12.12.2012 Aufrufe

Landesplan der Fortbildung in Südtirol - Kindergarten und Schule in ...

Landesplan der Fortbildung in Südtirol - Kindergarten und Schule in ...

Landesplan der Fortbildung in Südtirol - Kindergarten und Schule in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

KINDERGARTEN, GRUND-, MITTEL- <strong>und</strong> OBERSCHULE KINDERGARTEN, GRUND-, MITTEL- <strong>und</strong> OBERSCHULE<br />

23.03 Unterrichtsmodelle für Late<strong>in</strong><br />

Nachmittagsveranstaltung mit Folgenachmittag<br />

SCHWERPUNKTE: Vorgestellt wird e<strong>in</strong>e Unterrichtse<strong>in</strong>heit auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Vita Sancti Francisci<br />

des Jacobus de Vorag<strong>in</strong>e, ihre textgeschichtliche Überlieferung <strong>und</strong> Bedeutung<br />

im kunst- <strong>und</strong> religionsgeschichtlichen Zusammenhang sowie die didaktische<br />

Aufbereitung für den Unterricht mit fächerübergreifenden Ansätzen. Im Mittelpunkt<br />

<strong>der</strong> zweiten Unterrichtse<strong>in</strong>heit stehen Antike <strong>und</strong> Film.<br />

REFERENTEN: Anna Christoph, Wolfgang Kofl er<br />

ZEIT: Mo 12. November 2007, Mo 25. Februar 2008<br />

ORT: Bozen, Kolp<strong>in</strong>ghaus<br />

KURSLEITUNG: Mart<strong>in</strong>a Adami, Irene Terzer<br />

VERANSTALTER: Pädagogisches Institut<br />

24 Mo<strong>der</strong>ne Fremdsprachen<br />

24.01 Improv<strong>in</strong>g your English enjoyably and effectively<br />

Sem<strong>in</strong>ar für Lehrer/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Mittelschule<br />

SCHWERPUNKTE: We will look at and practise ways to improve your English that other primary<br />

teachers have fo<strong>und</strong> enjoyable and effective.<br />

REFERENT: Nick Bell<br />

ZEIT: Mo 18. Juni 2007<br />

ORT: Meran, Gr<strong>und</strong>schule Obermais<br />

KURSLEITUNG: Ursula Prantl<br />

VERANSTALTER: Pädagogisches Institut<br />

24.02 Make ´em talk! Motivation <strong>in</strong> the English primary classroom through<br />

games, movement, sketches, story tell<strong>in</strong>g and danc<strong>in</strong>g<br />

Sem<strong>in</strong>ar für Lehrer/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Mittelschule<br />

SCHWERPUNKTE: Warm<strong>in</strong>g-up techniques through drama, <strong>in</strong>tonation and mime; F<strong>in</strong>ger plays;<br />

Vocabulary and movement games; Process drama: develop<strong>in</strong>g and dramatis<strong>in</strong>g<br />

a fairy tale; Story-tell<strong>in</strong>g with audience participation or without;<br />

M<strong>in</strong>i-musicals, rhymes and raps and songs; Ideas for open learn<strong>in</strong>g and self<br />

assessment; Simple and fun read<strong>in</strong>g and writ<strong>in</strong>g activities; Some Scottish<br />

dances<br />

REFERENTIN: Sally Kowanda (Salzburg)<br />

ZEIT: Di 19. – Mi 20. Juni 2007<br />

ORT: Brixen, Cusanus Akademie<br />

KURSLEITUNG: Ursula Prantl<br />

VERANSTALTER: Pädagogisches Institut<br />

24.03 Gr<strong>und</strong>pr<strong>in</strong>zipien des Fremdsprachenunterrichts <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schule<br />

Sem<strong>in</strong>ar für Lehrer/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Mittelschule<br />

SCHWERPUNKTE: Ausgehend von den Gr<strong>und</strong>pr<strong>in</strong>zipien des Fremdsprachenunterrichts <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schule<br />

<strong>und</strong> den dafür notwendigen didaktisch-methodischen Überlegungen soll<br />

dieser Kurs e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick geben, wie Themen aus dem Gesamtcurriculum im<br />

Fremdsprachenunterricht umgesetzt werden können. Im Mittepunkt des Kurses<br />

stehen Auswahlkriterien für mögliche Themenbereiche, didaktisch-methodische<br />

Überlegungen zu <strong>der</strong>en Umsetzung, Requirierung <strong>und</strong> E<strong>in</strong>satz authentischer bzw.<br />

didaktisierter Materialien sowie notwendige Überlegungen auf <strong>der</strong> Sprachebene.<br />

Die Erarbeitung <strong>der</strong> oben genannten Punkte erfolgt an Hand von Beispielen, die<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Praxis erprobt wurden. Arbeitssprachen: Englisch <strong>und</strong> Deutsch<br />

REFERENTIN: Evelyn Fuchs (Graz)<br />

ZEIT: Do 21. – Fr 22. Juni 2007<br />

ORT: Schenna, Gr<strong>und</strong>schule<br />

KURSLEITUNG: Evi Giggenbacher<br />

VERANSTALTER: Pädagogisches Institut<br />

24.04 Read<strong>in</strong>g – writ<strong>in</strong>g – present<strong>in</strong>g texts<br />

Sem<strong>in</strong>ar für 30 Lehrer/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Mittelschule<br />

SCHWERPUNKTE: Anhand von fi ktiven <strong>und</strong> nichtfi ktiven Texten werden read<strong>in</strong>g, writ<strong>in</strong>g <strong>und</strong> speak<strong>in</strong>g<br />

skills <strong>der</strong> Lernenden geför<strong>der</strong>t sowie Texterschließungsprozesse angeregt.<br />

Weiters wird <strong>der</strong> Umgang mit mündlichen Fehlern tra<strong>in</strong>iert <strong>und</strong> Lernende<br />

zu kreativen <strong>und</strong> produktiven Schreibaufgaben h<strong>in</strong>geführt.<br />

REFERENT: Günther Sommerschuh (Kiel)<br />

ZEIT: Mo 20. – Di 21. August 2007<br />

ORT: Bozen, Lehranstalt für Wirtschaft <strong>und</strong> Tourismus<br />

KURSLEITUNG: Kar<strong>in</strong> Moser<br />

VERANSTALTER: Pädagogisches Institut<br />

24.05 Brita<strong>in</strong> Now<br />

Sem<strong>in</strong>ar für 30 Lehrer/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Oberschule<br />

SCHWERPUNKTE: A two day course exam<strong>in</strong><strong>in</strong>g life <strong>in</strong> Brita<strong>in</strong> <strong>in</strong> the 21st century. The course<br />

follows a dynamic, <strong>in</strong>formal lecture format with extensive use of projector,<br />

DVD/video and audio material from a wide range of sources. There are also<br />

frequent opportunities for course participants to take part <strong>in</strong> communicative<br />

activities explor<strong>in</strong>g aspects of life <strong>in</strong> Brita<strong>in</strong>. Course materials are constantly<br />

updated to ensure participants get the very latest <strong>in</strong>formation on the UK.<br />

REFERENT: Julian Lewis<br />

ZEIT: Do 23. – Fr 24. August 2007<br />

ORT: Bozen, Kolp<strong>in</strong>ghaus<br />

KURSLEITUNG: Tobias Flatscher<br />

VERANSTALTER: Pädagogisches Institut<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!