14.12.2012 Aufrufe

PDF-File

PDF-File

PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht AiF-FV 13733N<br />

Im untersuchten Konzentrationsbereich kam es zu keiner Öltröpfchenaggregation (Aggregationsfaktor<br />

= 1, Bild 4-22).<br />

Aggregationsfaktor [-]<br />

Aggregation factor / -<br />

2.5<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

0.0 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0<br />

CcCMP CMP [%] / %<br />

Bild 4-22: Aggregationsfaktor der CMP-stabilisierten O/W-Emulsionen in Abhängigkeit der CMP-<br />

Konzentration<br />

Sowohl bei den Ergebnissen der Partikelgrößenmessung als den Ergebnissen der Aufrahmung<br />

ist bei steigender Proteinkonzentration bis zu 1 % eine Verkleinerung der Fetttropfengröße<br />

und eine Verbesserung der Emulsionsstabililtät zu erkennen. Oberhalb einer CMP-<br />

Konzentration von 1 % konnten keine signifikant verbesserten Emulgiereigenschaften erzielt<br />

werden. Daher wurden die weiteren Versuche bei einer CMP-Konzentration von 1 % durchgeführt.<br />

4.4.2.2 Einfluss der Milieubedingungen auf die Emulgiereigenschaften von CMP<br />

Der Ladungszustand der Proteinmoleküle und damit die Grenzflächeneigenschaften werden<br />

neben dem pH-Wert auch von der Salzkonzentration und der sich daraus ableitenden Ionenstärke<br />

beeinflusst. Zudem wird das Abstoßungspotenzial der an der Grenzfläche adsorbierten<br />

Proteine reduziert. Konsequenz ist die Annäherung der emulgierten Tröpfchen und<br />

daraus resultierende Koaleszenz oder Aggregation. Weiterhin können durch zugesetzte Ionen<br />

zusätzliche Bindungen gebildet werden (McClements, 2004, Cayot & Lorient, 1997, Belitz<br />

& Grosch, 1992, Phillips et al., 1991).<br />

In Bild 4-23 ist der mittlere Tröpfchendurchmesser d50,3 von CMP- und WPI-stabilisierten<br />

O/W-Emulsionen in Abhängigkeit des pH-Wertes dargestellt. CMP-stabilisierte Emulsionen<br />

weisen direkt nach dem Emulgieren bei pH 4,5 mehr als 3-fach höhere Tröpfchendurchmesser<br />

als bei pH 6,5 auf. Dem gegenüber traten für WPI-stabilisierte Emulsionen keine Unterschiede<br />

im Tröpfchendurchmesser direkt nach dem Emulgierprozess auf.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!