05.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ...

Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ...

Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Drei gemischte Chöre<br />

- Posaunenchor<br />

- Frauenkreise<br />

- Jugendkreise, Jungscharen<br />

- Sonntagsschulen<br />

Die Gruppen werden von ehrenamtlichen Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen<br />

<strong>in</strong> Eigenverantwortung geleitet. Organisatorisch<br />

s<strong>in</strong>d die Arbeiten teilweise <strong>in</strong> den örtlichen CVJM <strong>und</strong> die<br />

Landeskirchlichen Geme<strong>in</strong>schaften <strong>der</strong> <strong>Evangelischen</strong><br />

Gesellschaft für Deutschland e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en.<br />

So können Sie wohnen:<br />

Das Pfarrhaus wurde 1966 erbaut (wird zur Zeit renoviert)<br />

<strong>und</strong> bef<strong>in</strong>det sich auf e<strong>in</strong>em großen Gr<strong>und</strong>stück <strong>in</strong><br />

unmittelbarer Nähe unserer schönen <strong>Kirche</strong>. Der Wohnbereich<br />

verteilt sich auf 2 Etagen <strong>und</strong> umfast Küche,<br />

Esszimmer, Wohnzimmer, 4 weitere Wohn- <strong>und</strong> Schlafräume,<br />

Gäste-WC, Bad sowie Kellerräume <strong>und</strong> Garage.<br />

In dem Pfarrhaus s<strong>in</strong>d auch das Amtszimmer <strong>und</strong> das<br />

Verwaltungsbüro <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em räumlich abgetrennten Bereich<br />

untergebracht.<br />

Welche Ziele wir verfolgen:<br />

Der Gottesdienst ist für uns die zentrale geme<strong>in</strong>dliche<br />

Veranstaltung, von <strong>der</strong> aus das Leben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de<br />

ausgerichtet ist. Das Ziel unserer Geme<strong>in</strong>dearbeit ist,<br />

dass Menschen zum Glauben an Jesus Christus kommen,<br />

dass sie sich <strong>in</strong> unserer Geme<strong>in</strong>de wohl fühlen <strong>und</strong><br />

diese als Ort erleben, <strong>in</strong> dem sie Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>schaft<br />

f<strong>in</strong>den können.<br />

Wir wünschen uns e<strong>in</strong>e/n Pfarrer/<strong>in</strong> o<strong>der</strong> auch e<strong>in</strong> Pfarrerehepaar,<br />

die/<strong>der</strong>/das<br />

- mithilft, diese Ziele zu verwirklichen<br />

- auch für neue Formen von Gottesdiensten offen ist<br />

- <strong>in</strong> <strong>der</strong> Seelsorge e<strong>in</strong>en Schwerpunkt ihrer/se<strong>in</strong>er Arbeit<br />

sieht<br />

- die Jugendarbeit för<strong>der</strong>t <strong>und</strong> Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen sucht<br />

<strong>und</strong> begleitet<br />

- zu den katholischen Mitchristen gute Kontakte pflegt<br />

- bereit ist, eigene Begabungen <strong>und</strong> Schwerpunkte <strong>in</strong><br />

die Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen<br />

<strong>und</strong> die/den/das wir gerne herzlich empfangen <strong>und</strong> unterstützen<br />

werden.<br />

Weitere Auskünfte erteilen:<br />

Der Prospt für Nord-<strong>Nassau</strong>, Herr Michael Karg, Tel.:<br />

0 27 72/ 33 04; Herr Dekan Mart<strong>in</strong> Fries, Tel.: 0 26 62/<br />

94 14 91; die <strong>Kirche</strong>nvorsteher<strong>in</strong> Erika Schweitzer, Tel.:<br />

0 26 61/ 75 01 <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>nvorsteher Helmut Richter,<br />

Tel.: 0 26 61/59 25.<br />

__________<br />

Rimbach, Pfarrstelle II, 0,5 Dekanat Bergstraße -<br />

SÜD, Modus B<br />

Rimbach liegt im südlichen Odenwald <strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong><br />

Bergstraße. Es hat e<strong>in</strong>e gute Wohnlage <strong>und</strong> Infrastruktur,<br />

ist verkehrsmäßig <strong>in</strong> den Rhe<strong>in</strong>-Neckar-Raum aus-<br />

gerichtet <strong>und</strong> hat e<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong>schule, e<strong>in</strong>e Haupt- <strong>und</strong><br />

Realschule <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Gymnasium am Ort.<br />

