08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94 ÖsterreIchIsches theatermuseum<br />

theatergraFIk, plakate und programme<br />

Die eingabe und Digitalisierung der Druckgrafiken<br />

sowie der dazugehörigen Druckplatten<br />

aus dem nachlass richard Teschner<br />

ist abgeschlossen. Die einladungen, Theaterzettel,<br />

Spielpläne und inhaltsangaben zu<br />

richard Teschners Figurenbühnen wurden<br />

ebenfalls eingegeben, die Digitalisierung der<br />

objekte steht kurz bevor. im rahmen dieser<br />

eingabe wurde ein Gesamtspielplan aller<br />

nachweisbaren Aufführungen erstellt.<br />

Die Auflösung der Außendepots in der Hanuschgasse<br />

führte zur Umlagerung der von<br />

dort stammenden Bestände in das Palais<br />

Lobkowitz. Da sich darunter auch die ausländischen<br />

Theaterzettel und Programmhefte<br />

befanden, wurden diese im rahmen der<br />

Übersiedelung gesondert gesichtet und bearbeitet.<br />

Die Volontärin Petra Hofschneider<br />

überprüfte den Bestand und bettete ihn um,<br />

erneuerte die Beschriftungen und erstellte<br />

eine spielstättenbezogene eXceL-Liste.<br />

im rahmen von sammlungsübergreifenden<br />

nachlassprojekten wurden durch Dr. Andrea<br />

Huemer die Programme aus den nachlässen<br />

Hilde Weinberger, otto Tausig und Helmut<br />

Schwarz ins TMS eingegeben. in Zusammenarbeit<br />

mit Mag. claudia Mayerhofer wurden<br />

Vorbereitungen zur weiteren Digitalisierung<br />

von Theaterzetteln in Hinblick auf eine virtuelle<br />

Zusammenführung des Bestandes aus<br />

Bibliothek und Programmarchiv getroffen.<br />

sammlungszugänge<br />

Il Sant’Alessio, 3. Akt. 5. Szene: casa di eufemiano / Haus des eufemiano<br />

(Himmelfahrt des Sant’Alessio). Barockoper, rom 1634. ÖTM, inv.-nr. GS GSS5968<br />

ankäufe<br />

e 4888<br />

Folge von 8 radierungen zur oper<br />

Il Sant’Alessio, 1634, Künstler/Stecher:<br />

François collignon<br />

schenkungen (auswahl)<br />

e 4933<br />

75 Programmhefte bzw. Theaterzettel und<br />

2 Plakate aus dem nachlass Hilde Weinberger<br />

(v. a. <strong>Wien</strong>, Studio der Hochschulen)<br />

e 4944<br />

6 Theaterzettel aus Bern (Schweiz),<br />

Hotel de Musique, Direktion Georg<br />

Dengler, 1811–1812<br />

e 4955<br />

ca. 65 Plakate, ca. 170 Programmhefte,<br />

20 Monatsspielpläne, 4 Spielzeithefte,<br />

4 Jahrbücher, 2 Fächer mit Spielzeitinformationen,<br />

nachlieferung des Theaters an<br />

der <strong>Wien</strong>, eröffnungsjahr 2006 bis Spielzeit<br />

2010/11<br />

e 4963<br />

ca. 120 Programmhefte inkl. Theaterzettel,<br />

ca. 100 Programme zu Sonderveranstaltungen,<br />

ca. 300 Theaterzettel, 4 Spielzeithefte,<br />

nachlieferung der Volksoper <strong>Wien</strong>, Spielzeit<br />

2006/07 bis Spielzeit 2010/11<br />

e 4963<br />

49 Theaterzettel und 2 Plakate aus dem<br />

nachlass Helmut Schwarz (div. <strong>Wien</strong>er<br />

Theater)<br />

e 4967<br />

23 Aushangzettel und 4 Plakate aus dem<br />

nachlass Max Meinecke, <strong>Wien</strong> (Akademietheater,<br />

Burgtheater, Staatsoper, Konzerthaus),<br />

Ankara (Devlet tiyatrosu) und istanbul<br />

(Devlet tiyatrosu, Sehir tiyatrosu)<br />

e 4990<br />

Zivilporträt Henriette Sontag, radierung,<br />

1827<br />

Des Weiteren gab es verschiedene Schenkungen<br />

von Privatpersonen, überwiegend die<br />

<strong>Wien</strong>er Theater betreffend, sowie die regelmäßigen<br />

Zusendungen von Programmheften,<br />

Spielplänen und Plakaten der aktuell<br />

spielenden Theater <strong>Wien</strong>s und Österreichs.<br />

tms-eIngaben und<br />

dIgItalIsIerungen<br />

theatergrafik:<br />

Druckgrafiken von richard Teschner; Druckplatten<br />

von richard Teschner (inkl. Umschläge<br />

und Zustandsdrucke); Tapetenmusterbuch<br />

von richard Teschner; radierungen<br />

zur Barockoper Il Sant’Alessio; Kostümfigurinen<br />

zu Die Puppenfee; Theaterbaugrafiken<br />

zum Theater an der <strong>Wien</strong>; rollen-<br />

und Zivilporträts der Sängerinnen Pauline<br />

Anna Milder-Hauptmann und Wilhelmine<br />

Schröder-Devrient sowie des Sängers Johann<br />

Michael Vogl; rollenporträts des Schauspielers<br />

J. G. Wohlbrück.<br />

plakatsammlung:<br />

Plakate von richard Teschner.<br />

programmarchiv:<br />

einladungen, Spielpläne und inhaltsangaben<br />

zu richard Teschners Figurenbühnen; Theaterzettel<br />

des Hotel de Musique in Bern<br />

(Schweiz); Programmhefte zur Ausstellung<br />

Welt der Operette aus <strong>Wien</strong>, Berlin, Paris<br />

und new York.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!