12.12.2012 Aufrufe

Landesplan der Fortbildung in Südtirol - Kindergarten und Schule in ...

Landesplan der Fortbildung in Südtirol - Kindergarten und Schule in ...

Landesplan der Fortbildung in Südtirol - Kindergarten und Schule in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

182<br />

KINDERGARTEN, GRUND-, MITTEL- <strong>und</strong> OBERSCHULE KINDERGARTEN, GRUND-, MITTEL- <strong>und</strong> OBERSCHULE<br />

Schwerpunkte s<strong>in</strong>d dabei die spielerische Schulung <strong>der</strong> Wahrnehmung mit<br />

allen S<strong>in</strong>nen, körperliche <strong>und</strong> sprachliche Ausdrucksfähigkeit, praktisches<br />

Erproben von Zusammenarbeit <strong>und</strong> Zusammenleben.<br />

REFERENTINNEN: Margareth Braunhofer, Sigl<strong>in</strong>de Doblan<strong>der</strong><br />

ZEIT: Di 28. – Mi 29. August 2007<br />

ORT: Brixen, Jugendhaus Kassianeum<br />

KURSLEITUNG: Georg Siller<br />

VERANSTALTER: Pädagogisches Institut<br />

61.04 <strong>Schule</strong> erlebt Theater<br />

Zwei Abendveranstaltungen für 50 Lehrer/<strong>in</strong>nen aller Schulstufen<br />

SCHWERPUNKTE: Konzept <strong>und</strong> Inhalt <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Inszenierungen des Spielplanes 2007/08<br />

<strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>igten Bühnen Bozen werden vorgestellt. Ziel ist es zu h<strong>in</strong>terfragen,<br />

welche Produktion für welche Altersgruppe geeignet ist, sowie Möglichkeiten<br />

darzustellen, den Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schülern den Zugang zum Theater durch<br />

Themen- <strong>und</strong> Literaturvorschläge <strong>und</strong> didaktische Unterrichtsmaterialien zu<br />

erleichtern. Besuch e<strong>in</strong>er Probe<br />

REFERENTEN: Thomas Seeber, Regisseure <strong>und</strong> Schauspieler<br />

ZEIT: Anfang Oktober 2007, Februar 2008 (jeweils von 18.00 bis 22.30 Uhr)<br />

ORT: Bozen, Neues Stadttheater<br />

KURSLEITUNG: Mart<strong>in</strong>a Adami<br />

VERANSTALTER: Arbeitskreis <strong>Südtirol</strong>er Mittel-, Ober- <strong>und</strong> Berufsschullehrer/<strong>in</strong>nen <strong>in</strong> Zusammenarbeit<br />

mit den Vere<strong>in</strong>igten Bühnen Bozen<br />

61.05 Jeux Dramatiques – Ausdrucksspiel aus dem Erleben<br />

Sem<strong>in</strong>ar für 25 Lehrer/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Mittel- <strong>und</strong> Oberschule<br />

SCHWERPUNKTE: Gelegenheit zu kreativen Ausdrucksmöglichkeiten auf <strong>der</strong> Gruppen- sowie auf<br />

<strong>der</strong> Individualebene. Das heißt: Spaß haben, das <strong>in</strong>nere K<strong>in</strong>d kontaktieren,<br />

gestalten, sich bewegen, zusammen etwas erleben; Diskussion <strong>der</strong> Umsetzung,<br />

<strong>der</strong> Anwendungsmöglichkeiten <strong>und</strong> -grenzen <strong>in</strong> den Anwendungsfel<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Teilnehmenden<br />

REFERENTIN: Judith Biberste<strong>in</strong>-Rüegg (Bern)<br />

ZEIT: Fr 9. – Sa 10. November 2007<br />

ORT: Brixen, Cusanus Akademie<br />

KURSLEITUNG: Greti Seebacher<br />

VERANSTALTER: Pädagogisches Institut<br />

61.06 Jeux Festival<br />

Sem<strong>in</strong>ar für 12 pädagogische Fachkräfte im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten, die Kenntnisse zu<br />

„Jeux Dramatiques“ aufweisen<br />

SCHWERPUNKTE: Im Festival werden unterschiedliche Workshops für K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten, <strong>Schule</strong> <strong>und</strong><br />

für die Erwachsenenbildung zum Thema „Jeux Dramatiques – Ausdruckspiel<br />

aus dem <strong>in</strong>neren Erleben“ organisiert. Es bietet sich die Möglichkeit, Kontakte<br />

zu Fachkräften aus Österreich, <strong>der</strong> Schweiz <strong>und</strong> aus Deutschland zu knüpfen<br />

<strong>und</strong> Erfahrungen auszutauschen. Außerdem wird e<strong>in</strong> Material- <strong>und</strong> Büchermarkt<br />

zu Thema angeboten.<br />

REFERENTEN: Marion Seidl (Graz) u.a.<br />

ZEIT: Do 1. – So 4. Mai 2008<br />

ORT: Leibnitz (bei Graz), Bildungshaus Retzhof<br />

KURSLEITUNG: Rita Hofer<br />

VERANSTALTER: Pädagogisches Institut<br />

62 Medienerziehung<br />

Die Anmeldung zu den Sem<strong>in</strong>aren des Amtes für audiovisuelle Medien ist je<strong>der</strong>zeit möglich.<br />

62.01 Rechenblätter effi zient zur Unterrichtsvorbereitung e<strong>in</strong>setzen<br />

Ganztagsveranstaltung für 11 Lehrer/<strong>in</strong>nen aller Schulstufen<br />

SCHWERPUNKTE: E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> das Tabellenkalkulations-Programm Excel mit praxisbezogenen<br />

Übungen. Workshop mit vielen praktischen Beispielen wie<br />

St<strong>und</strong>enplan erstellung, Lehrerregister-Vorlagen anpassen, Tests auswerten.<br />

REFERENT: Jonas Christanell<br />

ZEIT: Fr 17. August 2007; 1 Treffen<br />

ORT: Bozen<br />

KURSLEITUNG: Herbert Kaserer<br />

VERANSTALTER: Amt für AV-Medien<br />

62.02 Arbeitsblätter, Flugblätter, Broschüren mit dem PC erstellen<br />

Zweitägige Sem<strong>in</strong>are für 11 Lehrer/<strong>in</strong>nen aller Schulstufen<br />

SCHWERPUNKTE: Der Computer ist mehr als e<strong>in</strong>e Schreibmasch<strong>in</strong>e. Im Sem<strong>in</strong>ar soll vermittelt<br />

werden, wie man mit den Computerprogrammen MS Word <strong>und</strong> Publisher<br />

Arbeitsblätter, Flugblätter <strong>und</strong> e<strong>in</strong>fache Broschüren gestalten kann.<br />

REFERENT: He<strong>in</strong>rich Zo<strong>der</strong>er<br />

ZEIT: Mo 20. <strong>und</strong> Di 21. August 2007; 2 Treffen (Kurs A)<br />

Do 23. <strong>und</strong> Fr 24. August 2007; 2 Treffen (Kurs B)<br />

Mi 6. <strong>und</strong> Do 7. Februar 2008; 2 Treffen (Kurs C)<br />

ORT: Bozen<br />

KURSLEITUNG: Herbert Kaserer<br />

VERANSTALTER: Amt für AV-Medien<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!