01.12.2016 Aufrufe

Jahrbuch IT, Einkauf & Logistik im Krankenhaus 2017

Die strategischen, prozessualen und technischen Herausforderungen an den Einkauf und die Materialwirtschaft der Krankenhäuser und Kliniken werden ständigen Veränderungen unterworfen. Als einer der größten Kostenhebel gilt es somit, den Einkauf unter Berücksichtigung der neuesten rechtlichen, organisatorischen aber auch technologischen Anforferungen zu gestalten. Von diesem Hintergrund ist das Jahrbuch "IT, Einkauf & Logistik im Krankenhaus 2017" die Publikation für mehr Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Gesundheitsversorgung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Mittelpunkt stehen dabei nationale und internationale Entwicklungen und Trends sowie derzeitige Anforderungen an einen strategischen Krankenhauseinkauf. Zudem stellt das Jahrbuch innovative Beratungs- und Managementansätze und Technologien vor, informiert über aktuelle Themen und berichtet über erfolgreiche Praxisbeispiele. Das Jahrbuch "IT, Einkauf & Logistik im Krankenhaus 2017" erscheint ergänzend zum Beschaffungskongress der Krankenhäuser am 8. Dezember 2016 und fasst authentische Reflektionen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft sowie den privaten und öffentlichen Einrichtungen zusammen.

Die strategischen, prozessualen und technischen Herausforderungen an den Einkauf und die Materialwirtschaft der Krankenhäuser und Kliniken werden ständigen Veränderungen unterworfen. Als einer der größten Kostenhebel gilt es somit, den Einkauf unter Berücksichtigung der neuesten rechtlichen, organisatorischen aber auch technologischen Anforferungen zu gestalten.

Von diesem Hintergrund ist das Jahrbuch "IT, Einkauf & Logistik im Krankenhaus 2017" die Publikation für mehr Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Gesundheitsversorgung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Im Mittelpunkt stehen dabei nationale und internationale Entwicklungen und Trends sowie derzeitige Anforderungen an einen strategischen Krankenhauseinkauf. Zudem stellt das Jahrbuch innovative Beratungs- und Managementansätze und Technologien vor, informiert über aktuelle Themen und berichtet über erfolgreiche Praxisbeispiele.

Das Jahrbuch "IT, Einkauf & Logistik im Krankenhaus 2017" erscheint ergänzend zum Beschaffungskongress der Krankenhäuser am 8. Dezember 2016 und fasst authentische Reflektionen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft sowie den privaten und öffentlichen Einrichtungen zusammen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Y Programm Kongresstag 1 | 8. Dezember 2016<br />

Stand: 28. November 2016<br />

09:00<br />

10:30<br />

Eröffnungsplenum<br />

Plenarsaal (Palm Court)<br />

Begrüßung und Moderation<br />

Dr. Johannes Ludewig<br />

Vorsitzender des Beirates der Wegweiser GmbH Berlin Research &<br />

Strategy und Vorsitzender des Nationalen Normenkontrollrates<br />

Schwerpunkt Digitalisierung<br />

Aufschlag<br />

Efficient Consumer Response und Electronic Data Interchange:<br />

Opt<strong>im</strong>ierung von <strong>Einkauf</strong> und <strong>Logistik</strong> durch Kommunikationsstandards<br />

und Prozess-Management<br />

Michael Moise<br />

Leiter ECR / EDI, Nestlé Deutschland AG<br />

Return<br />

Ingo Wolters<br />

Mitglied der Geschäftsleitung,<br />

GS1 Germany GmbH<br />

Anschließende Gesprächsrunde:<br />

Warum sind die Preise für Medizinprodukte <strong>im</strong> einheitlichen Europa so unterschiedlich?<br />

Diskutant<br />

Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff<br />

Leiter des Centrums für <strong>Krankenhaus</strong>-<br />

Management, Universität Münster; Academic<br />

Director, Ludwig Fresenius Center for Health<br />

Care Management and Regulation, HHL Leipzig<br />

Graduate School of Management<br />

Diskutant<br />

Bradley Gould<br />

Geschäftsführer,<br />

Prospitalia GmbH<br />

Diskutant<br />

Martin Gut<br />

Leiter Beschaffung und<br />

<strong>Logistik</strong>, SpitalSTS AG, Thun<br />

Diskutant<br />

Wilfried E. B. Winzer<br />

Kaufmännischer Vorstand,<br />

Universitätsklinikum Carl<br />

Gustav Carus, Dresden<br />

10:30<br />

11:00<br />

Networking-Pause und Besuch der Fachausstellung<br />

Platz für Notizen<br />

175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!