08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

158<br />

ÖsterreIchIsches theatermuseum<br />

ausstellungsdaten<br />

3. März bis 2. Mai <strong>2011</strong><br />

ÖsterreIchIsches theatermuseum<br />

Lobkowitzplatz 2<br />

1010 <strong>Wien</strong><br />

konzept:<br />

edit KoVÁcS<br />

Dalma TÖrÖK<br />

csilla e. cSorBA<br />

Ágota LUKÁcS<br />

Julianna WerniTZer<br />

ausstellungsorganIsatIon:<br />

christiane MÜHLeGGer-HenHAPeL<br />

Gertrud FiScHer<br />

besucherInnen:<br />

3.552<br />

eine Ausstellung des Österreichischen<br />

Theatermuseums in Kooperation mit<br />

dem Literaturmuseum Petőfi, Budapest<br />

mantel der träume<br />

Ungarische Schriftsteller erleben <strong>Wien</strong> 1873–1936<br />

Die Ausstellung war Teil der reihe „Schriftsteller mit Gepäck“, die das Literaturmuseum Petőfi<br />

in Budapest 2004 mit der Absicht startete, einen einblick in die Geschichte jener Beziehungen<br />

zu gewähren, die die ungarische literarische Kultur mit den großen geistigen Zentren europas<br />

unterhielt. Dem Projekt ging es also um Kontaktaufnahmen, Wirkungszusammenhänge und<br />

um das erleben der Heimat und der Fremde, um Zusammenspiel und Dissonanz von Lektüre-,<br />

reise- und Lebenserfahrungen. Dass <strong>Wien</strong> einen Meilenstein in dieser reihe bilden muss, lag<br />

auf der Hand, wenn man bedenkt, wie eng Geschichte und Kultur der beiden Städte seit Jahrhunderten<br />

miteinander verwoben sind. Der Umstand, dass Ungarn am 1. Jänner <strong>2011</strong> das<br />

erste Mal den eU-Vorsitz übernommen hat, beflügelte diese Unternehmung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!