08.12.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

Jahresbericht 2011 - Presse - Kunsthistorisches Museum Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104<br />

kommunIkatIon und marketIng<br />

kultureVents, marketIngaktIVItäten<br />

und kooperatIonen<br />

neben der organisation von insgesamt 19 Ausstellungseröffnungen<br />

und -pressekonferenzen<br />

sowie der damit verbundenen medialen und<br />

werblichen Kommunikation betreute die<br />

Abteilung Kommunikation und Marketing<br />

im Jahr <strong>2011</strong> folgende weitere für das Haus<br />

wichtige Kooperationen und Marketingprojekte,<br />

wobei die Strategie des „Öffnens“<br />

erfolgreich umgesetzt wurde:<br />

im Februar eröffnete das KHM sein neues<br />

Kreativatelier. ein bunter eröffnungsevent<br />

für Groß und Klein zeigte erstmals Besucherinnen<br />

wie auch Journalisten die große Vielfalt,<br />

die dieser neue Kreativraum bietet.<br />

Die Kunst-Literatur-Theaterproduktion Ganymed<br />

Boarding des Künstlerduos wenn es<br />

soweit ist (Peter Wolf und Jacqueline Kornmüller)<br />

ging im Frühjahr <strong>2011</strong> aufgrund des<br />

großen erfolgs in eine „zweite runde“ und<br />

löste erneut einen Besucheransturm aus.<br />

im november <strong>2011</strong> erhielt die erfolgreiche<br />

Produktion den renommierten „nestroy-<br />

Preis“ für die beste off-Produktion.<br />

<strong>Presse</strong>reise für deutsche Journalisten nach <strong>Wien</strong> im<br />

Vorfeld der elfenbein-Ausstellung in Frankfurt<br />

Das <strong>Museum</strong> für Völkerkunde fungierte im<br />

Juni <strong>2011</strong> erstmals als Homebase des international<br />

renommierten festival for fashion &<br />

photography und schlug so eine Brücke<br />

zwischen Kunst und Mode. in Kooperation<br />

mit dem Veranstalter Unit F stellte das<br />

MVK der Mode einen opulenten rahmen für<br />

zahlreiche Veranstaltungen zur Verfügung.<br />

Speziell für das Festival angebotene <strong>Museum</strong>sführungen<br />

ergänzten das Programm. Die<br />

Kooperation mit diesem Modeevent sicherte<br />

GD Sabine Haag im Stadtmagazin „<strong>Wien</strong><br />

live“ einen Platz unter den „100 coolsten<br />

<strong>Wien</strong>ern aus Szene und Kultur“.<br />

eine Plattform für Mode und Kunst bot das<br />

KHM auch Schülerinnen der Modeschule<br />

Michelbeuern: im rahmen einer Kooperation<br />

erhielten sie die Möglichkeit, neue Dienstuniformen<br />

für die Mitarbeiterinnen des Besucherdienstes<br />

im Kunsthistorischen <strong>Museum</strong><br />

zu entwerfen. Anfang november wurden<br />

in der Kuppelhalle des KHM die neuen<br />

Uniformen präsentiert und es wurde die<br />

von den Schülerinnen gestaltete Ausstellung<br />

Renessenz. Facetten der Renaissance feierlich<br />

eröffnet.<br />

Die orF Lange nacht der Museen am 1.10.<br />

war auch diesmal wieder ein großer erfolg:<br />

21.164 Besucherinnen genossen das abwechslungsreiche<br />

Programm in KHM, neuer<br />

Burg, MVK und Schatzkammer und feierten<br />

mit dem ÖTM dessen 20-jähriges Bestehen.<br />

Drei Buchpräsentationen wurden von der<br />

Abteilung Kommunikation und Marketing<br />

organisiert: im Juli wurde im rahmen der<br />

Jan Fabre-Aus stellung in der roten Bar des<br />

Volkstheaters in Koo peration mit impulsTanz<br />

und in Anwesenheit des Künstlers der Ausstellungskatalog<br />

präsentiert. im november<br />

konnte Daniel Uchtmann einem interessierten<br />

Publikum in der Kuppelhalle des KHM<br />

seine drei neuen Publikationen vorstellen:<br />

Liebespaare / Tafelfreuden / Blumenpracht<br />

in der Kunst. in Kooperation mit dem Suhrkamp-Verlag<br />

wurde, ebenfalls im november,<br />

das Buch Alte Meister, ein comicbuch von<br />

nicolaus Mahler in Anlehnung an Thomas<br />

Bernhards roman, präsentiert.<br />

oben: Das „festival for fashion & photography“ im<br />

<strong>Museum</strong> für Völkerkunde<br />

unten: Präsentation der Bücher von Daniel Uchtmann Ausstellung Renessenz der Modeschule Michelbeuern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!