27.12.2012 Aufrufe

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geme<strong>in</strong>den aus Dorferneuerung 2020<br />

Anstoß zu solchen Sanierungs- <strong>und</strong> Umnutzungsmaßnahmen ergab sich häufig durch Diskussionen <strong>in</strong><br />

den Arbeitskreisen <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit aktiven Privatpersonen. E<strong>in</strong>e Unterstützung bei <strong>der</strong> Realisierung<br />

boten auch Leistungen <strong>der</strong> Dorferneuerung wie Bauberatungen <strong>und</strong> die För<strong>der</strong>ung von<br />

Privatmaßnahmen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Dorferneuerung.<br />

Abbildung 2: Akteurskreis <strong>der</strong> Kommunen aus<br />

Dorferneuerung 2020<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

Bürgermeister<br />

Unternehmen<br />

TU München, Lehrstuhl für Bodenordnung <strong>und</strong> Landentwicklung 9<br />

TG<br />

Dorfvere<strong>in</strong><br />

Bürgerschaft<br />

EIGENSCHAFTEN UND BEFÄHIGUNG DER AKTEURE<br />

Die <strong>Auswertung</strong> zeigte, dass e<strong>in</strong> entscheiden<strong>der</strong> Teil des Erfolgs auf engagierte Bürgermeister<br />

zurückzuführen ist. Diese waren die zentralen Motoren <strong>der</strong> Dorferneuerung <strong>und</strong> dies über viele Jahre<br />

h<strong>in</strong>weg. Zusammen mit engagierten Multiplikatoren vor Ort (aus Bürgerschaft/ Teilnehmer-<br />

geme<strong>in</strong>schaft, Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at <strong>und</strong>/ o<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deverwaltung) sicherten sie die kont<strong>in</strong>uierliche<br />

Motivation <strong>und</strong> E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>der</strong> Bürgerschaft sowie die Umsetzung <strong>der</strong> Dorferneuerungsmaßnahmen.<br />

Um jedoch zu e<strong>in</strong>em erfolgreichen Team von Schlüsselakteuren bzw. dem „Club <strong>der</strong> Gutges<strong>in</strong>nten“ zu<br />

werden, brachten die Akteure e<strong>in</strong>e Vielzahl wichtiger persönlicher <strong>und</strong> fachlicher Eigenschaften, wie<br />

Begeisterungsfähigkeit, Koord<strong>in</strong>ationsgeschick <strong>und</strong> vor allem eigene Motivation, Durchhaltevermögen<br />

<strong>und</strong> die Bereitschaft viel Zeit zu <strong>in</strong>vestieren mit. Wichtige Unterstützung erhielten die lokalen Akteure<br />

häufig „von außen“, d.h. durch die Verwaltung für Ländliche <strong>Entwicklung</strong> o<strong>der</strong> Fachplaner.<br />

Die entscheidenden Kompetenzen <strong>der</strong> Akteure lassen sich <strong>in</strong> soziale <strong>und</strong> <strong>in</strong> fachliche Kompetenzen<br />

unterteilen.<br />

Soziale Fähigkeiten:<br />

� Kommunikationskompetenz, Präsentationskompetenz, rhetorische Fähigkeiten<br />

� Soziale Vernetzung / Multiplikatorrolle<br />

� Authentizität <strong>und</strong> Fähigkeit, Akteure zu motivieren<br />

� Selbständigkeit <strong>und</strong> Teamfähigkeit<br />

� Innovationsfähigkeit<br />

Fachliche Fähigkeiten:<br />

� eigene Überzeugung für e<strong>in</strong>e nachhaltige Dorfentwicklung / spezifische Projekte<br />

� Managementkompetenz / Mo<strong>der</strong>ation <strong>und</strong> Organisation<br />

� Kompetenz für ganzheitliche Planung <strong>und</strong> Umsetzung<br />

� Fachwissen <strong>in</strong> den Bereichen z.B. Sanierung, Energiefragen, Rechtliche Fragen<br />

Diese Fähigkeiten wurden teilweise auch durch die verwendeten Methoden gestärkt. So führten nach<br />

Aussage <strong>der</strong> befragten Akteure das Praktizieren e<strong>in</strong>er Anerkennungskultur, erlebte Erfolge,<br />

verschiedene Weiterbildungen <strong>und</strong> die Kontakte <strong>und</strong> <strong>der</strong> fachliche Austausch zu e<strong>in</strong>er Vertiefung <strong>der</strong><br />

Kompetenzen (siehe Qualifizierung).<br />

Planer,<br />

Projektmanager

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!