27.10.2022 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 11/22

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

160 TISCHKULTUR<br />

<strong>11</strong>/20<strong>22</strong><br />

Genuss im Glas<br />

Sie glauben, Gläser sind nur zum Trinken da? Von wegen. Sie sind attraktive Teller-<br />

Alternativen und unkompliziert im Handling. Im Glas geschichtete Speisen sehen nicht nur<br />

edel aus, sondern sie lassen sich auch gut vorbereiten.<br />

Von Katrin Schedler<br />

Das Anrichten von Speisen geschieht<br />

in der Regel ganz klassisch<br />

auf Teller. Diese gibt es in<br />

den unterschiedlichsten Formen<br />

und Größen und gehören zum Standard<br />

eines jeden Gasthauses, Restaurants,<br />

Cafés – einfach überall dort, wo Speisen<br />

serviert werden. Das stilvolle Anrichten<br />

von Essen sollte nicht unterschätzt<br />

werden, denn neben dem Duft ist es die<br />

Optik, die Gäste von einem Gericht zuerst<br />

wahrnehmen. Dabei ist es nicht nur<br />

wesentlich wie die Speisen angerichtet<br />

werden, sondern auch worin. Mit dem<br />

passenden Geschirr können Köstlichkeiten<br />

effektvoll in Szene gesetzt werden,<br />

dabei kann nicht nur auf Teller zurückgegriffen<br />

werden, sondern auf eine<br />

Vielzahl an Serviermöglichkeiten. Allen<br />

voran eigenen sich Gläser besonders gut<br />

für <strong>das</strong> stilvolle Anrichten und Servieren.<br />

Ob Vorspeisen, Salate oder Desserts<br />

– fast alle Speisen eignen sich für‘s Glas.<br />

Fotos: RitaE<br />

Foto: ke_re<br />

Das Auge isst mit<br />

Mit geringem Aufwand lassen sich Vorspeisen<br />

in völlig neuem Licht präsentieren.<br />

Besonders Salate eignen sich ausgezeichnet<br />

für <strong>das</strong> Anrichten im Glas. Die<br />

Farben und Texturen der unterschiedlichen<br />

Zutaten kommen im durchsichtigen<br />

Glas nämlich besonders gut zur<br />

Geltung. Es kann kreativ mit Schichten<br />

und Formen gearbeitet werden, wodurch<br />

köstliche Kreationen entstehen,<br />

die schon beim Servieren direkt auffallen.<br />

Wird Salat im Glas angerichtet, sollte<br />

auch nicht auf <strong>das</strong> Dressing vergessen<br />

werden. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten:<br />

Entweder wird der Salat schon in<br />

der Küche kurz vor dem Servieren mit<br />

einem Dressing angemacht (z.B. bei<br />

Blattsalaten empfehlenswert) oder <strong>das</strong><br />

Dressing wird separat beispielsweise in<br />

einer kleinen Sauciere gereicht. Hat <strong>das</strong><br />

Glas eine schmale Öffnung, sollte daran<br />

gedacht werden, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Durchmischen<br />

des Salats etwas schwieriger sein<br />

kann. Suppen, egal, ob kalt oder warm,<br />

sind wie gemacht für Gläser. Anstatt in<br />

Suppentassen oder -tellern können die<br />

flüssigen Speisen auch in Gläsern serviert<br />

werden. Empfehlenswert ist ein<br />

Unterteller (eventuell mit einer Serviette<br />

ausgestattet, damit <strong>das</strong> Glas nicht<br />

ins Rutschen kommt), auf dem auch<br />

gleich knuspriges Brot, Spießchen etc.<br />

serviert werden können. Praktisch: Der<br />

Gast kann die Suppe im Glas sogar ohne<br />

Löffel genießen, was vor allem bei einem<br />

Flying Buffet ganz angenehm ist. Von<br />

klaren Suppen mit Einlagen bis hin zu<br />

Cremesuppen mit einem Klecks Crème<br />

fraîche lassen sich so gut wie alle Suppen<br />

optisch ansprechend anrichten.<br />

Bei Fleisch- oder Fischgerichten stellt<br />

sich zuerst vielleicht die Frage, wie die<br />

Speisen in ein Glas passen sollen. Natürlich,<br />

werden Gerichte wie Gänsebraten,<br />

Steak oder eine Forelle im Ganzen<br />

serviert, eignet sich ein Glas nicht unbedingt.<br />

Allerdings können Fleisch und<br />

Fisch bereits in der Küche tranchiert<br />

bzw. filetiert und in Stücken im Glas angerichtet<br />

werden. Wer bei den Hauptspeisen<br />

lieber auf den bewährten Teller<br />

setzt, der kann auch einfach die Beilagen<br />

in Gläser servieren. Gemüse, Reis,<br />

Nudeln & Co. kommen auch im schönen<br />

Glas richtig zur Geltung, vor allem<br />

wenn Farbakzente für Abwechslung<br />

sorgen. Wildreis oder Couscous mit<br />

bunten Gemüsestücken etwa, sind bestimmt<br />

ein Hingucker. Das Anrichten<br />

von Beilagen im Glas bringt den Vorteil<br />

mit sich, <strong>das</strong>s der Gast selbst entscheiden<br />

kann ob und wie viel er auf den Teller<br />

„schöpfen“ möchte.<br />

Süße Verführungen<br />

Dass sich Desserts auch in Gläsern anrichten<br />

lassen, hat sich bereits herumgesprochen.<br />

Dabei erfreuen sich Gäste<br />

nicht nur an Klassikern wie Eis im Glas<br />

oder verschiedensten Cremen, sondern<br />

auch an neuen Kreationen. Zum Bei-<br />

Foto: RitaE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!