27.10.2022 Aufrufe

GASTRO das Fachmagazin 11/22

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>11</strong>/20<strong>22</strong><br />

ETHNOFOOD 83<br />

Die englische Küche hat es schwer und <strong>das</strong> obwohl es die englische Küche gar nicht gibt, so<br />

wie es auch die italienische oder die österreichische Küche eigentlich nicht gibt. <br />

<br />

Text & Fotos: Andrea Jungwirth<br />

angenommen ist, so dominieren doch<br />

drei Nationalgerichte: Roastbeef, Fish<br />

and Chips und Yorkshire Pudding. Manche<br />

zählen aufgrund seiner Beliebtheit<br />

auch inzwischen Chicken Tikka Masala<br />

dazu. Die indische Küche, ein Erbe aus<br />

der Kolonialzeit, ist auf der Insel sehr beliebt,<br />

und durch die große Migration aus<br />

Indien und Pakistan nach England sind<br />

indische Gerichte sehr verbreitet.<br />

Meist identifiziert man eine Landesküche<br />

mit den Gerichten, die<br />

sehr beliebt sind und vor allem<br />

im Ausland mit dem jeweiligen<br />

Land in Verbindung gebracht werden.<br />

So ist der „Haggis“, ein Eintopf aus den<br />

Schafsinnereien, nicht englische, sondern<br />

schottische Hausmannskost. Der<br />

Einfachheit halber wird aber nicht von<br />

der irischen oder der schottische Küche<br />

gesprochen, sondern nur von der englischen<br />

und die genießt nicht gerade den<br />

besten Ruf.<br />

English Breakfast<br />

Der Tag beginnt meist nicht mit einem<br />

englischen Frühstück, einer üppigen<br />

Mahlzeit, die in mehreren Gängen gegessen<br />

wird. Denn auch die Briten haben<br />

nicht mehr die Zeit am Morgen, so deftig<br />

und lang zu frühstücken. Es ist eher<br />

etwas für Touristen oder fürs Wochenende,<br />

unter der Woche reichen natürlich<br />

Schwarztee, gerne mit Milch, einfach<br />

nur Porridge, Toast oder Pfannkuchen.<br />

Denn ein „Full English Breakfast“ reicht<br />

von Porridge über Eiergerichte mit Bohnen<br />

in Tomatensauce, Würstchen und<br />

gebratenen Speck bis zu Toast mit Jam,<br />

<strong>das</strong> ist nichts für jeden Tag.<br />

Ein kleiner Lunch<br />

Das Mittagessen fällt in der Regel nicht<br />

warm aus und ist nicht – wie bei uns – die<br />

Hauptmahlzeit. Ein Sandwich mit Chips<br />

reicht meist. Beliebt ist ein „Ploughman`s<br />

Lunch“, <strong>das</strong> häufig im Pub mit einem Glas<br />

Bier serviert wird. Es besteht aus Brot,<br />

Käse, Schinken, mixed pickles und Eiern<br />

und war <strong>das</strong> typische Essen eines Arbeiters<br />

auf dem Feld, eine kalte Jause eigentlich.<br />

In den Schulkantinen wird jedoch<br />

meist warm gegessen, meist etwas<br />

Fleisch mit Gemüse, <strong>das</strong> meist sehr lieblos<br />

gewürzt zubereitet wird. Aber England<br />

ist ein Land der Fastfoodketten und<br />

Imbissbuden. Sie lieben Frittiertes und so<br />

werden Fish and Chips gerne auch tagsüber<br />

gegessen.<br />

Herzhaftes Dinner<br />

Erst am Abend wird gekocht und warm<br />

gegessen. Die Mahlzeit im Kreise der Familie<br />

wird als „Supper“ oder „Tea“ bezeichnet,<br />

denn ein Dinner findet eigentlich<br />

nur in einem Restaurant oder bei<br />

Freunden statt. Auch <strong>das</strong> ausgedehnte<br />

“Roast Dinner“ ist selten geworden. Es<br />

besteht aus gebratenem oder geschmortem<br />

Fleisch, „gravy“ (einer Bratensauce),<br />

typisch englischen Gemüsesorten<br />

und Kartoffeln. Es wird nur mehr selten,<br />

am ehesten am Wochenende, zelebriert.<br />

Yorkshire Pudding aus Eierkuchenteig ist<br />

die Beilage zu Roastbeef.<br />

Potatoes in allen Variationen<br />

Kartoffeln sind in England sehr beliebt,<br />

vor allem als Chips oder Brei. So werden<br />

„Smashed Potatoes“ zu Fleisch und<br />

Fisch serviert und in verschiedenen Pies<br />

verarbeitet. Der „Shepards Pie“ ist eine<br />

englische Pastete, die nicht mit Teig,<br />

sondern mit Kartoffelbrei abgedeckt gebacken<br />

wird. Im „Fishermans`s Pie“ wird<br />

der Fisch damit abgedeckt, im „Cottage<br />

Pie“ Rindsfaschiertes und Gemüse. Auch<br />

wenn die englische Küche vielfältiger als<br />

Resten eine Chance geben<br />

Trotz des schlechten Images ist die englische<br />

Küche für einige sehr gute Gerichte<br />

bekannt, auch Top- Köche und Restaurants<br />

sind international anerkannt.<br />

Aber ein Großteil der Briten liebt Tiefkühlkost,<br />

fast food, Frittiertes und<br />

Würstchen aller Art. Als Inselnation<br />

sind sie für ihren Humor und einige für<br />

uns seltsame Gewohnheiten bekannt,<br />

vor allem wenn es um gutes Benehmen<br />

geht. „Manners” sind nicht eine Frage<br />

des Benimms, sondern des Charakters.<br />

Grundlage ist immer Rücksichtnahme.<br />

Ihr Leitsatz: “Don’t intrude!”, misch dich<br />

nicht ein. Daher bittet auch niemanden<br />

in einem zugigen Restaurant, die Tür zu<br />

schließen, denn <strong>das</strong> verstößt gegen die<br />

guten Manieren. Vielleicht ist <strong>das</strong> der<br />

Grund, <strong>das</strong>s in englischen Restaurants<br />

selten nach einem „doggy bag“ gefragt<br />

wird. Obwohl England zu einem der<br />

Länder mit der größten Lebensmittelverschwendung<br />

zählt, ist es für die Bewohner<br />

schwierig, die Gewohnheiten zu<br />

ändern und öffentlich nach einem doggy<br />

bag zu fragen. Es ist ihnen peinlich.<br />

Die Aufbewahrungsbox, in der Restaurantbesucher<br />

ihr übrig gebliebenes Essen<br />

mitnehmen können, hat sich noch<br />

nicht so stark durchgesetzt und <strong>das</strong>, obwohl<br />

vor allem die Schotten als geizig<br />

und sparsam gelten. Anders als in Amerika.<br />

Hier ist es Gang und gebe, niemand<br />

schämt sich dafür und da die Portionen<br />

oft größer sind als auf den Britischen<br />

Inseln, zahlt es sich auch aus. Obwohl<br />

doggy bag ein englischer Begriff ist, ist<br />

die Hundetüte doch eher amerikanisch<br />

als britisch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!