12.12.2012 Aufrufe

Landesplan der Fortbildung in Südtirol - Kindergarten und Schule in ...

Landesplan der Fortbildung in Südtirol - Kindergarten und Schule in ...

Landesplan der Fortbildung in Südtirol - Kindergarten und Schule in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

188<br />

KINDERGARTEN, GRUND-, MITTEL- <strong>und</strong> OBERSCHULE KINDERGARTEN, GRUND-, MITTEL- <strong>und</strong> OBERSCHULE<br />

REFERENT: Ludwig Thalheimer<br />

ZEIT: Mo 15. Oktober – Mo 5. November 2007; 4 Treffen<br />

ORT: Bozen<br />

KURSLEITUNG: Herbert Kaserer<br />

VERANSTALTER: Amt für AV-Medien<br />

62.14 Gr<strong>und</strong>lagen des Fotografi erens<br />

Nachmittagsveranstaltungen für 8 pädagogische Fachkräfte im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen aller Schulstufen<br />

SCHWERPUNKTE: Schritt für Schritt zum gelungenen Foto, Erläuterungen von Gr<strong>und</strong>begriffen<br />

<strong>der</strong> Fotografi e <strong>und</strong> Bildgestaltung, Schritt für Schritt zum gelungenen Foto,<br />

die Gr<strong>und</strong>funktionen des Fotoapparates, Erläuterungen von Gr<strong>und</strong>begriffen<br />

<strong>der</strong> Fotografi e <strong>und</strong> Bildgestaltung, viele nützliche Tipps <strong>und</strong> Praxisbeispiele,<br />

E<strong>in</strong>gegangen wird auch auf die Gr<strong>und</strong>aspekte <strong>der</strong> digitalen Fotografi e.<br />

REFERENT: Gideon de Vries<br />

ZEIT: Di 16. <strong>und</strong> Di 23. Oktober 2007; 2 Nachmittagstreffen (Kurs A)<br />

Mi 9. <strong>und</strong> Mi 16. April 2008; 2 Nachmittagstreffen (Kurs B)<br />

ORT: Bozen<br />

KURSLEITUNG: Herbert Kaserer<br />

VERANSTALTER: Amt für AV-Medien<br />

62.15 Tonbearbeitung mit Gratissoftware<br />

Nachmittagsveranstaltung für 10 Lehrer/<strong>in</strong>nen aller Schulstufen<br />

SCHWERPUNKTE: Musik <strong>und</strong> Ton am PC mit dem Softwarepaket ‚Audacity‘ zusammenstellen <strong>und</strong><br />

nachbearbeiten. Mit dem kostenlosen Open-Source-Programm „Audacity“ kann<br />

man Musik <strong>und</strong> Sprache auf beliebig vielen Spuren aufzeichnen, wahlweise <strong>in</strong><br />

Mono <strong>und</strong> Stereo, mischen <strong>und</strong> schneiden <strong>und</strong> mit verschiedenen Effekten versehen.<br />

Es wird <strong>in</strong> die Funktionsweise des Programmes e<strong>in</strong>geführt, <strong>in</strong>dem e<strong>in</strong><br />

Musikstück geschnitten wird, bei dem Text, Gesang <strong>und</strong> Geräusche aufgenommen<br />

werden. Es werden auch Teile aus CDs entnommen <strong>und</strong> aus dem Internet<br />

heruntergeladene Klänge verwendet.<br />

REFERENT: Daniel Oberegger<br />

ZEIT: Mi 17. Oktober 2007; 1 Nachmittagstreffen<br />

ORT: Bozen<br />

KURSLEITUNG: Herbert Kaserer<br />

VERANSTALTER: Amt für AV-Medien<br />

62.16 Der PC als nützliches Organisations- <strong>und</strong> Kommunikationsmittel<br />

Nachmittagsveranstaltung für 10 pädagogische Fachkräfte im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen aller Schulstufen<br />

SCHWERPUNKTE: E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> den Gebrauch von E-Mail <strong>und</strong> den Planungs<strong>in</strong>strumenten von<br />

„Outlook“. Anhand praktischer Übungen werden <strong>der</strong> effi ziente Umgang mit<br />

E-Mail, Aufgabenorganisation, Planung von Term<strong>in</strong>en usw. vermittelt.<br />

REFERENT: Ernst Müller<br />

ZEIT: Mi 17. <strong>und</strong> Mi 24. Oktober 2007; 2 Nachmittagstreffen<br />

ORT: Bozen<br />

KURSLEITUNG: Herbert Kaserer<br />

VERANSTALTER: Amt für AV-Medien<br />

62.17 Schattenspiel mit Overhead <strong>und</strong> Datenbeamer<br />

Nachmittagsveranstaltung für 14 pädagogische Fachkräfte im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen aller Schulstufen sowie Interessierte aus <strong>der</strong> Jugendarbeit<br />

SCHWERPUNKTE: Mit Hilfe des Overheadprojektors bzw. Datenbeamers können Texte vielen<br />

Zuschauern als Schattenspiel (Bild-Text-Ton-Medium) vorgeführt werden. K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

lernen am eigenen Tun die komb<strong>in</strong>ierbare Wirkung von Bil<strong>der</strong>n, Sprache, Musik<br />

<strong>und</strong> Geräuschen abzuschätzen <strong>und</strong> bewusst e<strong>in</strong>zusetzen. Im Rahmen dieses<br />

„Schattenspiels“ lernen K<strong>in</strong><strong>der</strong> nicht nur Landschaften malen o<strong>der</strong> fotografi eren,<br />

Silhouettenfi guren herzustellen, son<strong>der</strong>n lernen (gerne) Texte auswendig,<br />

üben artikuliertes Sprechen <strong>und</strong> Betonen von Buchstaben, Worten <strong>und</strong> Sätzen,<br />

Auftreten <strong>und</strong> Teamarbeit. E<strong>in</strong> ideales <strong>und</strong> ausgiebiges Thema für fächerübergreifendes<br />

Lernen!<br />

REFERENT: Helmar Oberlechner<br />

ZEIT: Do 18. Oktober 2007 ; 1 Nachmittagstreffen<br />

ORT: Bozen<br />

KURSLEITUNG: Herbert Kaserer<br />

VERANSTALTER: Amt für AV-Medien<br />

62.18 Historische Fotografi en <strong>in</strong> <strong>Südtirol</strong><br />

Nachmittagsveranstaltung für 16 Lehrer/<strong>in</strong>nen aller Schulstufen<br />

SCHWERPUNKTE: Die Fotografen <strong>und</strong> ihre Archive. Das Sem<strong>in</strong>ar gibt e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die<br />

Geschichte <strong>der</strong> Fotografi e im Tiroler Raum <strong>und</strong> stellt ausgewählte Fotografen<br />

<strong>und</strong> ihr Schaffen vor. E<strong>in</strong> anschaulicher Überblick über die öffentlich zugänglichen<br />

historischen Fotoarchive soll gr<strong>und</strong>legende Informationen <strong>und</strong> Kenntnisse<br />

für die Suche nach Bildmaterial für Ausstellungen, Chroniken, Dorfbüchern,<br />

Festschriften, usw. vermitteln.<br />

REFERENTIN: Marlene Huber<br />

ZEIT: Fr 19. Oktober 2007 ; 1 Nachmittagstreffen<br />

ORT: Bozen<br />

KURSLEITUNG: Herbert Kaserer<br />

VERANSTALTER: Amt für AV-Medien<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!