14.12.2012 Aufrufe

PDF-File

PDF-File

PDF-File

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht AiF-FV 13733N<br />

Herstellung der Gele<br />

Zunächst wurde für alle Proben eine Proteinstammlösung hergestellt. Hierzu wurde das jeweilige<br />

Proteinpräparat in der gewünschten Konzentration vollständig in bidest. Wasser bzw.<br />

UF-Permeat gelöst und für mind. 4 Stunden quellen gelassen.<br />

CMP-Gele ohne Carrageenan<br />

Die Herstellung von CMP-Gelen ohne Carrageenan war i.d.R. mit einer Einstellung des pH-<br />

Wertes verbunden. Dafür wurde die CMP-Stammlösung, deren CMP-Konzentration um den<br />

Faktor 1,2 höher war, als die gewünschte CMP-Konzentration im fertigen Produkt, mit 1 M<br />

HCl/NaOH bis zu dem erwünschten pH-Wert eingestellt und anschließend auf die jeweilige<br />

CMP-Endkonzentration eingestellt. Proben, bei denen bereits während der pH-Einstellung<br />

die Gelbildung einsetzte, wurden währenddessen mit Eiswasser gekühlt, wodurch die Gelbildung<br />

zeitlich verzögert werden konnte. Für Versuche mit einer Ionenstärkeerhöhung von<br />

500 mmol/l wurde Calciumchlorid-Dihydrat (M=147,02 g/mol) in der Stammlösung entsprechend<br />

mit einer 1,2 fachen Konzentration unter Rühren aufgelöst. Abschließend wurden die<br />

Proben in die dafür vorgesehenen Probengefäße überführt und bis zur Messung bzw. Erhitzung<br />

am Folgetag bei 4°C gelagert. Zur Herstellung temperaturinduzierter Gele wurden die<br />

Proben im Wasserbad bei Temperaturen von 50, 65 bzw. 80°C für 5 bzw. 20 min erhitzt und<br />

anschließend im Eiswasser abgekühlt.<br />

CMP-Carrageenan-Gele<br />

Zur Herstellung von CMP-Carrageenan-Gelen wurde Carrageenan in der Protein-<br />

Stammlösung gelöst. Anschließend wurden die Proben im Wasserbad bei 70°C unter Rühren<br />

für 20 min temperiert, um ein vollständiges Hydratisieren des Carrageenans zu gewährleisten.<br />

Eine gleich behandelte Probe ohne Carrageenanzugabe diente als Referenz. Anschließend<br />

wurden die Proben heiß in die entsprechenden Probengefäße abgefüllt und bis<br />

zur Messung am Folgetag bei 4°C gelagert. Für die Untersuchungen zum Einfluss des pH-<br />

Wertes und der Ionenstärke wurde analog zu der Herstellung der CMP-Gele ohne Carrageenan<br />

verfahren.<br />

Bestimmung der Wasserbindung<br />

Der Wasserbindungszustand wurde mittels niedrigauflösender, gepulster NMR (LR-NMR,<br />

LowResolution-NuclearMagneticResonance) ohne Stoffunterscheidung mit Hilfe des minispec<br />

mq 20. der Fa. Bruker Biospin GmbH (Rheinstetten) charakterisiert. NMR-Messungen<br />

erlauben Aussagen über Bindungs- und Energiezustände von Wassermolekülen in Abhängigkeit<br />

von Ort und Zeit. Als Messgröße wurde die Relaxationszeit (T2-Zeit) ausgewählt, die<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!