27.10.2022 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 11/22

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>11</strong>/20<strong>22</strong><br />

ADVERTORIAL 191<br />

Bereits seit mehreren Jahren setzt Starkoch Patrick Coudert auf Green Cleaning als Reinigungsmethode.<br />

Fotos: Medeco<br />

Haute Cuisine meets Green Cleaning<br />

Warum Sternekoch Patrick Coudert auf chemiefreie Reinigung setzt.<br />

Bereits seit mehreren Jahren setzt<br />

Starkoch Patrick Coudert, der bei<br />

Paul Bocuse in die Lehre ging und<br />

zwei Michelin-Sterne besitzt, auf Green<br />

Cleaning als Reinigungsmethode. In seinen<br />

Küchen kommen statt herkömmlicher<br />

Reinigungsmittel ausschließlich<br />

sogenannte Micro Cleaner zum Einsatz.<br />

Diese erzeugen rein auf Basis von<br />

Wasser extrem heißen und trockenen<br />

Dampf, der sämtliche Oberflächen sowohl<br />

schonend als auch rückstandsfrei<br />

reinigt und gleichzeitig thermisch desinfiziert.<br />

Was sind für Sie die besonderen Vorteile<br />

von Green Cleaning in der Küche?<br />

Patrick Coudert: Abgesehen davon, <strong>das</strong>s<br />

es ganz klar Geld und Zeit einspart, vermeide<br />

ich auf diese Weise vor allem,<br />

<strong>das</strong>s irgendwann ein ernsthaftes Hygieneproblem<br />

entsteht. Ob <strong>das</strong> jetzt Einschübe<br />

von Kühlschränken sind oder<br />

die ganzen Fugen und Ritzen, die sich<br />

in einer Küche halt so finden lassen –<br />

es kann immer sein, <strong>das</strong>s mal eine besonders<br />

hartnäckige Stelle beim Putzen<br />

übersehen wird. Und selbst wenn alles<br />

blitzblank ist, sind da immer noch die<br />

Rückstände der Putzmittel.<br />

Wo sehen Sie die Vorteile in Bezug auf<br />

die Gesundheit von Mitarbeitern?<br />

Patrick Coudert: Ich habe schon oft erlebt,<br />

<strong>das</strong>s Mitarbeiter allergisch auf Reinigungsmittel<br />

reagieren, teilweise so<br />

heftig, <strong>das</strong>s sie sich krankmelden mussten.<br />

Seit wir auf chemiefreie Reinigung<br />

umgestellt haben, haben wir dieses Problem<br />

nicht mehr.<br />

Lohnt sich Green Cleaning aus Ihrer<br />

Sicht auch wirtschaftlich?<br />

Patrick Coudert: Definitiv. Das ist eine<br />

ganz einfache Rechnung: Je aggressiver<br />

Reinigungsmittel sind, desto teurer sind<br />

sie auch. Muss man beispielsweise eingebrannte<br />

Rückstände entfernen, dürfte<br />

man bei chemischen Mitteln nicht sparen,<br />

sonst wird man die Rückstände nie<br />

mehr los. All diese Kosten fallen beim<br />

Green Cleaning komplett weg. Früher<br />

haben wir außerdem regelmäßig teure<br />

Reinigungsfirmen engagiert. Mittlerweile<br />

können wir <strong>das</strong> alles selbst machen,<br />

noch dazu mit einem besseren Ergebnis.<br />

Was sind für Sie die wichtigsten Vorteile<br />

von Green Cleaning in puncto<br />

thermische Desinfektion?<br />

Patrick Coudert: Thermische Desinfektion<br />

beruht auf Hitze. Das bedeutet, man<br />

kann schon mit Temperaturen zwischen<br />

60°C und 100°C alle für uns relevanten<br />

Keime abtöten. Um Viren zu inaktivieren,<br />

benötigt es noch wesentlich weniger<br />

Hitze. Beim Green Cleaning findet genau<br />

diese thermische Desinfektion statt aber<br />

auch noch etwas viel Wichtigeres: Indem<br />

auch alle unsichtbaren Rückstände von<br />

Schmutz und Reinigungsmitteln entfernt<br />

werden, wird der Nährböden für neue<br />

Keime komplett eliminiert.<br />

www.medeco-cleantec.com<br />

Alles für den Gast Halle 09 Stand 03<strong>11</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!