Zur <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de gehören 3.300 Geme<strong>in</strong>deglie<strong>der</strong>,<br />

die sich entsprechend den Pfarrstellen auf zwei Geme<strong>in</strong>debezirke<br />

aufteilen.<br />

Für Gottesdienste steht e<strong>in</strong>e schöne, dörfliche Barockkirche<br />

mit 400 Sitzplätzen <strong>und</strong> guter Akustik zur Verfügung.<br />

Auf gleichem Gelände bieten das geräumige Geme<strong>in</strong>dehaus<br />

<strong>und</strong> das Geme<strong>in</strong>debüro im ehemaligen<br />

Pfarrhaus gute Voraussetzungen für e<strong>in</strong>e lebendige<br />

Geme<strong>in</strong>dearbeit.<br />

Zur <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de gehört e<strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten mit<br />

4 Gruppen <strong>und</strong> 8 Erzieher<strong>in</strong>nen. Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e<br />

Pfarrsekretär<strong>in</strong>, e<strong>in</strong> Küster, e<strong>in</strong> Kantor <strong>und</strong> mehrere<br />

Re<strong>in</strong>igungskräfte beschäftigt.<br />

Ihre Lebendigkeit erhält die Rimbacher Geme<strong>in</strong>de durch<br />

das Engagement vieler ehrenamtlicher Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen.<br />

Im Zentrum des Geme<strong>in</strong>delebens stehen Gottesdienste,<br />

die <strong>in</strong> verschiedenen Formen gefeiert werden. Dazu gehört<br />

e<strong>in</strong>e vielfältige <strong>Kirche</strong>nmusik. Unterstützt wird die<br />

Arbeit mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen durch zwei För<strong>der</strong>vere<strong>in</strong>e.<br />

Der <strong>Kirche</strong>nvorstand freut sich auf e<strong>in</strong>e Pfarrer<strong>in</strong>/e<strong>in</strong>en<br />

Pfarrer, die/<strong>der</strong> bereit ist, sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e lebendige Geme<strong>in</strong>de<br />

e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen, gerne Gottesdienst feiert <strong>und</strong> sich<br />

<strong>in</strong> dem Bereich <strong>der</strong> Arbeit mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

engagiert.<br />

Bei <strong>der</strong> Suche <strong>und</strong> Anmietung e<strong>in</strong>er geeigneten Pfarrdienstwohnung<br />

ist <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>nvorstand gerne behilflich.<br />

Nähere Auskünfte erteilen:<br />

Pfarrer Burkhard Hotz, In <strong>der</strong> Hohl 16, 64668 Rimbach,<br />

Tel.: 0 62 53/76 37 o<strong>der</strong> über das Geme<strong>in</strong>debüro,<br />

Staatsstraße 2, Tel.: 0 62 53/97 22 73; <strong>Kirche</strong>nvorstandsvorsitzende<br />

Gretel Hechler, Waldstraße 49, 64668<br />

Rimbach, Tel.: 0 62 53/67 00. Dekan Helmut Steigler,<br />

Tel.: 0 62 01/2 94 60 <strong>und</strong> Pröpst<strong>in</strong> Kar<strong>in</strong> Held, Tel.:<br />

0 61 51/ 4 11 51 stehen außerdem für Anfragen zur Verfügung.<br />

__________<br />

Worms-Horchheim, Pfarrvikarstelle, Dekanat Worms-<br />

Wonnegau. Erteilung e<strong>in</strong>es Verwaltungsdienstauftrages<br />

(3 Jahre) durch die <strong>Kirche</strong>nleitung.<br />

Zum zweiten Mal.<br />

Die Evangelische <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Worms-Horchheim<br />

umfasst die Vororte Horchheim, We<strong>in</strong>sheim <strong>und</strong> Wiesoppenheim<br />

im Süden von Worms. Die Pfarrstelle <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de ist seit ca. 6 Jahren neu besetzt. Die Besetzung<br />

<strong>der</strong> Pfarrvikarstelle ist ab sofort möglich. Bei <strong>der</strong><br />

Wohnungssuche ist <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>nvorstand gerne behilflich.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de hat e<strong>in</strong>e Jugendstilkirche <strong>in</strong> Horchheim<br />

(erbaut 1908). Die drei Vororte s<strong>in</strong>d beliebtes Zuzugsgebiet.<br />

E<strong>in</strong>ige Neubaugebiete s<strong>in</strong>d im Entstehen. K<strong>in</strong><strong>der</strong>gärten<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>- sowie Hauptschule bef<strong>in</strong>den sich am<br />

Ort. Sonstige weiterführende Schulen, Fachschulen <strong>und</strong><br />

Fachhochschule <strong>in</strong> Worms-Stadt (ca. 4 km). Gute Busverb<strong>in</strong>dung<br />

ist vorhanden.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de hat r<strong>und</strong> 3.350 Geme<strong>in</strong>deglie<strong>der</strong>. Sie ist<br />

geglie<strong>der</strong>t <strong>in</strong> zwei Seelsorgebezirke. Der Bereich Horch-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!