01.12.2016 Aufrufe

Jahrbuch IT, Einkauf & Logistik im Krankenhaus 2017

Die strategischen, prozessualen und technischen Herausforderungen an den Einkauf und die Materialwirtschaft der Krankenhäuser und Kliniken werden ständigen Veränderungen unterworfen. Als einer der größten Kostenhebel gilt es somit, den Einkauf unter Berücksichtigung der neuesten rechtlichen, organisatorischen aber auch technologischen Anforferungen zu gestalten. Von diesem Hintergrund ist das Jahrbuch "IT, Einkauf & Logistik im Krankenhaus 2017" die Publikation für mehr Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Gesundheitsversorgung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im Mittelpunkt stehen dabei nationale und internationale Entwicklungen und Trends sowie derzeitige Anforderungen an einen strategischen Krankenhauseinkauf. Zudem stellt das Jahrbuch innovative Beratungs- und Managementansätze und Technologien vor, informiert über aktuelle Themen und berichtet über erfolgreiche Praxisbeispiele. Das Jahrbuch "IT, Einkauf & Logistik im Krankenhaus 2017" erscheint ergänzend zum Beschaffungskongress der Krankenhäuser am 8. Dezember 2016 und fasst authentische Reflektionen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft sowie den privaten und öffentlichen Einrichtungen zusammen.

Die strategischen, prozessualen und technischen Herausforderungen an den Einkauf und die Materialwirtschaft der Krankenhäuser und Kliniken werden ständigen Veränderungen unterworfen. Als einer der größten Kostenhebel gilt es somit, den Einkauf unter Berücksichtigung der neuesten rechtlichen, organisatorischen aber auch technologischen Anforferungen zu gestalten.

Von diesem Hintergrund ist das Jahrbuch "IT, Einkauf & Logistik im Krankenhaus 2017" die Publikation für mehr Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Gesundheitsversorgung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Im Mittelpunkt stehen dabei nationale und internationale Entwicklungen und Trends sowie derzeitige Anforderungen an einen strategischen Krankenhauseinkauf. Zudem stellt das Jahrbuch innovative Beratungs- und Managementansätze und Technologien vor, informiert über aktuelle Themen und berichtet über erfolgreiche Praxisbeispiele.

Das Jahrbuch "IT, Einkauf & Logistik im Krankenhaus 2017" erscheint ergänzend zum Beschaffungskongress der Krankenhäuser am 8. Dezember 2016 und fasst authentische Reflektionen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft sowie den privaten und öffentlichen Einrichtungen zusammen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Finanzierung: Investitionen, Innovationen, Werte<br />

Der elektronische Wäscheschrank<br />

Der „Elektronische Wäscheschrank“ unterstützt den <strong>Logistik</strong>ablauf <strong>im</strong> Hinblick auf Sicherheit,<br />

Komfort und Kosten.<br />

Freigabefunktion<br />

• <strong>Einkauf</strong><br />

• Controlling<br />

• Kreditoren<br />

• Mitarbeiter <strong>im</strong> System • Rechtevergabe<br />

Administrationsfunktion<br />

Die Systemnutzung muss sicher, komfortabel und einfach sein.<br />

→ Selektionsmöglichkeiten<br />

→ Verfügbarkeit der Wäschestücke<br />

→ Mitarbeiter muss <strong>im</strong> System angelegt sein<br />

→ Sichtbarkeit des Lesers<br />

→ Verbindung mit Hygienemaßnahmen<br />

Foto: KEMAS Schranksystem<br />

Hygieneschranke<br />

Flachwäsche<br />

Stationswäsche<br />

OP-Textilien<br />

System<br />

Kommissionierung<br />

Wäschedienstleister<br />

Befüllung<br />

Entnahme<br />

Rückgabe<br />

Pflegekraft<br />

05-15-10.ppt<br />

HHL Leipzig Graduate School of Management, Center for Health Care Management and Regulation, Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff<br />

Abbildung 3: Wäscheschranksysteme senken die Kosten pro gereinigtem Stück um etwa 10 Prozent und reduzieren die Kosten<br />

pro Fall um zirka 4 Prozent; gleichzeitig liegt die Verfügbarkeit bei 99,5 Prozent.<br />

Ein Aspekt, der bei ökologischen Überlegungen oft vernachlässigt<br />

wird, ist das Abfallaufkommen. Dieses ist bei Einwegprodukten<br />

um den Faktor 4,5 höher als bei Mehrwegtextilien. [14]<br />

Die höheren Entsorgungskosten (je nach Landkreis zwischen<br />

1.000 und 5.000 Euro pro Container und Jahr) verteuern den<br />

<strong>Einkauf</strong>spreis.<br />

6. Innovative Wege in der Textillogistik – die 360 Grad-Versorgung<br />

Für Kliniken, die eine langfristige Lösung für ihre Textilversorgung<br />

planen, lohnt ein Blick auf den aktuellen Stand der Technik.<br />

Oft liefern die Dienstleister, welche die Versorgung mit<br />

OP-Textilien koordinieren, auch alle anderen Textilarten, die<br />

<strong>im</strong> <strong>Krankenhaus</strong> eingesetzt werden. Sie können sich also sehr<br />

tief mit der <strong>Logistik</strong> der Klinik verzahnen und dadurch starke<br />

Synergieffekte schaffen. Die Entwicklung waschbeständiger<br />

Radio-Frequency-Identification (RFID)-Chips für Mehrweg-Textilien<br />

in Verbindung mit elektronischen Versorgungsschränken<br />

opt<strong>im</strong>iert diesen logistischen Versorgungsprozess (siehe Abbildung<br />

2).<br />

Lager für den Notfall“, Fehlsortierung und Fehllieferungen.<br />

Zusätzlich kann diese logistische Versorgungsform wirksam<br />

mit Maßnahmen zur Hygienesicherung kombiniert werden. In<br />

einem Pilotkrankenhaus in Berlin wurden durch die Umstellung<br />

auf elektronische Schranksysteme der Wäscheumlauf um 20<br />

Prozent reduziert, die Kosten pro gereinigtem Stück um 11 Prozent<br />

gesenkt und die Kosten pro Fall um über 4 Prozent gekürzt.<br />

Gleichzeitig wurde ein Servicegrad von 99,5 Prozent erreicht<br />

(siehe Abbildung 3).<br />

Im internationalen <strong>Krankenhaus</strong>-Vergleich fällt auf, dass elektronische<br />

Versorgungsschränke zu unterschiedlichen Zwecken<br />

(fehlersichere Arzne<strong>im</strong>ittelversorgung; wirtschaftliche Medikalprodukte-<strong>Logistik</strong>;<br />

Wäscheversorgung: siehe Abbildung 4)<br />

in Holland, England, Spanien und USA eingesetzt werden und<br />

zur Standardausstattung eines <strong>Krankenhaus</strong>es gehören. In<br />

deutschen Krankenhäusern sind derartige <strong>Logistik</strong>konzepte in<br />

den Bereichen Medikal-Produkte und Arzne<strong>im</strong>ittel bisher nicht<br />

anzutreffen.<br />

RFID-Chips können nicht nur Artikel- und Seriennummer oder<br />

Verfallsdaten speichern, sondern auch betriebswirtschaftliche<br />

Daten wie Kosten und Inventur. Dadurch werden die Umläufe<br />

reduziert, die Kapitalkosten gesenkt und ein präziseres<br />

Controlling ermöglicht. Weiterhin entfallen Packfehler, „stille<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!