27.12.2012 Aufrufe

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geme<strong>in</strong>de Weyarn<br />

Des Weiteren wurde durch den Arbeitskreis „Energie <strong>und</strong> Umwelt“ e<strong>in</strong>e Energiebilanz für die<br />

Geme<strong>in</strong>de mittels e<strong>in</strong>er Befragung erstellt.<br />

Neben e<strong>in</strong>em großen Erkenntnisgew<strong>in</strong>n wurde die Erfahrung gemacht, dass <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e persönlich<br />

Haushaltsbefragungen zielführend s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en großen Teilnehmerkreis erreichen. Da <strong>der</strong><br />

<strong>Entwicklung</strong>sprozess, se<strong>in</strong>e Zielsetzungen <strong>und</strong> die daraus resultierenden Maßnahmen <strong>in</strong> e<strong>in</strong><br />

übergeordnetes Leitbild „Wir wollen ländlicher Raum bleiben“ e<strong>in</strong>gebettet s<strong>in</strong>d, wird dieses <strong>in</strong><br />

regelmäßigen Abständen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Workshop e<strong>in</strong>er kritischen Analyse unterzogen <strong>und</strong> vom<br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at wie<strong>der</strong>um bestätigt. Dabei wird aber weniger das übergeordnete Leitbild als vielmehr die<br />

themenbezogenen Leitbil<strong>der</strong> betrachtet. Diese werden gegebenenfalls orientiert an neuen<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>und</strong> <strong>Entwicklung</strong>en fortgeschrieben, ergänzt o<strong>der</strong> neu entwickelt. Teils<br />

bearbeiten die jeweiligen Arbeitskreise auch eigenständig ihr Leitbild unter Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

bestehenden <strong>und</strong> zukünftigen Herausfor<strong>der</strong>ungen.<br />

4. BETEILIGUNGSMETHODEN UND QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN<br />

(Wissensgenerierung <strong>und</strong> Willensbildung)<br />

Kommunikation <strong>und</strong> die damit e<strong>in</strong>hergehende Information s<strong>in</strong>d Schlüsselfaktoren des<br />

Beteiligungsprozesses, um Schwierigkeiten dauerhaft vermeiden zu können (siehe Koord<strong>in</strong>ierungs-<br />

stelle). Daher s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e enge Kooperation <strong>und</strong> e<strong>in</strong> stetiger Dialog zwischen allen Akteursgruppen<br />

unabd<strong>in</strong>gbar.<br />

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT UND BETEILIGUNGSMETHODEN<br />

Um möglichst alle Bürger über den <strong>Entwicklung</strong>sprozess <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de zu <strong>in</strong>formieren, werden<br />

verschiedene Medien genutzt. Zum e<strong>in</strong>en dient die Internetseite <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de als Informationsquelle,<br />

zum an<strong>der</strong>en gibt es e<strong>in</strong> Geme<strong>in</strong>deblatt, das <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen ersche<strong>in</strong>t. Aber die mediale<br />

Öffentlichkeitsarbeit dient nicht nur <strong>der</strong> re<strong>in</strong>en Information, son<strong>der</strong>n ermöglicht auch neue Mitglie<strong>der</strong><br />

für die verschiedenen Arbeitskreise zu werben <strong>und</strong> Interessenten gezielt anzusprechen. Unterstützt<br />

wird diese e<strong>in</strong>seitige Kommunikationsstrategie durch den zweiseitigen Informationsaustausch auf<br />

Bürgerversammlungen. Von diesen wie<strong>der</strong>um werden Informationsbroschüren angefertigt.<br />

An <strong>in</strong>teressierte <strong>und</strong> engagierte Bürger gerichtete Aktivierungsveranstaltungen, sog. Vorbereitungs-<br />

<strong>und</strong> Integrationstreffen, welche je nach <strong>in</strong>haltlicher Schwerpunktsetzung unterschiedlich gestaltet s<strong>in</strong>d,<br />

bilden e<strong>in</strong>en Bauste<strong>in</strong> des Beteiligungsprozesses. Dies s<strong>in</strong>d beispielweise Bürgerwerkstätten,<br />

Zukunftswerkstätten o<strong>der</strong> Anliegerveranstaltungen.<br />

Abger<strong>und</strong>et wird die Öffentlichkeitsarbeit durch e<strong>in</strong>e gezielte Ansprache von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong><br />

Jugendlichen, bspw. durch die E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong><strong>der</strong>geme<strong>in</strong><strong>der</strong>ats. Dies kann e<strong>in</strong> frühzeitiges<br />

Kennenlernen von <strong>Entwicklung</strong>sprozessen anstoßen.<br />

QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN<br />

In regelmäßigen Abständen besuchen Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>äte, Verwaltungsmitarbeiter sowie Vertreter <strong>der</strong><br />

Arbeitskreise e<strong>in</strong> zweitägiges Sem<strong>in</strong>ar an <strong>der</strong> Schule <strong>der</strong> Dorferneuerung <strong>und</strong> Landentwicklung <strong>in</strong><br />

Thierhaupten. Zum e<strong>in</strong>em s<strong>in</strong>d diese Sem<strong>in</strong>are dienlich e<strong>in</strong>e Austausch- <strong>und</strong> Diskussionskultur zu<br />

pflegen, die Vernetzung zwischen den Akteursgruppen zu stärken sowie den Informationsaustausch<br />

zu stärken, zum an<strong>der</strong>en um geme<strong>in</strong>sam neue Zukunftsstrategien <strong>und</strong> Maßnahmen entwickeln <strong>und</strong><br />

drängende Frage- <strong>und</strong> Problemstellungen zu bearbeiten.<br />

Zudem besteht für die Arbeitskreise die Möglichkeit Hilfe von externen Fachexperten <strong>in</strong> Anspruch zu<br />

nehmen, wie beispielsweise e<strong>in</strong>en mo<strong>der</strong>ierten Workshop zu besuchen, um das erarbeitete Leitbild zu<br />

evaluieren <strong>und</strong> entsprechend anzupassen.<br />

TU München, Lehrstuhl für Bodenordnung <strong>und</strong> Landentwicklung 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!