08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

museum und publIkum – kunsthIstorIsches museum<br />

Mag. Andreas ZiMMerMAnn, Abteilungsleiter<br />

Mag. Barbara HerBST (ab 1.9.)<br />

Dr. rotraut KrALL<br />

Mag. ilona neUFFer-HoFFMAnn (ab 1.9.)<br />

Dr. Konrad Friedrich ScHLeGeL (bis 31.8.)<br />

Mag. Agnes STiLLFrieD<br />

Mag. Daniel UcHTMAnn<br />

Brigitta HocHLeiTner (bis 30.6.; Pension)<br />

Mag. Alessandra ArSeni<br />

Dominik BAnKLer<br />

Dr. Friederike ForST-BATTAGLiA<br />

Melanie GrAnDiTScH (ab 25.11.)<br />

Mag. Martina HAUScHKA<br />

nataliya HenerALoVA<br />

Mag. Gundula HicKiScH<br />

Mag. Michaela HUBer (bis 30.11.)<br />

Lisa JUen<br />

evelyn KLAMMer<br />

Wolfgang KoPF<br />

Manuel Kreiner<br />

roman LiST<br />

Mag. Veronika LUX<br />

Mag. Andrea MArBAcH<br />

Mag. Sabine niKoLAY<br />

Mag. Magdalena ÖLZAnT<br />

charlotte PerSoGLiA<br />

Alexander PirKer<br />

Dagmar PreinerSTorFer<br />

Mag. elisabeth riTTer<br />

eve SArGe<br />

Mag. Birgit ScHMiDT<br />

Mag. Julia STroMMer<br />

Mag. Fedora SZecHenYi<br />

Mag. elisa WAGner<br />

rolf <strong>Wien</strong>KÖTTer<br />

audioguide<br />

Mag. natalie LeTTner<br />

Mag. Alexander SMiTH<br />

Andreas PrUner<br />

David ScHreier<br />

carina SULZ<br />

FÜhrungen und mehr<br />

66.492 Besucher nahmen <strong>2011</strong> an den<br />

3614 von der Abteilung <strong>Museum</strong> und Publikum<br />

veranstalteten Führungen, Vorträgen,<br />

Atelier-Workshops und Ferienspielaktionen<br />

insgesamt teil. (2010 waren es 59.627 Besucher<br />

in 3183 Gruppen.) Diese Steigerung<br />

um ca. 12 % (entgegen dem allgemeinen<br />

Trend) ließ sich stärker im U 19-Bereich<br />

(+ ca. 14 %) als im erwachsenensegment<br />

(+ ca. 10 %) feststellen.<br />

Das neue Atelier wurde ab dem 19. Februar<br />

von ca. 4400 Kindern und Jugendlichen<br />

genutzt (rd. 15 % unseres U 19-Publikums<br />

<strong>2011</strong>).<br />

atelIer<br />

Mit großer Freude und Dankbarkeit konnten<br />

wir gemeinsam mit GD Sabine Haag und<br />

Hunderten Kindern und eltern am 19. Februar<br />

mit einem vielseitigen, quirligen Programm<br />

an prominenter Stelle das Atelier im<br />

KHM eröffnen. in einer abteilungsinternen<br />

eröffnung des Ateliers<br />

abteIlungen<br />

Arbeitsgruppe (Mag. Barbara Herbst, Mag.<br />

Andrea Marbach, Mag. ilona neuffer-Hoffmann,<br />

Alexander Pirker, Dr. Konrad Schlegel,<br />

rolf <strong>Wien</strong>kötter und Mag. Andreas Zimmermann),<br />

die zeitweise durch Tina Handl beraten<br />

wurde, war ein detailliertes nutzungsund<br />

Anforderungsprofil entwickelt worden.<br />

Von diesem ausgehend entwarf christian<br />

Sturminger ein raumkonzept, das nicht nur<br />

durch seine ästhetischen Qualitäten besticht,<br />

sondern sich auch funktional in der<br />

alltäglichen Praxis sehr bewährt hat.<br />

Hier finden seitdem offene Sonntagsateliers,<br />

Kindergeburtstage und Ferienspiele statt,<br />

vor allem aber wird das Atelier fast täglich<br />

von Schulklassen gebucht, die in diesem<br />

anregenden Ambiente das in einem Besuch<br />

der Sammlungen und Sonderausstellungen<br />

erfahrene durch anschließendes eigenes künstlerisches<br />

Gestalten nachhaltig vertiefen. Und<br />

auch für erwachsene konnte Mag. ilona<br />

neuffer-Hoffmann bereits an 25 Tagen erfolgreich<br />

Workshops anbieten, so dass das<br />

Atelier wirklich als vom Publikum angenommen<br />

bezeichnet werden darf.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!