14.12.2012 Aufrufe

PDF-File

PDF-File

PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht AiF-FV 13733N<br />

Ionen beeinflussen ebenfalls die geladenen Gruppen der Proteine. Sie treten mit entgegengesetzt<br />

geladenen Gruppen in Wechselwirkung. Der Einfluss der Ionenstärke auf die<br />

Schaumeigenschaften wurde durch Zugabe von NaCl um 40, 120 bzw. 200 mM und durch<br />

Zugabe von CaCl2 um 60, 120 und 300 mM CaCl2 bei pH 7 untersucht und ist in Bild 4-12 zu<br />

sehen.<br />

Overrun / %<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

c Protein : 5 %<br />

CMP/NaCl<br />

CMP/CaCl2<br />

WPI/CaCl2<br />

WPI/NaCl<br />

100<br />

0 50 100 150 200 250 300 350<br />

Ionenstärkeerhöhung / mmol/l<br />

Bild 4-12: Overrun von CMP- und WPI-Schäume in Abhängigkeit der Ionenstärkeerhöhung<br />

Es konnte kein signifikanter Einfluss einer Erhöhung der Ionenstärke weder durch NaCl noch<br />

durch CaCl2 auf den Overrun von CMP-Schäumen im untersuchten Bereich detektiert werden.<br />

Bei WPI-Schäumen stieg durch Zusatz von NaCl der Overrun bis zu einer Ionenstärkeerhöhung<br />

von 40 mM um 100 Prozentpunkte an. Eine höhere Ionenstärke blieb ohne weiteren<br />

Einfluss auf den Overrun. Für CaCl2 ergab sich ebenfalls ein leichter Anstieg des Overruns<br />

bis zu einer Ionenstärkeerhöhung von 60 mM um 45 %, mit anschließender Konstanz.<br />

Bei niedriger Ionenstärke erfolgt aufgrund der zusätzlichen elektrostatischen Abstoßungskräfte<br />

eine Stabilisierung des Schaums, höhere Konzentrationen führen zu verringerter Löslichkeit<br />

und Präzipation, die zu schlechteren Schaumqualitäten führen können.<br />

Ähnlich verhält es sich für die Schaumstabilität (Bild 4-13). Für CMP-Schäume konnte im<br />

untersuchten Bereich kein Einfluss der Ionenstärkeerhöhung auf das Schaumergebnis festgestellt<br />

werden (Bild 4-13 a). Im Gegensatz dazu nahm die Schaumfestigkeit für WPI-<br />

Schäume mit zunehmender NaCl-Konzentration stetig zu, während mit steigender CaCl2-<br />

Konzentration bei einer Erhöhung der Ionenstärke um 50 mmol/l zunächst ein Maximum erreicht<br />

wird und bei höheren Ionenstärken die Schaumfestigkeit wieder abnimmt. Die Drainage<br />

verhielt sich erwartungsgemäß gegensätzlich zur Schaumfestigkeit (Bild 4-13 b). Der Zusatz<br />

von NaCl wirkt sich weniger stark auf die Drainage aus, wohingegen die Drainage mit<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!