05.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ...

Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ...

Amtsblatt der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vorsitzenden Mitglieds durch die beiden stellvertretenden<br />

vorsitzenden Mitglie<strong>der</strong> vertreten.<br />

§ 8. (1) Das Kuratorium verwaltet die Stiftung. Ihm obliegen<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

1. die Mehrung <strong>und</strong> die Anlage des Stiftungsvermögens,<br />

2. die Beschlussfassung über die Vergabe von För<strong>der</strong>ungsmitteln,<br />

3. die Aufstellung e<strong>in</strong>es jährlichen Wirtschaftsplans,<br />

4. die Aufstellung <strong>der</strong> Jahresrechnung,<br />

5. die Aufstellung des Jahresberichts über die Tätigkeit<br />

<strong>der</strong> Stiftung,<br />

6. die Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Satzung.<br />

(2) Das Kuratorium gibt sich e<strong>in</strong>e Geschäftsordnung.<br />

§ 9. Die Rechnungsprüfung erfolgt durch das Rechnungsprüfungsamt<br />

<strong>der</strong> <strong>Evangelischen</strong> <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Nassau</strong>. Das Prüfungsergebnis ist <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>nleitung<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>nsynode mitzuteilen.<br />

§ 10. (1) Das Nähere regelt e<strong>in</strong>e Satzung, die erstmals<br />

durch die <strong>Kirche</strong>nleitung erlassen wird. Über spätere<br />

Än<strong>der</strong>ungen entscheidet das Kuratorium.<br />

(2) Die Aufhebung <strong>der</strong> Stiftung bedarf <strong>der</strong> Form e<strong>in</strong>es<br />

<strong>Kirche</strong>ngesetzes. Bei <strong>der</strong> Aufhebung <strong>der</strong> Stiftung fällt<br />

das Vermögen an die Evangelische <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Nassau</strong>.<br />

§ 11. Dieses <strong>Kirche</strong>ngesetz tritt am Tage nach se<strong>in</strong>er<br />

Verkündung <strong>in</strong> Kraft.<br />

Darmstadt, den 16. Juni 2003<br />

Für den <strong>Kirche</strong>nsynodalvorstand<br />

Dr. Schäfer<br />

<strong>Kirche</strong>ngesetz<br />

zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>nordnung <strong>und</strong><br />

Neufassung <strong>der</strong> Dekanatssynodalwahlordnung<br />

Vom 17. Mai 2003<br />

Die <strong>Kirche</strong>nsynode <strong>der</strong> <strong>Evangelischen</strong> <strong>Kirche</strong> <strong>in</strong> <strong>Hessen</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Nassau</strong> hat das folgende <strong>Kirche</strong>ngesetz beschlossen;<br />

Artikel 40 Abs. 2 <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>nordnung ist e<strong>in</strong>gehalten:<br />

Artikel 1<br />

Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>nordnung<br />

Die <strong>Kirche</strong>nordnung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong> Bekanntmachung<br />

vom 14. September 2002 (ABl. 2002 S. 499), zuletzt<br />

geän<strong>der</strong>t am 16. Mai 2003, wird wie folgt geän<strong>der</strong>t:<br />

Artikel 21 wird wie folgt gefasst:<br />

„Artikel 21. (1) Die Dekanatssynode besteht aus Vertreter<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Vertretern aller Geme<strong>in</strong>den des Dekanats.<br />

Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus gehören <strong>der</strong> Dekanatssynode gewählte<br />

Vertreter<strong>in</strong>nen o<strong>der</strong> Vertreter <strong>der</strong> im Dekanat tätigen übergeme<strong>in</strong>dlichen<br />

Pfarrer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Pfarrer an. Der Dekanatssynodalvorstand<br />

beruft weitere Mitglie<strong>der</strong>. Die<br />

Dekan<strong>in</strong> o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Dekan <strong>und</strong> die stellvertretende Deka-<br />

n<strong>in</strong> o<strong>der</strong> <strong>der</strong> stellvertretende Dekan gehören kraft Amtes<br />

<strong>der</strong> Dekanatssynode mit Stimmrecht an.<br />

(2) Die <strong>Kirche</strong>nvorstände wählen für jede Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>e<br />

Pfarrer<strong>in</strong> o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Pfarrer o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Pfarrvikar<strong>in</strong> o<strong>der</strong><br />

e<strong>in</strong>en Pfarrvikar o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Pfarrdiakon<strong>in</strong> o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en<br />

