08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Herkunft unserer Besucher<br />

im Österreichischen Theatermuseum<br />

Österreich 77,6 %<br />

keine Angabe<br />

1,9 %<br />

Sonstige 4,6 %<br />

Deutschland 9,1 %<br />

USA 1,5 %<br />

Frankreich 1,2 %<br />

Schweiz 1,0 %<br />

Großbritannien 1,0 %<br />

Japan 0,8 %<br />

Italien 0,4 %<br />

Australien 0,4 %<br />

Russland 0,3 %<br />

Die Herkunft der Jahreskarten-Besitzer<br />

Österreich 74,4 %<br />

keine Angabe<br />

4,9 %<br />

Sonstige 11,2 %<br />

Deutschland 4,0 %<br />

USA 1,3 %<br />

Frankreich 1,0 %<br />

Russland 0,8 %<br />

Japan 0,6 %<br />

Italien 0,6 %<br />

Großbritannien 0,5 %<br />

Schweiz 0,4 %<br />

China 0,2 %<br />

Schwerpunkt der Abteilung im Bereich b2b<br />

Tourismus waren <strong>2011</strong> die Fernmärkte russland,<br />

USA und Australien. in Kooperation<br />

mit dem <strong>Wien</strong>Tourismus und der Österreich<br />

Werbung konnten wir in diesen Märkten das<br />

KHM der Tourismusbranche vorstellen.<br />

Die Österreich Werbung präsentierte im<br />

oktober in new York den ersten „Austria<br />

Pop-Up Store“, in welchem sich Österreich<br />

als reisedestination zeigte. Das Kunst historische<br />

<strong>Museum</strong> hat die einladung von<br />

Michael Gigl, region Manager der ÖW für<br />

USA & Australien, sich im Pop-Up Store zu<br />

präsentieren, sofort angenommen und einen<br />

einblick in seine Gemäldegalerie gegeben.<br />

neben Kopien von Werken Parmigianinos<br />

und Velázquez’ zeigte eine Bilder-Leinwand<br />

Hauptwerke der Gemäldegalerie. Mittels Qrcodes<br />

konnten Smartphone-Besitzerinnen<br />

ihr Telefon als Audioguide nutzen und so<br />

direkt informationen über die Kunstwerke<br />

abfragen. neben zahlreichen Veranstaltungen<br />

im Austria Pop-Up Store präsentierte sich<br />

das KHM auch im rahmen des in new York,<br />

Los Angeles, Melbourne und Sidney stattfindenden<br />

Austria Unique Like You Travel<br />

Symposiums <strong>2011</strong> US-amerikanischen und<br />

australischen reiseveranstaltern und Agents.<br />

Wichtiger Partner ist die 4 und 5* Hotellerie.<br />

neben Kooperationen mit der Marriott<br />

abteIlungen<br />

Gruppe, dem Grand Hotel, Hotel imperial<br />

und Hotel Sacher wurde <strong>2011</strong> die Zusammenarbeit<br />

mit dem 4* Hotellerie-Zusammenschluss<br />

„<strong>Wien</strong>er Lebensfreude“ erfolgreich<br />

weitergeführt.<br />

ein Schwerpunkt des Verkaufs für den Herbst<br />

<strong>2011</strong> war die Ausstellung Wintermärchen<br />

mit dem Fokus auf österreichische Busreiseveranstalter<br />

sowie Veranstalter aus Deutschland<br />

und den nachbarländern Tschechien,<br />

Slowakei und Ungarn. Durch die gezielten<br />

Verkaufsmaßnahmen konnten die Vertragsumsätze<br />

von oktober bis Dezember um 26 %<br />

im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden.<br />

Die Teilnahme an den wichtigen Tourismusmessen,<br />

wie der iTB in Berlin oder der TTG<br />

(italien) sowie dem eToA Workshop und<br />

dem World Travel Market in London, standen<br />

ebenso wie zahlreiche weitere Aktivitäten<br />

im b2b-Bereich bereits im Zeichen der<br />

Wiedereröffnung der Kunstkammer. in einer<br />

Kooperation mit den Tourismusverantwortlichen<br />

im Fitzwilliam <strong>Museum</strong> in cambridge<br />

wurde die dort erfolgreiche Ausstellung mit<br />

Kunstkammerobjekten Splendour & Power.<br />

Imperial Treasures from Vienna genutzt,<br />

um der englischen Tourismusbranche einen<br />

Ausblick auf die einzigartigkeit der neu eröffneten<br />

Kunstkammer zu geben.<br />

Geschäftsführer Dr. Paul Frey mit Michael Gigl bei<br />

der eröffnung des Pop-Up Stores in new York<br />

Foto: Austrian Tourist office / nathalie Schuelle<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!