27.12.2012 Aufrufe

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geme<strong>in</strong>de Langenegg (A)<br />

Dieses Team wird von dem damaligen zweiten Bürgermeister, <strong>der</strong> bereits von Anfang an <strong>in</strong>tensiv am<br />

Beteiligungsprozess <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de mitwirkt, geleitet <strong>und</strong> dieser hält die Gruppe zusammen <strong>und</strong> belebt<br />

stets den Prozess. Er ist <strong>der</strong> Schlüsselakteur <strong>und</strong> Motor dieser Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft. Die<br />

Mitglie<strong>der</strong>zahl ist nicht konstant, son<strong>der</strong>n ist durch e<strong>in</strong> Kommen <strong>und</strong> Gehen <strong>der</strong> Engagierten<br />

gekennzeichnet. Durch e<strong>in</strong>e flexible Gestaltung im Aufbau dieses Gremiums kann jedoch auf e<strong>in</strong>en<br />

Mitglie<strong>der</strong>wechsel reagiert werden.<br />

Zudem wird das Team vom Büro für Zukunftsfragen im Amt von <strong>der</strong> Vorarlberger Landesregierung<br />

partnerschaftlich unterstützt.<br />

PROJEKTGRUPPEN<br />

In den Projektgruppen s<strong>in</strong>d vornehmlich Bürger engagiert sowie teilweise Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>devertretung. Nicht immer s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> diesen Projektgruppen Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kommunalpolitik tätig<br />

dennoch besteht auch hier <strong>der</strong> Vernetzungsgedanke zwischen <strong>der</strong> politischen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Bürgerebene.<br />

Jede Projektgruppe hat e<strong>in</strong>en Leiter, dessen Aufgabe es ist den Austausch mit den an<strong>der</strong>en Gruppen<br />

<strong>und</strong> Beiräte zu pflegen <strong>und</strong> die Gruppe nach außen zu repräsentieren.<br />

Die Gründung e<strong>in</strong>er Projektgruppe kann aufgr<strong>und</strong> zwei verschiedener Ansätze <strong>in</strong>itiiert werden.<br />

E<strong>in</strong>erseits kann <strong>der</strong> Anstoß aus <strong>der</strong> Bürgerschaft zu e<strong>in</strong>er Projektgruppengründung führen, an<strong>der</strong>seits<br />

kann dies aufgr<strong>und</strong> e<strong>in</strong>es erkannten Bedarfs seitens <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung erfolgen.<br />

BURKI - BÜRO<br />

Das Burki – Büro ist e<strong>in</strong>e Beratungsstelle für Ehrenamtliche <strong>und</strong> wird von zwei ehrenamtlich tätigen<br />

Frauen geleitet. Sie beantworten Fragen von Interessierten, <strong>in</strong>formieren sie umfassend über die<br />

Möglichkeiten r<strong>und</strong> um das Thema Ehrenamt <strong>und</strong> bieten zahlreiche Hilfestellungen für engagierte<br />

Bürger an.<br />

E<strong>in</strong>mal im Monat öffnen sie ihr Bürgerservicebüro im Rathaus für potentielle sowie engagierte Akteure<br />

<strong>und</strong> s<strong>in</strong>d darüber h<strong>in</strong>aus je<strong>der</strong>zeit telefonisch erreichbar. Über diesen Bürgerservice wird auch immer<br />

wie<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Öffentlichkeit <strong>in</strong>formiert.<br />

WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT<br />

Die Wirtschaftsgeme<strong>in</strong>schaft dient <strong>der</strong> Vernetzung <strong>und</strong> Unterstützung <strong>der</strong> ortsansässigen Betriebe.<br />

Diese wurde auf Initiative des ehemaligen Bürgermeisters gegründet. In dieser<br />

Wirtschaftsgeme<strong>in</strong>schaft s<strong>in</strong>d sowohl <strong>der</strong> Bürgermeister als auch die ortsansässigen Betriebe Mitglied.<br />

Diese wird seitens e<strong>in</strong>es Verantwortlichen aus <strong>der</strong> Kommunalverwaltung betreut. Dadurch wird<br />

beispielsweise ermöglicht, dass die ortsansässigen Betriebe geme<strong>in</strong>same Werbeauftritte haben o<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> enger Zusammenarbeit e<strong>in</strong>en Tag <strong>der</strong> offenen Tür organisieren.<br />

Zudem wird auch darauf geachtet, dass e<strong>in</strong> Wirtschaftsakteur Mitglied <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>devertretung ist. So<br />

wird nicht nur die Vernetzung zwischen Bürgern <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at, son<strong>der</strong>n auch zwischen<br />

wirtschaftlichen Akteuren <strong>und</strong> dem Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at gestärkt. Dadurch kann e<strong>in</strong> Kooperieren <strong>und</strong><br />

Diskutieren auf Augenhöhe erreicht werden.<br />

ZUSAMMENARBEIT UND SPIELREGELN DER GREMIEN<br />

E<strong>in</strong> wichtiger Bestandteil des Organisationsprozesses ist die Vernetzung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Beiräte mit <strong>der</strong><br />

Kommunalpolitik <strong>und</strong> <strong>der</strong> Kommunalverwaltung. Diese Verb<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Gremien wird<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e dadurch erreicht, dass <strong>in</strong> je<strong>der</strong> engagierten Bürgergruppe auch m<strong>in</strong>destens zwei<br />

Geme<strong>in</strong>devertreter Mitglied s<strong>in</strong>d. Dies ermöglicht über e<strong>in</strong>en sehr direkten Weg die Verb<strong>in</strong>dung<br />

zwischen den politischen Entscheidungsträgern <strong>und</strong> den engagierten Akteuren. Zudem s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den<br />

Beiräten nur diejenigen vertreten, welche e<strong>in</strong> Interesse an <strong>der</strong> zu bearbeitenden Thematik haben.<br />

TU München, Lehrstuhl für Bodenordnung <strong>und</strong> Landentwicklung 74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!