12.12.2012 Aufrufe

Landesplan der Fortbildung in Südtirol - Kindergarten und Schule in ...

Landesplan der Fortbildung in Südtirol - Kindergarten und Schule in ...

Landesplan der Fortbildung in Südtirol - Kindergarten und Schule in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78<br />

KINDERGARTEN, GRUND-, MITTEL- <strong>und</strong> OBERSCHULE KINDERGARTEN, GRUND-, MITTEL- <strong>und</strong> OBERSCHULE<br />

REFERENT: Ra<strong>in</strong>er Musselmann<br />

ZEIT: Mo 27. – Mi 29. August 2007<br />

ORT: Brixen, Cusanus Akademie<br />

KURSLEITUNG: Mart<strong>in</strong>a Adami<br />

VERANSTALTER: Arbeitskreis <strong>Südtirol</strong>er Mittel-, Ober- <strong>und</strong> Berufsschullehrer/<strong>in</strong>nen<br />

Kaution: 65 Euro – Die Kaution wird nach erfolgtem Sem<strong>in</strong>arbesuch rückerstattet.<br />

16.08 Die Stimme, <strong>der</strong> Atem, die Person<br />

Sem<strong>in</strong>ar für 16 Lehrer/<strong>in</strong>nen aller Schulstufen<br />

SCHWERPUNKTE: Der Körper ist <strong>der</strong> Klangkörper unserer Stimme. Durch bewusste Haltung,<br />

Entspannung, Ausatmung <strong>und</strong> Körperspannung wird das Sprechen ohne Druck<br />

<strong>und</strong> Anstrengung sowie mit Ausdruckskraft <strong>und</strong> Präsenz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stimme erlernt.<br />

REFERENTIN: Susanne Barknowitz (Innsbruck)<br />

ZEIT: Mo 27. – Mi 29. August 2007<br />

ORT: Goldra<strong>in</strong>, Bildungshaus Schloss Goldra<strong>in</strong><br />

KURSLEITUNG: Theol<strong>in</strong>de Völser<br />

VERANSTALTER: Arbeitskreis <strong>Südtirol</strong>er Mittel-, Ober- <strong>und</strong> Berufsschullehrer/<strong>in</strong>nen<br />

16.09 gea* Entspannung <strong>und</strong> Atem im Lehrer- <strong>und</strong> Schüleralltag<br />

Sem<strong>in</strong>ar für 16 Lehrer/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Mittel- <strong>und</strong> Oberschule sowie <strong>der</strong> Berufsbildung<br />

SCHWERPUNKTE: Besserer Umgang mit den eigenen Ressourcen, Yoga- <strong>und</strong> Atemübungen als<br />

Hilfe zur Stressbewältigung. Wie kann ich auch Schüler<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Schülern<br />

helfen, e<strong>in</strong>e angenehme Körperspannung zu fi nden <strong>und</strong> so ihre Aufnahmebereitschaft<br />

steigern (Tonusregulierung)?<br />

REFERENTIN: Marika Branner (Salzburg)<br />

ZEIT: Do 30. – Fr 31. August 2007<br />

ORT: Goldra<strong>in</strong>, Bildungshaus Schloss Goldra<strong>in</strong><br />

KURSLEITUNG: Astrid Freienste<strong>in</strong><br />

VERANSTALTER: Arbeitskreis <strong>Südtirol</strong>er Mittel-, Ober- <strong>und</strong> Berufsschullehrer/<strong>in</strong>nen<br />

16.10 Sicher auftreten – effi zient mo<strong>der</strong>ieren<br />

Sem<strong>in</strong>ar für 16 Lehrer/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Mittel- <strong>und</strong> Oberschule sowie <strong>der</strong> Berufsbildung<br />

SCHWERPUNKTE: Sicher auftreten <strong>und</strong> Informationen verständlich <strong>und</strong> <strong>in</strong>teressant mitzuteilen ist<br />

die Herausfor<strong>der</strong>ung e<strong>in</strong>er jeden Lehrtätigkeit. In diesem Sem<strong>in</strong>ar lernen wir<br />

anhand e<strong>in</strong>er Vortragssituation unsere Wirkung <strong>und</strong> Körpersprache besser kennen<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>setzen. Als Leiter/<strong>in</strong> von Arbeitsgruppen h<strong>in</strong>gegen ist es wichtig,<br />

strukturiert <strong>und</strong> gezielt zu <strong>in</strong>formieren sowie auch Diskussionen zu leiten. Wir<br />

lernen Methoden kennen, um Gruppen effi zient zu mo<strong>der</strong>ieren.<br />

