08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

archIV, FIgurentheater, QuIsQuIlIen und gemälde<br />

archIV<br />

Der gesamte nummerisch erfasste Schriftverkehr<br />

der Theatersammlung der nationalbibliothek<br />

der Jahre 1942–1960 wurde in<br />

das TMS aufgenommen bzw. bereits vorhandene<br />

Datensätze entsprechend ergänzt<br />

oder korrigiert. es handelt sich hierbei um<br />

mehr als 5.000 Datensätze.<br />

FIgurentheater & teschner-<br />

FIgurenspIegel, puppen- und<br />

papIertheatersammlung<br />

im Dezember <strong>2011</strong> wurde 6 Mal das Weihnachtsspiel<br />

von richard Teschner aufgeführt.<br />

im rahmen der Vorbereitungsarbeiten für<br />

die Teschner-Ausstellung wurden sämtliche<br />

requisiten fotografiert und aufgenommen.<br />

Die Zuordnung der einzelnen Teile wurde<br />

<strong>2011</strong> begonnen und wird 2012 abgeschlossen.<br />

Die restaurierungsarbeiten an den objekten<br />

(Figuren, Kulissen und requisiten) zu den<br />

Stücken richard Teschners wurden auch im<br />

Jahr <strong>2011</strong> weitergeführt.<br />

sammlung papIertheater<br />

Der Verein Forum Papiertheater mit Sitz im<br />

Historischen <strong>Museum</strong> Schloss Philippsruhe<br />

in Hanau wird seine Generalversammlung<br />

verbunden mit einem Symposium im Mai<br />

2012 in <strong>Wien</strong> abhalten. Der Veranstaltung<br />

wird besondere Bedeutung beigemessen,<br />

da der Verein sein 20-jähriges Bestehen feiert.<br />

Austragungsort und Koordinierungsstelle ist<br />

das Österreichische Theatermuseum.<br />

sammlungszugänge<br />

e 4957<br />

Schenkung von zwei Marionetten aus dem<br />

Besitz von Ursula Blickle<br />

QuIsQuIlIen und gemälde<br />

Weiterführung der Überarbeitung der Bestände,<br />

Korrektur der Standorte sowie die<br />

Feststellung des erhaltungszustandes der<br />

objekte, um notwendige restauratorische<br />

Maßnahmen zu setzen, besonders im Hinblick<br />

auf die Übersiedlung der objekte in<br />

das Zentraldepot.<br />

sammlungen khm<br />

Auch in der Quisquiliensammlung wurden<br />

die Überarbeitung, ergänzung, Standortkorrektur<br />

sowie die Feststellung des Zustandes<br />

der objekte fortgeführt.<br />

Aufnahme, Bestimmung und digitale Bearbeitung<br />

der Schenkung Wilma Degischer<br />

(insgesamt 308 Medaillen und Plaketten).<br />

sammlungszugänge<br />

requisiten zu Karneval von richard Teschner Tänzer<br />

Tänzerin<br />

schenkungen<br />

e 4922<br />

Türschild von Paul Schöffler<br />

e 4958<br />

Büste von Hermann romberg<br />

e 4959<br />

zwei Garnituren Keramikschmuck<br />

e 4960<br />

eine erinnerungsplakette und ein Gemälde<br />

von Julius neumann<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!