08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108<br />

sponsorIng und eVents<br />

Mag. Martina TAiG, Abteilungsleiterin<br />

Mag. Alexander KiMMerL<br />

Maximilian KoHoUT<br />

Karin KULHAneK<br />

Jasmin TScHUGGUeL (Karenz)<br />

sponsorIng<br />

„Lassen Sie sich von Kunst inspirieren!“<br />

Auch im Jahr <strong>2011</strong> konnten unter diesem<br />

Motto wichtige Partner und Sponsoren für<br />

die Ausstellungen und verschiedene andere<br />

Projekte des Kunsthistorischen <strong>Museum</strong>s gewonnen<br />

werden.<br />

Dank der fortdauernden Unterstützung des<br />

Partners Österreichische Lotterien sowie des<br />

Sponsors BAWAG P.S.K., der durch den Verkauf<br />

der Jahreskartengutscheine in seinen<br />

Bankfilialen einen wichtigen Beitrag zur großen<br />

Verbreitung dieses Produktes geleistet hat,<br />

wurden seit der einführung insgesamt etwa<br />

60.000 Jahreskarten verkauft. im rahmen<br />

der Kooperation mit diesen Unternehmen<br />

Fundraising Dinner in der Kuppelhalle GD Haag und André Hebbelinck, Botschaftsrat<br />

und Vertreter der Flämischen regierung<br />

war es auch möglich, sehr erfolgreich einen<br />

Lotterien-Tag im Kunsthistorischen <strong>Museum</strong><br />

sowie jeweils einen BAWAG-Tag im <strong>Museum</strong><br />

für Völkerkunde und im Kunsthistorischen<br />

<strong>Museum</strong> abzuhalten.<br />

Für die Sonderausstellung Götter, Menschen<br />

und das Geld der Griechen konnte als Sponsor<br />

die Münze Österreich, für die Schau<br />

Wintermärchen. Winter-Darstellungen in der<br />

europäischen Kunst von Bruegel bis Beuys<br />

wurden als Partner die Österreichischen Lotterien<br />

sowie Siemens, UniQA, Kunsttrans und<br />

KLM als Sponsoren gewonnen; ihrer Förderung<br />

ist die realisierung dieses Projekts zu<br />

verdanken. Weitere Sponsoren waren auch<br />

in diesem Jahr wieder PArSHiP, die Bank für<br />

Tirol und Vorarlberg sowie SAMSUnG und<br />

die Firma Franz Wittmann Möbelwerkstätten<br />

GmbH.<br />

Durch die Zusammenarbeit mit dem Weingut<br />

Bründlmayer, der Brau Union, campari,<br />

Pago und Blumen Doll konnten den Besuchern<br />

des <strong>Museum</strong>s besondere Stunden<br />

und erlebnisse bereitet werden.<br />

Die langjährige Partnerschaft mit UniQA<br />

wurde erfolgreich weitergeführt.<br />

FundraIsIng kunstkammer<br />

Zugunsten der Kunstkammer wurden auch<br />

im Jahr <strong>2011</strong> wieder verschiedene Fundraising-Aktivitäten<br />

durchgeführt. So fand im<br />

März der jährliche Patenempfang mit Begrüßung<br />

durch Generaldirektorin Dr. Sabine<br />

Haag und einer exklusiven Kuratorenführung<br />

durch das Kunstkammer-Depot statt.<br />

Zum Auftakt der Ausstellung Wintermärchen.<br />

Winter-Darstellungen in der europäischen<br />

Kunst von Bruegel bis Beuys wurde<br />

zum Fundraising Dinner eingeladen. rund<br />

240 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur<br />

nahmen daran teil und genossen in der<br />

herrlich ausgeleuchteten Kuppelhalle des<br />

Kunsthistorischen <strong>Museum</strong>s den Abend mit<br />

ihren Gastgebern und einem Menü von Toni<br />

Mörwald. Unter ihnen waren unter anderem<br />

die UniQA, Fernwärme <strong>Wien</strong>, die raiffeisen<br />

centro Bank, die oesterreichische nationalbank,<br />

das Dorotheum, die Tageszeitung<br />

„Die <strong>Presse</strong>“, die raiffeisen Zentralbank sowie<br />

der Verein der Freunde des Kunsthistorischen<br />

<strong>Museum</strong>s vertreten.<br />

Zudem konnte ein weiterer erfolg in Gestalt<br />

der Übernahme einer Saalpatronanz durch<br />

die Flämische regierung gefeiert werden.<br />

Mit der „Patenschaftsaktion“ wurde weiterhin<br />

zu einer Unterstützung für die erforderliche<br />

restaurierung von 300 Kunstkammerobjekten<br />

aufgerufen. es werden jedoch immer<br />

noch „Paten“ gesucht, die die restaurierungskosten<br />

für die wertvollen objekte<br />

übernehmen. Für alle liegen genaue restaurierungspläne<br />

und Kostenvoranschläge vor.<br />

Geholfen werden kann in jeder Preisklasse.<br />

Sie können sich „ihr“ Kunstwerk unter<br />

www.khm.at/patenschaft aus der Liste der<br />

restauriervorhaben aussuchen.<br />

Auch für die Umgestaltung und renovierung<br />

der räume und Kabinette werden<br />

weiterhin Unterstützer und Mäzene gesucht!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!