REFERENTIN: Susanne Steidl<br />

ZEIT: Do 30. – Fr 31. August 2007<br />

ORT: Mühlbach, Kandlburg<br />

KURSLEITUNG: Edith Ferstl<br />

VERANSTALTER: Arbeitskreis <strong>Südtirol</strong>er Mittel-, Ober- <strong>und</strong> Berufsschullehrer/<strong>in</strong>nen<br />

16.11 Stimme <strong>und</strong> Sprache im Beruf<br />

Sem<strong>in</strong>ar für 20 Lehrer/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Mittel- <strong>und</strong> Oberschule sowie <strong>der</strong> Berufsbildung<br />

SCHWERPUNKTE: Ihre Stimme bestimmt wesentlich, wie Sie im Gespräch, bei Vorträgen <strong>und</strong><br />

Verhandlungen wirken. Wenn Ihre Stimme „stimmt“, s<strong>in</strong>d Sie überzeugen<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> authentischer. Nutzen Sie Ihre klangvolle, lebendige Stimme, verbessern<br />

Sie damit Ihre Überzeugungskraft <strong>und</strong> Ihre positive Ausstrahlung! Weitere<br />

Schwerpunkte s<strong>in</strong>d: Entspannung <strong>und</strong> Lockerung des Stimmapparates, Kennenlernen<br />

<strong>und</strong> „Befreien“ <strong>der</strong> eigenen Stimme, Stimmvolumen vergrößern <strong>und</strong><br />

die Stimme klangvoller gestalten, gute Artikulation <strong>und</strong> lebendiger Vortrag,<br />

Sensibilisierung für den Unterschied zwischen Hochsprache <strong>und</strong> Dialekt.<br />

REFERENTIN: Verena Plangger<br />

ZEIT: Sa 17. November (ab 15.00 Uhr) – So 18. November 2007<br />

ORT: Neustift, Bildungshaus Kloster Neustift<br />

KURSLEITUNG: Elfi Fritsche<br />

VERANSTALTER: Arbeitskreis <strong>Südtirol</strong>er Mittel-, Ober- <strong>und</strong> Berufsschullehrer/<strong>in</strong>nen<br />

16.12 Entdecke de<strong>in</strong>e Stimmenmusik!<br />

Sem<strong>in</strong>ar für 25 Lehrer/<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> Mittel- <strong>und</strong> Oberschule sowie <strong>der</strong> Berufsbildung<br />

SCHWERPUNKTE: Die Nov`a-cappella-Kurse s<strong>in</strong>d für Menschen, die gerne auf stimmliche Entdeckungsreise<br />

gehen wollen. Was ist alles möglich mit <strong>der</strong> eigenen Stimme <strong>und</strong><br />

welche Musik- <strong>und</strong> Klangwelten öffnen sich uns mit ihr? Auf spielerische Art<br />

<strong>und</strong> Weise wird geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>e Atmosphäre geschaffen, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mut zum Tun<br />

entsteht. Kurs<strong>in</strong>halt: Über den Körper zur Stimme fi nden, die eigene Stimmenmusik<br />

entdecken <strong>und</strong> nutzen, die Stimme als Rhythmus<strong>in</strong>strument erleben<br />

(beat box<strong>in</strong>g), eigene Stimmenmusik komponieren <strong>und</strong> vorführen (<strong>in</strong> Gruppen).<br />

REFERENT: Alessandro Zuffellato (Zürich)<br />

ZEIT: Sa 23. Februar (ab 15.00 Uhr) – So 24. Februar 2008<br />

ORT: Nals, Bildungshaus Lichtenburg<br />

KURSLEITUNG: Ewald Kontschie<strong>der</strong><br />

VERANSTALTER: Arbeitskreis <strong>Südtirol</strong>er Mittel-, Ober- <strong>und</strong> Berufsschullehrer/<strong>in</strong>nen<br />

Siehe auch:<br />

21.05 Praxis Sprechen<br />

21.09 E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Mo<strong>der</strong>ationsmethode<br />

21.14 Gespräche führen – K<strong>in</strong><strong>der</strong> kommen zu Wort<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!