01.12.2016 Aufrufe

Jahrbuch IT, Einkauf & Logistik im Krankenhaus 2017

Die strategischen, prozessualen und technischen Herausforderungen an den Einkauf und die Materialwirtschaft der Krankenhäuser und Kliniken werden ständigen Veränderungen unterworfen. Als einer der größten Kostenhebel gilt es somit, den Einkauf unter Berücksichtigung der neuesten rechtlichen, organisatorischen aber auch technologischen Anforferungen zu gestalten. Von diesem Hintergrund ist das Jahrbuch "IT, Einkauf & Logistik im Krankenhaus 2017" die Publikation für mehr Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Gesundheitsversorgung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Mittelpunkt stehen dabei nationale und internationale Entwicklungen und Trends sowie derzeitige Anforderungen an einen strategischen Krankenhauseinkauf. Zudem stellt das Jahrbuch innovative Beratungs- und Managementansätze und Technologien vor, informiert über aktuelle Themen und berichtet über erfolgreiche Praxisbeispiele. Das Jahrbuch "IT, Einkauf & Logistik im Krankenhaus 2017" erscheint ergänzend zum Beschaffungskongress der Krankenhäuser am 8. Dezember 2016 und fasst authentische Reflektionen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft sowie den privaten und öffentlichen Einrichtungen zusammen.

Die strategischen, prozessualen und technischen Herausforderungen an den Einkauf und die Materialwirtschaft der Krankenhäuser und Kliniken werden ständigen Veränderungen unterworfen. Als einer der größten Kostenhebel gilt es somit, den Einkauf unter Berücksichtigung der neuesten rechtlichen, organisatorischen aber auch technologischen Anforferungen zu gestalten.

Von diesem Hintergrund ist das Jahrbuch "IT, Einkauf & Logistik im Krankenhaus 2017" die Publikation für mehr Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Gesundheitsversorgung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Im Mittelpunkt stehen dabei nationale und internationale Entwicklungen und Trends sowie derzeitige Anforderungen an einen strategischen Krankenhauseinkauf. Zudem stellt das Jahrbuch innovative Beratungs- und Managementansätze und Technologien vor, informiert über aktuelle Themen und berichtet über erfolgreiche Praxisbeispiele.

Das Jahrbuch "IT, Einkauf & Logistik im Krankenhaus 2017" erscheint ergänzend zum Beschaffungskongress der Krankenhäuser am 8. Dezember 2016 und fasst authentische Reflektionen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft sowie den privaten und öffentlichen Einrichtungen zusammen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausstellung & Programmüberblick<br />

