08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

174<br />

VereIne<br />

<strong>2011</strong> wurden zwei Vorstandssitzungen abgehalten:<br />

am 4.4.<strong>2011</strong> in der Kanzlei<br />

Harnik & Finkelstein in new York und am<br />

17.10.<strong>2011</strong> im Kunsthistorischen <strong>Museum</strong>.<br />

Die Abteilung Kommunikation und Marketing<br />

des KHM organisiert anlässlich der<br />

Wiedereröffnung der Kunstkammer ende<br />

2012 eine <strong>Wien</strong>-reise für die Mitglieder des<br />

internationalen Freundeskreises. neben der<br />

Teilnahme an den eröffnungsfeierlichkeiten<br />

im KHM sind Besuche von Privatsammlungen<br />

in <strong>Wien</strong> und niederösterreich und<br />

social events in Planung.<br />

erstes board meeting der international Friends<br />

of KHM in new York<br />

contemporary patrons<br />

<strong>2011</strong> wurde mit den contemporary Patrons<br />

ein neuer Unterstützerkreis ins Leben gerufen,<br />

welcher die mit 2012 beginnende<br />

Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe zu<br />

moderner und zeitgenössischer Kunst im<br />

KHM finanziell ermöglicht.<br />

Mit hohen erwartungen und viel Begeisterung<br />

setzt das Kunsthistorische <strong>Museum</strong><br />

derzeit Schritte in Hinblick auf eine langfristig<br />

angelegte Auseinandersetzung mit<br />

moderner und zeitgenössischer Kunst. Unter<br />

der Leitung des neuen Adjunct curators<br />

Jasper Sharp und mit Unterstützung dieser<br />

neuen Vereinigung von Förderern zeitgenössischer<br />

Kunst wird Anfang 2012 mit einer<br />

reihe von Unternehmungen begonnen, im<br />

Zuge derer Gespräche mit Künstlern und zur<br />

Kunst, verschiedene Besuchsprogramme und<br />

die Veranstaltung von Ausstellungen vorgesehen<br />

sind, für die auch wieder der Theseustempel<br />

im Volksgarten zur Verfügung steht.<br />

Monatlich stattfindende Künstlergespräche<br />

werden sich um das Verhältnis zwischen<br />

historischer und zeitgenössischer Kunst<br />

drehen und die einflüsse offenlegen, die<br />

auch für die heutige Kunstproduktion von<br />

grundlegender Bedeutung sind.<br />

Durch die erweiterung des Ausstellungsund<br />

Kunstvermittlungsprogramms des Kunsthistorischen<br />

<strong>Museum</strong>s in die Gegenwart soll<br />

den Besuchern neues vor Augen geführt,<br />

Diskussionen eröffnet und das Verständnis<br />

für die bemerkenswerte Geschichte und die<br />

Sammlungen des Hauses vertieft werden.<br />

Der Theseustempel wird ab 2012 wieder für Ausstellungen<br />

zeitgenössischer Kunst genutzt werden.<br />

VereIn der Freunde der hoFJagd-<br />

und rÜstkammer<br />

Der von Dr. christian Beaufort-Spontin <strong>2011</strong><br />

ins Leben gerufene Verein der Freunde der<br />

Hofjagd- und rüstkammer bietet nicht nur<br />

eine Plattform für interessierte, sondern dient<br />

insbesondere der Unterstützung dieser bedeutenden<br />

Sammlung, die zu den weltbesten<br />

ihrer Art zählt. Um die großartige<br />

Jagdsammlung, die 500 Jahre Jagdgeschichte<br />

der Habsburger illustriert, wieder präsentieren<br />

zu können, werden Partner und Förderer<br />

gesucht. Darüber hinaus können zahlreiche<br />

objekte der Hofjagdkammer im rahmen von<br />

restaurierungspatenschaften zu neuem Glanz<br />

erweckt werden.<br />

Die mehr als 2000 objekte aus der Sammlung<br />

der Hofgewehrkammer schlagen den<br />

Bogen aus der Zeit Kaiser Friedrichs iii. bis<br />

zu Kaiser Franz Joseph i., die wie alle Habsburger<br />

passionierte Jäger waren. Glanzstücke<br />

europäischer Waffenkunst mit kunstreichen<br />

Details, spannende erinnerungsstücke an<br />

Jagd unfälle, kuriose Sonderanfertigungen für<br />

die kaiserlichen Schützen und technisch einzigartige<br />

Gebrauchsgeräte für die Hofjagden<br />

bieten ein vollständiges Bild des 500-jährigen<br />

kaiserlichen Jagdbetriebes. Die Wiedereröffnung<br />

der Dauerausstellung der kaiserlichen<br />

Jagdkammer in den Sälen der Hofjagd- und<br />

rüstkammer in der neuen Burg soll diesen<br />

hervorragenden Teil der kaiserlichen repräsentation<br />

endlich wieder ans Licht der<br />

Öffentlichkeit bringen.<br />

einblick in die geplante Dauerausstellung<br />

der kaiserlichen Jagdkammer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!