14.12.2012 Aufrufe

PDF-File

PDF-File

PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht AiF-FV 13733N<br />

aufweisen, was im Falle von einer 1 %igen Lösung zu einer geringeren Grenzflächenbesetzung<br />

führt (s. Kapitel 4.4.2.1). Zum anderen ist die negative Nettoladung bei pH 4,5 geringer<br />

als bei pH 6,5, wodurch die elektrostatische Abstoßung verringert ist und eine vermehrte<br />

Öltröpfchenaggregation auftritt (Bild 4-25 a). Für O/W-Emulsionen, die durch Molkenproteine<br />

stabilisiert sind, ist bekannt, dass diese bei pH-Werten nah an ihrem IEP von pH 5 instabil<br />

sind. Dies führt zu einer Verminderung der Abstoßungskräfte, wodurch die emulgierten<br />

Tröpfchen leichter aggregieren (Bild 4-25 a) (McClements, 2004, Dalgleish et al., 1997). Die<br />

Koaleszenz hingegen (Bild 4-25 b) blieb bei beiden Proteinsystemen unbeeinflusst vom pH-<br />

Wert.<br />

Aggregationsfaktor [-]<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

2.5<br />

(a) (b)<br />

CMP 4,5 WPI 4,5 CMP 6,5 WPI 6,5<br />

pH-Wert<br />

CMP 4,5 WPI 4,5 CMP 6,5 WPI 6,5<br />

pH-Wert<br />

Bild 4-25: (a) Aggregationsfaktor und (b) Koaleszenzfaktor der CMP-stabilisierten O/W-<br />

Emulsionen in Abhängigkeit bei pH 4,5 und 6,5<br />

Der Einfluss der Ionenstärke durch Zusatz von NaCl auf die Emulgiereigenschaften ergab<br />

weder einen signifikanten Einfluss auf die Größe der emulgierten Öltröpfchen, noch auf die<br />

Emulsionsstabilität CMP stabilisierter Emulsionen bei pH 6,5. Jedoch ergab sich ein Einfluss<br />

der Salzkonzentration auf die Emulgiereigenschaften bei pH 4,5. In Bild 4-26 (a) ist der mittlere<br />

Tröpfchendurchmesser d50,3 von CMP- und WPI-stabilisierten O/W-Emulsionen in Abhängigkeit<br />

der Ionenstärke bei pH 4,5 dargestellt. Während bei pH 6,5 weder für CMP- noch<br />

für WPI-stabilisierte Emulsionen ein Einfluss der Ionenstärkeerhöhung auf die Emulgierkapazität<br />

in dem untersuchten Bereich detektiert werden konnte, nahm bei pH 4,5 für CMPstabilisierte<br />

Emulsionen der mittlere Öltröpfchendurchmesser mit zunehmender Ionenstärke<br />

ab. Dies widerspricht den Erwartungen, da mit zunehmender Salzkonzentration die gegenseitige<br />

Abstoßung der Proteine vermindert wird, Anziehungskräfte zwischen den Molekülen<br />

wirksam werden und somit vermehrte Öltröpfchenggregation zu erwarten ist.<br />

Koaleszenzfaktor [-]<br />

2.0<br />

1.5<br />

1.0<br />

0.5<br />

0.0<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!