27.10.2022 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 11/22

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

164 TISCHKULTUR<br />

<strong>11</strong>/20<strong>22</strong><br />

Foto: Riedel<br />

Herbstfarbe<br />

Orange<br />

USM Haller steht für Präzision,<br />

Qualität und Verlässlichkeit,<br />

hochwertige Grundstoffe und<br />

sorgfältige Verarbeitung. RIEDEL<br />

ist seit 1958 Vorreiter im Bereich<br />

des funktionalen, auf die Rebsorte<br />

abgestimmten Weinglases. Für<br />

viele ist der farbenfrohe Herbst die<br />

schönste Jahreszeit – und Herbstzeit<br />

ist immer auch Kürbiszeit. Passend<br />

dazu werden Farbtupfer in<br />

orange von Riedel und USM präsentiert.<br />

Beide Familienunternehmen<br />

stehen für zeitloses und vor<br />

allem funktionales Design. Dieser<br />

Ansatz hat beide Marken auch in<br />

<strong>das</strong> MOMA New York gebracht.<br />

Die Happy O Tumbler Glasbecher<br />

Kollektion von Riedel gehören<br />

seit ihrer Markteinführung<br />

zu den Bestsellern aus dem Hause.<br />

Die Glasbecher mit den bunten<br />

Bodenplatten wurden schnell zu<br />

den erklärten Lieblingen aus dem<br />

Riedel Sortiment. Sie sind für jede<br />

Party, Softdrinks oder Wasser und<br />

sind ideale Begleiter für Reisen<br />

oder Herbstausflüge.<br />

www.riedel.com<br />

www.usm.com<br />

Foto: usm<br />

Porzellan mit Street Art<br />

Der Laut „Mmmmmmh“ wird beim Essen<br />

weltweit verstanden. Er zeigt: Dieses<br />

Menü schmeckt besonders gut. Davon<br />

hat sich der Luxemburger Street Art<br />

Künstler Christian Pearson, bekannt unter<br />

dem Pseudonym „Sumo“, für die Gestaltung<br />

des Motivs für den Villeroy &<br />

Boch Culinary World Cup 20<strong>22</strong> inspirieren<br />

lassen. Das Dekor zeigt <strong>das</strong> bekannte<br />

Gesicht aus Sumos Street Art<br />

als Koch, der mit angewinkelten Fingern<br />

<strong>das</strong> internationale Zeichen für Exzellenz<br />

formt. Denn <strong>das</strong> ist es, was Sumo in<br />

den Teilnehmenden des Villeroy & Boch<br />

Culinary World Cups sieht: Das Streben<br />

nach Exzellenz und der Wille, etwas<br />

Außergewöhnliches zu kreieren, um<br />

den Besuchern Genuss zu bereiten. Umgesetzt<br />

wird <strong>das</strong> Dekor auf Tellern und<br />

Bechern der Porzellankollektionen The<br />

Rock White Glacier und Affinity. „Dass<br />

Gemeinsam am Tisch<br />

ich meine Kunst auf dem hochwertigen<br />

Porzellan von Villeroy & Boch umsetzen<br />

kann und sie so einem großen Publikum<br />

von Genussmenschen näherbringe, finde<br />

ich einfach exzellent“, sagt der Künstler.<br />

www.villeroy-boch.at<br />

Das Familienunternehmen Josef Mäser<br />

ist seit über 140 Jahren in der Welt der<br />

Tischkultur zuhause. Egal, ob es um die<br />

Entwicklung neuer Dekore und Formen<br />

von Porzellan, oder um die Entdeckung<br />

neuer Trends in den Bereichen Glas, Besteck,<br />

Töpfe und Pfannen geht – Mäser<br />

bietet die aktuellen Neuheiten vom internationalen<br />

Markt. Mit über 100 Mitarbeitern<br />

möchte <strong>das</strong> Unternehmen seine<br />

Leidenschaft beim Thema Tischkultur<br />

an die Kunden weitergeben, um für gemeinsame<br />

Stunden am Tisch zu sorgen.<br />

In der eigenen Glasveredelung in Vorarlberg<br />

werden täglich verschiedenste Gläser<br />

und Tassen nach individuellen Kundenwünschen<br />

im Siebdruckverfahren<br />

veredelt und geeicht. Die Kombination<br />

aus regionalen Ansprechpartnern in Österreich<br />

und Deutschland sowie die internationale<br />

Erfahrung im Einkauf und<br />

der Logistik machen Mäser zu einem zuverlässigen<br />

Partner.<br />

www.maeser.at<br />

Foto: Maeser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!