27.10.2022 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 11/22

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

126 KAFFEE<br />

<strong>11</strong>/20<strong>22</strong><br />

Alexander Priester,Commercial<br />

Director bei Nespresso Professional<br />

Österreich, über die wesentlichen<br />

Aspekte der neuen<br />

Studie zu New Ways of Working<br />

und Kaffee.<br />

Foto: Philipp Lipiarski<br />

Neue Studie rund um den Kaffee<br />

Die Kaffee-Pause dient auch dem Team-Building.<br />

Von Magdalena Mayr<br />

Alexander Priester ist neuer Commercial<br />

Director bei Nespresso Professional<br />

Österreich. Die Studie zu<br />

New Ways of Working und Kaffee wurde<br />

von Nespresso Professional im Frühjahr<br />

20<strong>22</strong> durchgeführt. Priester diskutiert<br />

mit <strong>GASTRO</strong> die wesentlichen Aspekte.<br />

Was sind die wichtigsten Erkenntnisse<br />

der Studie?<br />

Unter dem Einfluss der Corona-Pandemie<br />

haben sich die Einstellungen und Prioritäten<br />

vieler Österreicher in Bezug auf<br />

ihre Arbeit stark verändert. Die Ergebnisse<br />

zeigen: Kaffee spielt eine wichtigere<br />

Rolle in unseren heimischen Büros, als<br />

wir glauben. Als fixer Bestandteil des Arbeitsalltags<br />

und Förderer des Team-Gefühls<br />

ist Kaffee aus unserer Unternehmenskultur<br />

nicht wegzudenken. In den<br />

aktuellen Zeiten der Unsicherheit schätzen<br />

es Mitarbeiter besonders, wenn Arbeitgeber<br />

für eine gute Atmosphäre<br />

sorgen, Stress reduzieren und ein angenehmes,<br />

wertschätzendes und vor allem<br />

sicheres Umfeld schaffen. Für Unternehmen<br />

zahlt es sich also definitiv aus,<br />

in qualitativ hochwertigen Kaffee für <strong>das</strong><br />

Team zu investieren.<br />

Welche Rolle spielt Kaffee für Unternehmenskultur,<br />

soziale Interaktion<br />

und Motivation?<br />

Für etwa 58 Prozent bedeutet die Kaffee-<br />

Pause nicht nur Entspannung und Genuss,<br />

sondern vor allem Austausch mit<br />

Kollegen und eine Stärkung des Team-<br />

Gefühls. Für mehr als die Hälfte der Befragten<br />

ist die Kaffeepause die wichtigste<br />

Maßnahme für ihren Motivationsschub,<br />

knapp 37 Prozent der Befragten sehen<br />

es als Zeichen der Wertschätzung, wenn<br />

der Arbeitgeber guten Kaffee zur Verfügung<br />

stellt.<br />

Welche Strategien braucht es als Kaffee-Hersteller,<br />

um auf die neuen Anforderungen<br />

zu reagieren?<br />

Die Corona-Pandemie war eine große<br />

Herausforderung für uns alle und hat die<br />

Arbeitsweise vieler Österreicher auf den<br />

Kopf gestellt. Wichtig dabei ist, <strong>das</strong>s sich<br />

Unternehmen und auch wir als Kaffee-<br />

Hersteller flexibel an die neuen Anforderungen<br />

und „New Ways of Working“<br />

der Menschen anpassen. Bei Nespresso<br />

Professional entwickeln wir beispielsweise<br />

mit unseren vielfältig einsetzbaren<br />

Maschinen Kaffeelösungen, die für<br />

<strong>das</strong> Büro und Home-Office flexibel einsetzbar<br />

sind. Unsere Maschinen der Nespresso<br />

Momento Reihe sind deshalb mit<br />

modernster Technologie ausgestattet.<br />

Und nicht zu vergessen sind die hohen<br />

Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich:<br />

So ist es laut unserer Office-Studie<br />

für 57 Prozent der Befragten essenziell,<br />

<strong>das</strong>s ihr Arbeitgeber nachhaltig agiert.<br />

Wir setzen Nachhaltigkeitsmaßnahmen<br />

entlang der gesamten Wertschöpfungskette<br />

um: Vom Kaffeeanbau bis zum Recycling<br />

gebrauchter Kapseln und in unserem<br />

Kaffeesortiment.<br />

www.nespresso.com<br />

AFDG: Stand: 10-0126, 10-0<strong>11</strong>7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!