27.12.2012 Aufrufe

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geme<strong>in</strong>de Weyarn<br />

sich die Arbeit dieser vier Institutionen im E<strong>in</strong>klang bef<strong>in</strong>det, sonst kann <strong>der</strong> Prozess <strong>in</strong>s Stocken<br />

geraten.<br />

Die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle bef<strong>in</strong>det sich im Rathaus <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>und</strong> ist für die Bürger stets offen <strong>und</strong><br />

zugänglich. Da diese alle ehrenamtlich tätig s<strong>in</strong>d, kann die E<strong>in</strong>richtung dieser Stelle als Wertschätzung<br />

gegenüber <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> Bürger beschrieben werden.<br />

Das Aufgabenprofil umfasst folgende Bereiche: Ansprechpartner für engagierte Bürger zu se<strong>in</strong>, zu<br />

koord<strong>in</strong>ieren, e<strong>in</strong> Netzwerk aufzubauen <strong>und</strong> den Informationsaustausch zu unterstützen. Der<br />

Informationsaustausch bspw. durch die Verbreitung <strong>der</strong> Protokolle (siehe Steuerungsgremium,<br />

Arbeitskreise) o<strong>der</strong> durch e<strong>in</strong>en persönlichen Kontakt mit den Arbeitskreissprechern ist von<br />

beson<strong>der</strong>er Bedeutung. E<strong>in</strong>e umfassende Information bildet die Gr<strong>und</strong>lage für e<strong>in</strong>e erfolgreiche<br />

Beteiligung. Sie dient e<strong>in</strong>erseits den Prozess transparent zu gestalten, an<strong>der</strong>seits sowohl Ängste <strong>der</strong><br />

politisch Verantwortlichen als auch Ängste auf Seiten <strong>der</strong> engagierten Bürgerschaft vorzubeugen <strong>und</strong><br />

vermeiden.<br />

Aufgabe <strong>der</strong> Koord<strong>in</strong>ierungsstelle ist stets e<strong>in</strong>en umfassenden Überblick über die Arbeit <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Arbeitskreise zu haben. Dies kann beson<strong>der</strong>s wichtig se<strong>in</strong>, wenn mehrere Arbeitskreise an e<strong>in</strong>er<br />

Thematik arbeiten <strong>und</strong> unterschiedliche Bearbeitungs<strong>in</strong>tensitäten entstehen, um dann wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong><br />

Gleichgewicht herstellen zu stellen. Teils bedarf es auch als Mediator aufzutreten. Sie ist B<strong>in</strong>deglied<br />

<strong>und</strong> Drehscheibe zwischen den Beteiligten (vgl. Abb. 9).<br />

Durch die Koord<strong>in</strong>ierungsstelle kann e<strong>in</strong> Beitrag zur Verstetigung des Prozesses geleistet werden.<br />

Diese kann den Prozess dauerhaft aktivieren, <strong>in</strong>dem sie diesen zielgerichtet steuert, den Engagierten<br />

Hilfestellung gibt <strong>und</strong> neue Impulse setzt.<br />

Abbildung 9: „Zwei – Säulen – Pr<strong>in</strong>zip" <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Weyarn<br />

Quelle: http://www.weyarn.de/aktiv.htm<br />

TU München, Lehrstuhl für Bodenordnung <strong>und</strong> Landentwicklung 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!