14.12.2012 Aufrufe

PDF-File

PDF-File

PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht AiF-FV 13733N<br />

Einsatz in Spezialprodukten wie beispielsweise in diätetischen Produkten. Die hierbei geforderten<br />

Produktspezifikationen können bisher mittels der sich im Markt befindenden<br />

CMP-Produkte nicht gewährleistet werden.<br />

� Für den Einsatz von CMP in der Lebensmittelindustrie ist allerdings keine so hohe Reinheit<br />

erforderlich, da die technologisch-funktionellen und bioaktiven Eigenschaften von<br />

CMP direkt im Gemisch mit den Molkenproteinen ausgenutzt werden können. Somit ist<br />

eine mehrfache Diafiltration zum Auswaschen der Molkenproteine nicht nötig, wodurch<br />

sowohl der Aufwand als auch die Kosten des Gesamtprozesses gesenkt werden können.<br />

� Proteinfraktionierung mittels Membrantrennverfahren stellt eine Grundlage für neue, innovative<br />

Verfahren und Produkte dar. Aufgrund der Möglichkeit, Membrananlagen beliebig<br />

zu erweitern, kann das Verfahren auch für höchste Durchsätze im großindustriellen<br />

Maßstab ausgelegt werden. Hierbei wäre es möglich, ab einem gewissen Durchsatz<br />

chromatographische Prozesse ökonomisch zu übertreffen. Unter Umständen können<br />

beide Konzepte in dem neuen Verfahren der Membranchromatographie vereinigt werden.<br />

� Aufgrund der hohen Hitzestabilität von CMP bietet sich die Möglichkeit, Molkenproteine<br />

thermisch aggregieren zu lassen und so CMP aus Molke zu gewinnen. Unter geeigneten<br />

Erhitzungsbedingungen denaturieren die Molkenproteine, während das CMP unverändert<br />

vorliegt. Die denaturierten Proteine können so mittels Membranverfahren vom CMP<br />

abgetrennt werden.<br />

Allgemein kann geschlussfolgert werden, dass CMP auf Grund seiner Eigenschaften die einzigartige<br />

Möglichkeit bietet, bei der Produktentwicklung in doppelter Hinsicht als innovative<br />

Komponente eingesetzt zu werden:<br />

- als stukturbildend aufgrund seiner guten Schaum- und Emulsionsbildungseigenschaften<br />

- als bioaktiv wegen seiner physiologischen Eigenschaften.<br />

Speziell für das Marktsegment Functional-Food bietet sich den Unternehmen somit ein interessanter<br />

Doppelnutzen.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!