12.12.2012 Aufrufe

Landesplan der Fortbildung in Südtirol - Kindergarten und Schule in ...

Landesplan der Fortbildung in Südtirol - Kindergarten und Schule in ...

Landesplan der Fortbildung in Südtirol - Kindergarten und Schule in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

204<br />

KINDERGARTEN, GRUND-, MITTEL- <strong>und</strong> OBERSCHULE KINDERGARTEN, GRUND-, MITTEL- <strong>und</strong> OBERSCHULE<br />

62.61 Fernsehen, Computer <strong>und</strong> Handy <strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>hand<br />

Nachmittagsveranstaltung für 16 pädagogische Fachkräfte im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

sowie Lehrer/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Mittelschule<br />

SCHWERPUNKTE: E<strong>in</strong> amüsant/nachdenklicher Workshop zum bewussten Umgang mit Medien<br />

im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten- <strong>und</strong> Schulalter. Inhalte: Stellenwert <strong>und</strong> Bedeutung von<br />

Medien im Alltag <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>; wie <strong>und</strong> wodurch wirken Medien (am Beispiel des<br />

Leitmediums Fernsehen)? Computerspiel <strong>und</strong> Internet im K<strong>in</strong><strong>der</strong>zimmer; Handy<br />

<strong>in</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>hand. E<strong>in</strong>fl ießen werden auch Ergebnisse e<strong>in</strong>er aktuellen Studie zur<br />

Handy- <strong>und</strong> Internetnutzung im K<strong>in</strong>desalter.<br />

REFERENT: Helmar Oberlechner<br />

ZEIT: Do 10. April 2008 ; 1 Nachmittagstreffen<br />

ORT: Bozen<br />

KURSLEITUNG: Herbert Kaserer<br />

VERANSTALTER: Amt für AV-Medien<br />

62.62 Alles über den guten So<strong>und</strong>!<br />

Nachmittagsveranstaltung für 10 Lehrer/<strong>in</strong>nen aller Schulstufen sowie im<br />

Kulturbereich Tätige<br />

SCHWERPUNKTE: E<strong>in</strong>steigerkurs über das Umgehen mit Audiodateien am PC: Welche So<strong>und</strong>formate<br />

gibt es (wav. mp3, ...)? Wie kann ich So<strong>und</strong>dateien von Audiokassetten,<br />

CDs, Videos usw. auf den PC übertragen? Welche Voraussetzungen muss me<strong>in</strong><br />

PC haben? Wie kann ich bei den So<strong>und</strong>dateien die Lautstärke, die Geschw<strong>in</strong>digkeit,<br />

den „pitch“ (Tonhöhe) usw. kontrollieren? Wie kann ich e<strong>in</strong>zelne Segmente<br />

herausschneiden? Wie kann ich selbst mit Mikrophon So<strong>und</strong>daten erzeugen?<br />

Das Brennen von Audio-CDs. Wie mache ich e<strong>in</strong>e Audiomontage? Wie erstelle<br />

ich e<strong>in</strong>e Audio-CD? Gearbeitet wird mit <strong>der</strong> Audio-Software „Wave-Lab“.<br />

REFERENT: Alexan<strong>der</strong> Werth<br />

ZEIT: Fr 11. April 2008 ; 1 Nachmittagstreffen<br />

ORT: Bozen<br />

KURSLEITUNG: Herbert Kaserer<br />

VERANSTALTER: Amt für AV-Medien<br />

Siehe auch:<br />

K62.01 Schattenspiel mit Overhead<br />

63 Schulbibliothek<br />

63.01 Abenteuer Vorlesen<br />

Ganztagsveranstaltung für 25 Leiter/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen von Schulbibliotheken<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong>teressierte Lehrer/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schule<br />

SCHWERPUNKTE: Vorlesen ist e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> vielen Möglichkeiten, K<strong>in</strong><strong>der</strong> an die Welt <strong>der</strong> Bücher<br />

heranzuführen. Neben <strong>der</strong> Vermittlung theoretischer Zusammenhänge gibt es<br />

viele praktische Übungen zum kreativen Umgang mit Büchern.<br />

REFERENTIN: Gilda Petzold (L<strong>in</strong>z)<br />

ZEIT: Do 15. November 2007<br />

ORT: Tram<strong>in</strong>, <strong>Fortbildung</strong>sakademie Schloss Rechtenthal<br />

KURSLEITUNG: Ulrike Leiter<br />

VERANSTALTER: Pädagogisches Institut, Amt für Bibliotheken <strong>und</strong> Lesen<br />

63.02 Zusammenarbeit Öffentliche Bibliothek <strong>und</strong> <strong>Schule</strong><br />

Nachmittagsveranstaltung 25 Leiter/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen von Schulbibliotheken<br />

<strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Mittelschule sowie <strong>in</strong>teressierte Lehrer/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong><br />

Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Mittelschule<br />

SCHWERPUNKTE: Die Zusammenarbeit von Öffentlicher Bibliothek <strong>und</strong> <strong>Schule</strong> ist (beson<strong>der</strong>s <strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>en Ortschaften) e<strong>in</strong>e Notwendigkeit. Was müssen die beiden Partner dabei<br />

beachten? Ergänzt werden die theoretischen Ausführungen mit praktischen<br />

Beispielen für gelungene geme<strong>in</strong>same Projekte.<br />

ZEIT: Fr 22. Februar 2008<br />

ORT: Bozen, Pfarrheim<br />

KURSLEITUNG: Mathilde Aspmair, Markus Fritz<br />

VERANSTALTER: Pädagogisches Institut, Amt für Bibliotheken <strong>und</strong> Lesen<br />

63.03 Fit für die Facharbeit<br />

Ganztagsveranstaltung für 25 Leiter/<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen von Schulbibliotheken<br />

<strong>der</strong> Oberschule sowie <strong>in</strong>teressierte Lehrer/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Oberschule<br />

SCHWERPUNKTE: Im Mittelpunkt des Sem<strong>in</strong>ars stehen die Recherche <strong>in</strong> <strong>der</strong> multimedialen Schulbibliothek<br />

<strong>und</strong> die Vorbereitung <strong>der</strong> Schüler/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> 4. bzw. 5. Klasse <strong>der</strong><br />

Oberschule auf die Abfassung e<strong>in</strong>er Facharbeit.<br />

REFERENT: Detlev Dannenberg (Hamburg)<br />

ZEIT: Di 4. März 2008<br />

ORT: Bozen, Handelsoberschule<br />

KURSLEITUNG: Mathilde Aspmair, Markus Fritz<br />

VERANSTALTER: Pädagogisches Institut, Amt für Bibliotheken <strong>und</strong> Lesen<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!