Y Veranstaltungsräume Kongresstag 1 | 8. Dezember 2016<br />

Uhrzeit<br />

Plenarsaal<br />

(Palm Court)<br />

Salon 1 Salon 2+3 Salon 4<br />

09:00<br />

10:30<br />

Eröffnungsplenum<br />

11:00<br />

11:45<br />

Workshop A.1<br />

Compliance – Herausforderungen<br />

<strong>im</strong> <strong>Krankenhaus</strong>sektor<br />

Workshop A.3<br />

Technik und Einsatzmöglichkeiten<br />

von Permanent-Inventur-<br />

Lagerplätzen in den Abteilungen<br />

Arena der Lösungen I & II<br />

- ISDN Abschaltung – Was Sie<br />

jetzt wissen müssen<br />

– Barcode Scan <strong>im</strong> OP statt<br />

Etiketten kleben<br />

Workshop A.2<br />

<strong>Krankenhaus</strong>logistik zur<br />

Entlastung der Pflege<br />

12:00<br />

13:00<br />

Fachforum III<br />

<strong>Krankenhaus</strong> 4.0 – Was bedeutet<br />

das für <strong>Einkauf</strong> und <strong>Logistik</strong>?<br />

Round Table<br />

Einfluss der EU-Richtlinie zur<br />

Serialisierung von pharmazeutischen<br />

Produkten auf die<br />

<strong>Krankenhaus</strong>prozesse<br />

Fachforum II<br />

Verzahnung von Controlling und<br />

<strong>Einkauf</strong> in Kliniken – Entwicklungsstand<br />

& Trends<br />

Fachforum I<br />

Qualität verbessern, Durchlaufzeit<br />

verkürzen und<br />

gleichzeitig Kosten senken<br />

– neue und innovative<br />

Instrumente zur Prozessopt<strong>im</strong>ierung<br />

in <strong>Logistik</strong> und<br />

Beschaffung<br />

14:00<br />

14:45<br />

Workshop B.2<br />

„Einfach und sicher beschaffen<br />

trotz neuem Vergaberecht“ –<br />

Wege durch das VgV-Wirrwarr<br />

Workshop B.1<br />

Die Digitalisierung des <strong>Einkauf</strong>s<br />

kann so einfach sein<br />

Workshop B.3<br />

Ein Scan für alle „Fälle“ – Eine<br />

Standardlösung für Kostenträgerrechnung<br />

und Materialerfassung<br />

<strong>im</strong> OP<br />

Workshop B.4<br />

Sachkostenmanagement<br />

– Methodik, Apps, Kundenbeispiele<br />

15:00<br />

15:45<br />

Workshop C.3<br />

<strong>IT</strong>-Entwicklungen – <strong>Krankenhaus</strong>einkauf<br />

der Zukunft<br />

Workshop C.2<br />

KR<strong>IT</strong>IS und die EU-Datenschutz-Grundverordnung:<br />

Die Beschaffung von sicheren<br />

<strong>IT</strong>-Zugrifflösungen für Krankenhäuser<br />

– Sicher und effizient auf<br />

Patienten- und Gesundheitsdaten<br />

zugreifen<br />

Workshop C.4<br />

Prozessopt<strong>im</strong>ierung bei der<br />

Lagerung von Sterilgut<br />

Workshop C.1<br />

Smarter Dienstleistungseinkauf<br />

– effizient und<br />

automatisiert<br />

16:15<br />

17:15<br />

Fachforum IV<br />

Die Funktion des Einkäufers <strong>im</strong><br />

Wandel – Anforderungen und<br />

Kompetenzen durch Digitalisierung,<br />

Qualitätsmanagement<br />

und Wirtschaftlichkeitsdruck<br />

Fachforum VI<br />

Mehr Effizienz <strong>im</strong> <strong>Einkauf</strong>:<br />

Wie E-Procurement- und<br />

E-<strong>Logistik</strong>-Lösungen zur<br />

Opt<strong>im</strong>ierung der<br />

Geschäftsvorgänge beitragen<br />

Fachforum V<br />

Wirtschaftslichkeitsbetrachtungen<br />

neuer Finanzierungs-<br />

und Betreibermodelle:<br />

Erfahrungsberichte<br />

und Praxistipps<br />

17:30<br />

18:30<br />

Plenum II – Das Expertengespräch am Abend<br />

Die Novellierung der Medical Device Directive und die Konsequenzen für die Beschaffung <strong>im</strong> <strong>Krankenhaus</strong>wesen<br />

Y Veranstaltungsräume Kongresstag 2 | 9. Dezember 2016<br />

Uhrzeit<br />

Plenarsaal<br />

(Palm Court)<br />

Salon 1 Salon 2+3 Salon 4<br />

09:30<br />

10:15<br />

Workshop D.3<br />

Heute Einkäufer, morgen Wertschöpfungskettenmanager!?<br />

–<br />

Was ist möglich, was ist nötig?<br />

Workshop D.2<br />

Global Sourcing: Hilfe zur Sachkostensenkung<br />

oder doch nur<br />

Beratervision?<br />

Workshop D.1<br />

OP-Management – Was<br />

muss der <strong>Krankenhaus</strong>-<br />

Geschäftsführer wissen?<br />

10:45<br />

12:00<br />

12:30<br />

13:30<br />

Fachkonferenz<br />

Neues <strong>IT</strong>-Sicherheitsgesetz: Auswirkungen auf Beschaffungsentscheidungen und <strong>Einkauf</strong><br />

Abschlusskonferenz<br />

<strong>Krankenhaus</strong>strukturgesetz – Eine erste Bilanz<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!