>in</strong>er Lehrer<strong>in</strong>/Pfarrer<strong>in</strong> bzw. e<strong>in</strong>en Lehrer/Pfarrer<br />

neu zu besetzen.<br />

Der/die künftige Stellen<strong>in</strong>haber/<strong>in</strong> soll folgende Aufgaben<br />

übernehmen:<br />

- Fortbildungen für Religionslehrer/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Pfarrer/<strong>in</strong>nen<br />

an BBS konzipieren <strong>und</strong> durchführen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!