Pfarrdiakon <strong>und</strong> zwei Geme<strong>in</strong>demitglie<strong>der</strong> <strong>in</strong> die Dekanatssynode,<br />

soweit die Dekanatssynodalwahlordnung<br />

nichts an<strong>der</strong>es bestimmt.<br />

(3) Die weiteren E<strong>in</strong>zelheiten <strong>der</strong> Wahl <strong>und</strong> <strong>der</strong> Berufung<br />

regelt die Dekanatssynodalwahlordnung.<br />

(4) Die Dekanatssynode tritt m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal jährlich<br />

zusammen.“<br />

Artikel 2<br />

Dekanatssynodalwahlordnung (DSWO)<br />

Allgeme<strong>in</strong>es<br />

§ 1. (1) Diese Ordnung gilt für die durch Wahl o<strong>der</strong> Berufung<br />

<strong>in</strong> die Dekanatssynoden e<strong>in</strong>tretenden Mitglie<strong>der</strong><br />

dieser Körperschaften (Artikel 21 <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>nordnung).<br />

(2) Die Wahlperiode <strong>der</strong> Dekanatssynoden beträgt sechs<br />

Jahre. Sie beg<strong>in</strong>nt mit dem auf die Wahl folgenden<br />

1. März.<br />

Gewählte Mitglie<strong>der</strong><br />

§ 2. (1) Die <strong>Kirche</strong>nvorstände wählen für jede <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de<br />

e<strong>in</strong>e Pfarrer<strong>in</strong> o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Pfarrer o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Pfarrvikar<strong>in</strong> o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Pfarrvikar o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Pfarrdiakon<strong>in</strong><br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>en Pfarrdiakon sowie zwei Geme<strong>in</strong>deglie<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> die Dekanatssynode, soweit nachfolgend nicht an<strong>der</strong>es<br />

bestimmt wird. Bei pfarramtlich verb<strong>und</strong>enen <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den<br />

erfolgt die Wahl des Pfarrermitglieds <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Sitzung <strong>der</strong> beteiligten <strong>Kirche</strong>nvorstände.<br />

(2) Hat die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de o<strong>der</strong> haben pfarramtlich<br />

verb<strong>und</strong>ene <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den nur e<strong>in</strong>e Pfarrer<strong>in</strong> o<strong>der</strong><br />

Pfarrer, Pfarrvikar<strong>in</strong> o<strong>der</strong> Pfarrvikar o<strong>der</strong> Pfarrdiakon<strong>in</strong><br />

o<strong>der</strong> Pfarrdiakon, so gilt diese o<strong>der</strong> dieser ohne weiteres<br />

als gewählt.<br />

(3) In <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den mit weniger als 1000 Geme<strong>in</strong>deglie<strong>der</strong>n<br />

wählen die <strong>Kirche</strong>nvorstände e<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>deglied<br />

<strong>in</strong> die Dekanatssynode. In <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den mit<br />

mehr als 3000 Geme<strong>in</strong>deglie<strong>der</strong>n wählen die <strong>Kirche</strong>nvorstände<br />

drei Geme<strong>in</strong>deglie<strong>der</strong> <strong>in</strong> die Dekanatssynode.<br />

(4) Für die zu wählenden Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Dekanatssynode<br />

wählt <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>nvorstand e<strong>in</strong> stellvertretendes Mitglied.<br />

Hat die <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de o<strong>der</strong> haben pfarramtlich verb<strong>und</strong>ene<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den nur e<strong>in</strong>e Pfarrer<strong>in</strong> o<strong>der</strong><br />

Pfarrer o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Pfarrvikar<strong>in</strong> o<strong>der</strong> Pfarrvikar o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Pfarrdiakon<strong>in</strong> o<strong>der</strong> Pfarrdiakon, bleibt diese o<strong>der</strong> dieser<br />

ohne Stellvertreter<strong>in</strong> o<strong>der</strong> Stellvertreter.<br />

(5) Die gewählten Geme<strong>in</strong>deglie<strong>der</strong> müssen die Bed<strong>in</strong>gungen<br />

<strong>der</strong> Wählbarkeit zum <strong>Kirche</strong>nvorstand gemäß<br />

§ 5 Abs. 1 <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>dewahlordnung erfüllen.<br />

Geme<strong>in</strong>deglie<strong>der</strong>, die hauptberuflich im Dienst des Dekanates<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>den o<strong>der</strong> Kirchlichen<br />

Verbände im Dekanat stehen, können nicht gewählt<br />

werden.<br />

(6) Scheidet e<strong>in</strong> gewähltes Mitglied aus, so rückt das<br />

stellvertretende Mitglied an die freiwerdende Stelle. Ist<br />

das stellvertretende Mitglied ausgeschieden o<strong>der</strong> nachgerückt,<br />

so hat <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong>nvorstand für den Rest <strong>der</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!