01.12.2016 Aufrufe

Jahrbuch IT, Einkauf & Logistik im Krankenhaus 2017

Die strategischen, prozessualen und technischen Herausforderungen an den Einkauf und die Materialwirtschaft der Krankenhäuser und Kliniken werden ständigen Veränderungen unterworfen. Als einer der größten Kostenhebel gilt es somit, den Einkauf unter Berücksichtigung der neuesten rechtlichen, organisatorischen aber auch technologischen Anforferungen zu gestalten. Von diesem Hintergrund ist das Jahrbuch "IT, Einkauf & Logistik im Krankenhaus 2017" die Publikation für mehr Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Gesundheitsversorgung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Mittelpunkt stehen dabei nationale und internationale Entwicklungen und Trends sowie derzeitige Anforderungen an einen strategischen Krankenhauseinkauf. Zudem stellt das Jahrbuch innovative Beratungs- und Managementansätze und Technologien vor, informiert über aktuelle Themen und berichtet über erfolgreiche Praxisbeispiele. Das Jahrbuch "IT, Einkauf & Logistik im Krankenhaus 2017" erscheint ergänzend zum Beschaffungskongress der Krankenhäuser am 8. Dezember 2016 und fasst authentische Reflektionen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft sowie den privaten und öffentlichen Einrichtungen zusammen.

Die strategischen, prozessualen und technischen Herausforderungen an den Einkauf und die Materialwirtschaft der Krankenhäuser und Kliniken werden ständigen Veränderungen unterworfen. Als einer der größten Kostenhebel gilt es somit, den Einkauf unter Berücksichtigung der neuesten rechtlichen, organisatorischen aber auch technologischen Anforferungen zu gestalten.

Von diesem Hintergrund ist das Jahrbuch "IT, Einkauf & Logistik im Krankenhaus 2017" die Publikation für mehr Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Gesundheitsversorgung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Im Mittelpunkt stehen dabei nationale und internationale Entwicklungen und Trends sowie derzeitige Anforderungen an einen strategischen Krankenhauseinkauf. Zudem stellt das Jahrbuch innovative Beratungs- und Managementansätze und Technologien vor, informiert über aktuelle Themen und berichtet über erfolgreiche Praxisbeispiele.

Das Jahrbuch "IT, Einkauf & Logistik im Krankenhaus 2017" erscheint ergänzend zum Beschaffungskongress der Krankenhäuser am 8. Dezember 2016 und fasst authentische Reflektionen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft sowie den privaten und öffentlichen Einrichtungen zusammen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Y Referenten/Experten/Moderatoren<br />

Wilfried E. B. Winzer<br />

Eröffnungsplenum,<br />

Fachforum V<br />

Wilfried E. B. Winzer ist seit September<br />

2002 Kaufmännischer Vorstand am<br />

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus<br />

Dresden an der TU Dresden. Vor seinem<br />

Start als Kaufmännischer Vorstand war<br />

er über 15 Jahre in verschiedenen Unternehmensbereichen<br />

der Degussa AG tätig.<br />

Unter anderem managte er Tochterfirmen<br />

in den USA und Portugal, bevor<br />

er 1992 für das Degussa-Tochterunternehmen<br />

Arzne<strong>im</strong>ittelwerk Dresden die<br />

Bereiche Betriebswirtschaft sowie Kosten-<br />

und Ergebnisrechnung aufbaute.<br />

Zuletzt gehörte er der Geschäftsleitung<br />

der AWD-Pharma GmbH & Co. KG an<br />

und war dort für die Bereiche Finanzen<br />

und Informationsmanagement verantwortlich.<br />

Ingo Wolters<br />

Eröffnungsplenum<br />

Ingo Wolters ist seit 2013 bei der GS1 Germany<br />

als Mitglied der Geschäftsleitung<br />

für den Bereich Sales & Implementation<br />

tätig und verantwortet dabei die Verbreitung<br />

der GS1 Standards und die entsprechende<br />

Umsetzungsunterstützung.<br />

Herr Wolters blickt auf langjährige Berufserfahrung<br />

<strong>im</strong> Bereich der Opt<strong>im</strong>ierung<br />

unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse<br />

entlang der Wertschöpfungskette<br />

zurück. Die letzten 12 Jahre<br />

leitete Ingo Wolters unter anderem die<br />

Beschaffungs- und <strong>Logistik</strong>bereiche internationaler<br />

Handelsunternehmen und<br />

war zuvor Partner einer Unternehmensberatung<br />

<strong>im</strong> Bereich Consumer Goods &<br />

Retail.<br />

Thomas Wüstner<br />

Fachkonferenz,<br />

Abschlusskonferenz<br />

Thomas Wüstner ist seit 2014 Geschäftsführer<br />

<strong>im</strong> <strong>Krankenhaus</strong> St. Elisabeth & St.<br />

Barbara Halle (Saale) (Schwerpunktversorger<br />

in Halle (Saale)). Das <strong>Krankenhaus</strong><br />

St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale)<br />

GmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft<br />

des Elisabeth Vinzenz Verbundes.<br />

Zuvor war er von 2009 bis 2014 Geschäftsführer<br />

verschiedener Kliniken der<br />

HELIOS Kliniken GmbH und Rhön Klinikum<br />

AG, darunter Gesundheitsmanagement<br />

Elbe-Fläming GmbH, den Kliniken<br />

in Burg, Zerbst, Vogelsang-Gommern,<br />

Boizenburg, Börde sowie Medizinischen<br />

Versorgungszentren und anderen. Von<br />

2003 bis 2009 war Wüstner <strong>im</strong> <strong>Einkauf</strong><br />

tätig, u. a. als Leiter des <strong>Einkauf</strong>s für das<br />

HELIOS Klinikum Berlin-Buch, die Region<br />

Berlin-Brandenburg, <strong>im</strong> Konzerneinkauf<br />

als Warengruppeneinkäufer. Thomas<br />

Wüstner absolvierte sein betriebswirtschaftliches<br />

Studium an der Staatlichen<br />

Studienakademie BA Bautzen mit dem<br />

Abschluss als Diplom-Betriebswirt (BA).<br />

Jan Wunderlich<br />

Fachforum II<br />

Dipl.-Betriebswirt (BA) Jan Wunderlich<br />

M.Sc. arbeitete nach Abschluss seiner<br />

Studien des <strong>Krankenhaus</strong>managements<br />

sowie der Gesundheitswissenschaften<br />

zunächst für die Sächsische Landesärztekammer<br />

(SLÄK), bevor er 2014 als Referent<br />

mit dem Schwerpunkt „Qualitätssicherung“<br />

zur <strong>Krankenhaus</strong>gesellschaft<br />

Sachsen (KGS) wechselte. Seit Januar<br />

2016 ist er berufenes Mitglied der Kommission<br />

Qualitätssicherung der Deutschen<br />

<strong>Krankenhaus</strong>gesellschaft (DKG)<br />

und als Dozent für <strong>Krankenhaus</strong>recht<br />

an der Westsächsischen Hochschule<br />

Zwickau (WHZ) tätig.<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!