08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kommunIkatIon und marketIng<br />

nina AUinGer-SUTTerLÜTY, MAS, Abteilungsleiterin<br />

ruth STronDL, MAS<br />

Mag. Sarah AiSTLeiTner<br />

Dr. cäcilia BiScHoFF<br />

Mag. Julia GrAni (bis 31.12.)<br />

Mag. Gudrun HATVAGner<br />

edyta KoSTecKA (Karenz bis 24.11.)<br />

Mag. Angelika KronreiF<br />

Mag. Michaela MeTH-FiLL (Karenz)<br />

Mag. Anja PrieWe (ab 2.5.)<br />

<strong>2011</strong> wurde der 2010 von uns gemeinsam mit<br />

der Abteilung corporate Design begonnene<br />

Markenentwicklungs-Prozess erfolgreich fortgesetzt.<br />

Ziel ist es, für alle Museen des KHM<br />

eine neue, zukunftsweisende corporate identity<br />

zu entwickeln. Der Prozess beinhaltet<br />

die Ausarbeitung einer Markenstrategie sowie<br />

anschließend die visuelle Umsetzung<br />

dieser Strategie. Die Umsetzung der ergebnisse<br />

dieses re-Branding-Prozesses erfolgt<br />

im Laufe des Jahres 2012.<br />

Auch <strong>2011</strong> kommunizierte die Abteilung die<br />

künstlerischen und kulturpolitischen Ziele<br />

der institution KHM einer breiten Öffentlichkeit.<br />

presse- und medIenarbeIt<br />

<strong>2011</strong> wurden 31 <strong>Presse</strong>konferenzen und<br />

-termine veranstaltet und 27 <strong>Presse</strong>aussendungen<br />

verschickt. nationale und internationale<br />

Medienpräsenz konnte v. a. mit<br />

der <strong>Presse</strong>arbeit zu den großen Ausstellungen<br />

Wintermärchen und Dürer – Cranach –<br />

Holbein erzielt werden, ebenso rund um die<br />

große informations- und Spendenkampagne<br />

zur Kunstkammer-Wiedereröffnung 2012 sowie<br />

zur neuhängung der Gemäldegalerie<br />

unter der Direktorin Dr. Sylvia Ferino-Pagden,<br />

zur Präsentation der neuen contemporaryreihe<br />

im KHM mit Adjunct curator Jasper<br />

Sharp und mit der Bilanzpressekonferenz im<br />

Frühjahr.<br />

Durch die gezielte Positionierung unserer<br />

Themen in allen wichtigen österreichischen<br />

onlinemedien, Tageszeitungen und Wochenmagazinen,<br />

in den Fernseh- und radioprogrammen<br />

des orF sowie in vielen relevanten<br />

internationalen Medien (insgesamt waren<br />

es über 6.200 clippings) konnten wir eine<br />

umfangreiche und sowohl in quantitativer<br />

als auch in qualitativer Hinsicht hervorragende<br />

Berichterstattung erzielen.<br />

Durch engagierte und routinierte <strong>Presse</strong>arbeit<br />

wurde so in einzelnen Vergleichsmonaten<br />

die Anzahl der erschienenen<br />

Medienberichte auf bis zu 50 % gegenüber<br />

dem Jahr 2010 gesteigert. im „Seitenblicke“ranking<br />

<strong>2011</strong> rangierte GD Sabine Haag<br />

vor allen anderen <strong>Museum</strong>sdirektoren mit<br />

den meisten Auftritten unter den Top-Stars.<br />

Die bewährten Medienkooperationen mit<br />

verschiedenen Tageszeitungen, Magazinen,<br />

radio- und Fernsehsendern wurden <strong>2011</strong><br />

fortgesetzt und weiter ausgebaut.<br />

medIenarbeIt InternatIonal<br />

Auf internationaler ebene konnte die Berichterstattung<br />

im Jahr <strong>2011</strong> in Hinblick auf Anzahl<br />

und reichweite wesentlich erhöht werden.<br />

Wichtige Artikel und Berichte erschienen<br />

<strong>2011</strong> regelmäßig in der „Frankfurter<br />

Allgemeinen Zeitung“, der „Süddeutschen<br />

Zeitung“, der „Frankfurter rundschau“, der<br />

„neuen Zürcher Zeitung“, der „Welt am<br />

V. l. n. r.: Aistleitner, Strondl, Auinger-Sutterlüty, Grani;<br />

stehend: Kronreif, Hatvagner<br />

abteIlungen<br />

Sonntag“, dem „Art“-Magazin, der „Weltkunst“,<br />

der deutschen „Vogue“ sowie den<br />

britischen Magazinen „The Art newspaper“<br />

und „Apollo Magazine“. Letzteres kürte in<br />

der Dezember-Ausgabe die KHM-Ausstellung<br />

Hans von Aachen zur „Ausstellung des Jahres<br />

<strong>2011</strong>“.<br />

Wichtige <strong>Presse</strong>arbeit zur Jan Fabre-Ausstellung<br />

im KHM konnte im rahmen des<br />

Auftritts von Jan Fabre auf der Biennale in<br />

Venedig geleistet werden.<br />

Die Abteilung Kommunikation und Marketing<br />

organisierte im Januar <strong>2011</strong> im Vorfeld der<br />

elfenbein-Ausstellung im Frankfurter Liebieghaus<br />

eine sehr erfolgreiche <strong>Presse</strong>reise für<br />

wichtige deutsche Medienvertreter (u. a. von<br />

„FAZ“, „Welt am Sontag“, „Art Magazin“,<br />

„Frankfurter rundschau“) nach <strong>Wien</strong>, wo<br />

sie exklusive Führungen durch das Depot<br />

und die Baustelle der Kunstkammer erhielten.<br />

eine vom KHM organisierte <strong>Presse</strong>reise zur<br />

Ausstellungseröffnung in Frankfurt, zu der<br />

Journalisten von orF, „Standard“ und „<strong>Presse</strong>“<br />

geladen waren, sicherte eine umfangreiche<br />

Berichterstattung über die Kunstkammer<br />

„auf reisen“ und die bevorstehende<br />

Wiedereröffnung in den österreichischen<br />

Medien.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!