12.12.2012 Aufrufe

Landesplan der Fortbildung in Südtirol - Kindergarten und Schule in ...

Landesplan der Fortbildung in Südtirol - Kindergarten und Schule in ...

Landesplan der Fortbildung in Südtirol - Kindergarten und Schule in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

198<br />

KINDERGARTEN, GRUND-, MITTEL- <strong>und</strong> OBERSCHULE KINDERGARTEN, GRUND-, MITTEL- <strong>und</strong> OBERSCHULE<br />

62.43 Der Familiencomputer: Sicherheit <strong>und</strong> Schutz<br />

Ganztagsveranstaltung für 11 pädagogische Fachkräfte im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

sowie Lehrer/<strong>in</strong>nen aller Schulstufen<br />

SCHWERPUNKTE: Wie organisiere ich den Familiencomputer, damit es zu ke<strong>in</strong>en Datenverlusten<br />

kommt? Wie schütze ich me<strong>in</strong>en Computer vor Malware (Viren, Würmern,<br />

Trojanern, Spionageprogrammen usw.)? Wie schütze ich me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d vor<br />

unerwünschten Inhalten im Internet? Welche Aktivitäten kann me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d ohne<br />

Bedenken ausführen <strong>und</strong> wo ist Vorsicht geboten (Surfen, Chat, Blogs usw.)?<br />

REFERENT: Jonas Christanell<br />

ZEIT: Do 6. Dezember 2007 ; 1 Nachmittagstreffen<br />

ORT: Bozen<br />

KURSLEITUNG: Herbert Kaserer<br />

VERANSTALTER: Amt für AV-Medien<br />

62.44 Spieletipps für Kids<br />

Ganztagsveranstaltung für 11 Lehrer/<strong>in</strong>nen aller Schulstufen<br />

SCHWERPUNKTE: PC-Spiele für das Lernen, den Unterricht <strong>und</strong> die Freizeit. Preisgekrönte PC-<br />

Spiele werden vorgestellt <strong>und</strong> auf <strong>der</strong>en Brauchbarkeit h<strong>in</strong> untersucht. Neben<br />

<strong>der</strong> Betrachtung herkömmlicher PC-Spiele wird auch e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Welt <strong>der</strong><br />

Internetspiele geboten. Die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen erhalten Tipps <strong>und</strong> Kriterien zur<br />

Beurteilung von PC-Spielen. In e<strong>in</strong>em Exkurs wird es auch um das Downloaden<br />

von Spielen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>er dubioser Dateien <strong>und</strong> <strong>der</strong>en rechtliche Folgen gehen.<br />

REFERENT: Michael Patrei<strong>der</strong><br />

ZEIT: Fr 7. Dezember 2007 ; 1 Nachmittagstreffen<br />

ORT: Bozen<br />

KURSLEITUNG: Herbert Kaserer<br />

VERANSTALTER: Amt für AV-Medien<br />

62.45 Wirkungsvolles Präsentieren<br />

Nachmittagsveranstaltungen für 11 pädagogische Fachkräfte im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

<strong>und</strong> Lehrer/<strong>in</strong>nen aller Schulstufen<br />

SCHWERPUNKTE: Gestalten e<strong>in</strong>er lebendigen Präsentation mit dem Programm „Powerpo<strong>in</strong>t“<br />

<strong>und</strong> an<strong>der</strong>en Präsentationsprogrammen, mit welchen sich Botschaften gut<br />

vermitteln lassen.<br />

REFERENTEN: Wolfgang Thöni (Kurs A, B), Michael Patrei<strong>der</strong> (Kurs C),<br />

Christian Platzer (Kurs D)<br />

ZEIT: Mi 12. – Fr 14. Dezember 2007; 3 Nachmittagstreffen (Kurs A)<br />

Mi 9. – Fr. 11. Jänner 2008; 3 Nachmittagstreffen (Kurs B)<br />

Mo 14. – Mo 28. Jänner 2008; 3 Nachmittagstreffen (Kurs C)<br />

Di 12. – Di 26. Februar 2008; 3 Nachmittagstreffen (Kurs D)<br />

ORT: Bozen<br />

KURSLEITUNG: Herbert Kaserer<br />

VERANSTALTER: Amt für AV-Medien<br />

62.46 Gratissoftware für den Computer<br />

Nachmittagsveranstaltung für 11 Lehrer/<strong>in</strong>nen aller Schulstufen<br />

SCHWERPUNKTE: Software für PCs kann manchmal ziemlich teuer se<strong>in</strong>, oft kostet die Software<br />

sogar mehr als <strong>der</strong> Computer. Es geht aber auch an<strong>der</strong>s. Freie Software<br />

kann ohne Kosten <strong>in</strong>stalliert werden. Die Möglichkeiten entsprechen durchaus<br />

denen von kostenpfl ichtiger Software. Im Kurs wird auf die Möglichkeiten von<br />

OpenOffi ce e<strong>in</strong>gegangen: es erfolgt e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung für E<strong>in</strong>steiger für die<br />

Module Textverarbeitung, Tabellenkalkulation <strong>und</strong> Präsentation.<br />

REFERENT: Ernst Müller<br />

ZEIT: Di 15. – Fr 25. Jänner 2008; 4 Nachmittagstreffen<br />

ORT: Bozen<br />

KURSLEITUNG: Herbert Kaserer<br />

VERANSTALTER: Amt für AV-Medien<br />

62.47 Interaktives Internet<br />

Nachmittagsveranstaltung für 11 pädagogische Fachkräfte im K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten<br />

sowie Lehrer/<strong>in</strong>nen aller Schulstufen<br />

SCHWERPUNKTE: Neue Kommunikationsformen im Internet. Die Kommunikationsmöglichkeiten<br />

im Internet haben sich <strong>in</strong> den letzten Jahren sehr stark erweitert. Der<br />

Workshop stellt Ihnen gängige Internet-Kommunikationsformen vor, so z. B.<br />

Weblogs, Newsgroups, Foren <strong>und</strong> Chats.<br />

REFERENT: Herbert Kaserer<br />

ZEIT: Mi 16. <strong>und</strong> Mi 23. Jänner 2008; 2 Nachmittagstreffen<br />

ORT: Bozen<br />

KURSLEITUNG: Herbert Kaserer<br />

VERANSTALTER: Amt für AV-Medien<br />

62.48 Videoschnitt am PC – leichtgemacht!<br />

Nachmittagsveranstaltung für 12 Lehrer/<strong>in</strong>nen aller Schulstufen<br />

SCHWERPUNKTE: Anhand gängiger Software gestalten wir e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Videoprojekt. Dabei lernen<br />

wir die vielfältigsten Gestaltungsmöglichkeiten kennen, die früher nur e<strong>in</strong>em<br />

Profi zugänglich waren, heute aber von jedem leicht erlernt werden können.<br />

REFERENT: Konrad Faltner<br />

ZEIT: Mi 16. – Mi 30. Jänner 2008; 3 Nachmittagstreffen<br />

ORT: Bozen<br />

KURSLEITUNG: Herbert Kaserer<br />

VERANSTALTER: Amt für AV-Medien<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!