12.12.2012 Aufrufe

Landesplan der Fortbildung in Südtirol - Kindergarten und Schule in ...

Landesplan der Fortbildung in Südtirol - Kindergarten und Schule in ...

Landesplan der Fortbildung in Südtirol - Kindergarten und Schule in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70<br />

KINDERGARTEN, GRUND-, MITTEL- <strong>und</strong> OBERSCHULE KINDERGARTEN, GRUND-, MITTEL- <strong>und</strong> OBERSCHULE<br />

REFERENTIN: Marianne Franke-Gricksch (München)<br />

ZEIT: Di 11. – Mi 12. Dezember 2007<br />

ORT: Tram<strong>in</strong>, <strong>Fortbildung</strong>sakademie Schloss Rechtenthal<br />

KURSLEITUNG: Vera Zwerger Bonell<br />

VERANSTALTER: Pädagogisches Institut<br />

13.09 Projekt- <strong>und</strong> Prozessmanagement<br />

Sem<strong>in</strong>ar für Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Koord<strong>in</strong>atoren sowie für Mitglie<strong>der</strong> von<br />

Steuergruppen<br />

SCHWERPUNKTE: Die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen lernen Projektmanagementmethoden kennen <strong>und</strong> anwenden.<br />

Sie refl ektieren ihre eigene Praxis <strong>und</strong> vertiefen e<strong>in</strong>zelne theoretische<br />

Aspekte.<br />

REFERENT: Silvio Sgier (Chur)<br />

ZEIT: Mo 25. – Di 26. Februar 2008<br />

ORT: Tram<strong>in</strong>, <strong>Fortbildung</strong>sakademie Schloss Rechtenthal<br />

KURSLEITUNG: Vera Zwerger Bonell<br />

VERANSTALTER: Pädagogisches Institut<br />

13.10 Dialog als Kommunikations- <strong>und</strong> Arbeitsform <strong>in</strong> Projektteams<br />

Sem<strong>in</strong>ar für Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Koord<strong>in</strong>atoren sowie für Mitglie<strong>der</strong> von<br />

Steuergruppen<br />

SCHWERPUNKTE: Um <strong>in</strong> Projekten Erfolge zu erzielen, braucht es mutige Formen <strong>der</strong> Kommunikation<br />

<strong>und</strong> Interaktion. „Dialog“ ist die geeignete Form <strong>der</strong> Kommunikation<br />

für die Projektentwicklung <strong>und</strong> die Projektunterstützung. Die Teilnehmer/<strong>in</strong>nen<br />

entwickeln im Sem<strong>in</strong>ar konkrete Schritte, diese Form <strong>in</strong> <strong>der</strong> eigenen Praxis<br />

anzuwenden.<br />

REFERENT: Silvio Sgier (Chur)<br />

ZEIT: Mo 21. – Di 22. April 2008<br />

ORT: Tram<strong>in</strong>, <strong>Fortbildung</strong>sakademie Schloss Rechtenthal<br />

KURSLEITUNG: Vera Zwerger Bonell<br />

VERANSTALTER: Pädagogisches Institut<br />

Siehe auch:<br />

21.11 Landesrichtl<strong>in</strong>ien – Wege im Deutschunterricht<br />

14 Berufsbildungsjahr<br />

14.01 Berufsbildungsjahr 2007/2008 für alle Schulstufen<br />

Nachmittagsveranstaltungen für Lehrer/<strong>in</strong>nen aller Schulstufen<br />

SCHWERPUNKTE: Gr<strong>und</strong>sätzliche Überlegungen zu Erziehung <strong>und</strong> Unterricht, Erweiterung <strong>der</strong><br />

methodisch-didaktischen <strong>und</strong> kommunikativen Kompetenzen, psychopädagogische<br />

Kenntnisse, Zusammenarbeit Elternhaus-<strong>Schule</strong>, rechtliche <strong>und</strong> pädagogische<br />

Aspekte <strong>der</strong> Schülerbewertung, Umsetzung von Reformen<br />

REFERENTEN: mehrere<br />

ZEIT: September 2007 – Mai 2008<br />

ORT: Bozen<br />

KURSLEITUNG: Inspektor<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Inspektoren<br />

VERANSTALTER: Schulamt, Inspektorat für Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Sek<strong>und</strong>arschulen<br />

15 Persönlichkeitsbildung <strong>und</strong> Selbsterfahrung<br />

15.01 gea* Eigene Stärken entdecken – wer wagt, gew<strong>in</strong>nt!<br />

Sem<strong>in</strong>ar für 20 Lehrer/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schule<br />

SCHWERPUNKTE: Wie können wir unsere eigenen Stärken entdecken <strong>und</strong> Grenzen neu stecken<br />

o<strong>der</strong> auch überschreiten? In diesem Sem<strong>in</strong>ar erhalten Lehrer/<strong>in</strong>nen das<br />

Werkzeug, um ihre „<strong>in</strong>neren Bremser“ zu erkennen <strong>und</strong> alte, ungewollte Verhaltensmuster<br />

über Bord zu werfen. Sie schöpfen Energie, um im Berufsalltag<br />

Stärken vorzuleben <strong>und</strong> auch im Umgang mit Kolleg<strong>in</strong>nen/Kollegen <strong>und</strong> mit<br />

Schüler<strong>in</strong>nen/Schülern den Fokus auf die Stärken zu legen <strong>und</strong> neuen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

positiv zu begegnen.<br />

REFERENT: Elmar Teutsch<br />

ZEIT: Do 16. – Fr 17. August 2007<br />

ORT: Meran, Hotel Pienzenau am Schlosspark<br />

KURSLEITUNG: Maria Vötter<br />

VERANSTALTER: Katholischer <strong>Südtirol</strong>er Lehrerb<strong>und</strong><br />

15.02 Lehrer/<strong>in</strong>nenrolle: Kreativität, Humor, Gelassenheit <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e Stärken<br />

Sem<strong>in</strong>ar für 25 Lehrer/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>schule<br />

SCHWERPUNKTE: Kreativität, Humor <strong>und</strong> Gelassenheit s<strong>in</strong>d nur e<strong>in</strong>ige <strong>der</strong> Eigenschaften, die<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> an ihren Lehrpersonen beson<strong>der</strong>s schätzen. Sie tragen viel zu e<strong>in</strong>er<br />

konstruktiven Lernatmosphäre <strong>und</strong> zum Verständnis für das Gegenüber bei.<br />

Wenn Lehrer/<strong>in</strong>nen den kreativen Geist <strong>in</strong> sich entdecken, werden sie diese<br />

<strong>und</strong> an<strong>der</strong>e Stärken auch im Unterricht wertschätzen. Sich malerisch zu<br />

äußern ist e<strong>in</strong> Schwerpunkt des Sem<strong>in</strong>ars.<br />

REFERENTIN: Renate Eichner (Friedberg)<br />

ZEIT: Do 23. – Fr. 24. August 2007<br />

ORT: Neustift, Bildungshaus Kloster Neustift<br />

KURSLEITUNG: Maria Vötter<br />

VERANSTALTER: Katholischer <strong>Südtirol</strong>er Lehrerb<strong>und</strong><br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!