27.12.2012 Aufrufe

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geme<strong>in</strong>de Bernried am Starnberger See<br />

Auch zu bestimmten Themenbereichen wie „Bauen <strong>und</strong> Bebauungsplan vor Ort“ wird die Bevölkerung<br />

mittels e<strong>in</strong>es Fragebogens gezielt <strong>in</strong> den Prozess e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>en.<br />

Unterstützt werden all diese Maßnahmen von e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>takten Kommunikation <strong>der</strong> Dorfbewohner<br />

untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong>.<br />

Bürgerveranstaltungen wie zum Beispiel e<strong>in</strong>e Auftaktveranstaltung zur Erstellung des Leitbilds, welche<br />

sich an alle Interessierte richten, s<strong>in</strong>d sehr wichtig für den Prozess. Sie bilden die Gr<strong>und</strong>lage für den<br />

weiteren Verlauf <strong>der</strong> geme<strong>in</strong>samen Zusammenarbeit. Dabei wird darauf geachtet, dass diese von<br />

e<strong>in</strong>em externen Mo<strong>der</strong>ator geleitet werden, um e<strong>in</strong> neutrales Me<strong>in</strong>ungsbild aller Teilnehmer abzu-<br />

fragen. Diese s<strong>in</strong>d dienlich, um das Interesse für den <strong>Entwicklung</strong>sprozess zu wecken, die Motivation<br />

<strong>der</strong> Mitwirkung zu steigern <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e breite Information aller zu erzeugen.<br />

Zudem ist es überaus wichtig alle Bevölkerungsgruppen anzusprechen <strong>und</strong> zu erreichen. Hierbei s<strong>in</strong>d<br />

gegebenenfalls unterschiedliche Kommunikationsmittel, Medien <strong>und</strong> Beteiligungsmethoden<br />

e<strong>in</strong>zusetzen. Gerade die traditionellen Arbeitsansätze <strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>en beispielsweise unterscheiden sich<br />

von den heutigen Arbeitsweisen <strong>und</strong> –strukturen von Bürgergruppen. Hier e<strong>in</strong>e Verb<strong>in</strong>dung zu<br />

schaffen <strong>und</strong> alle gleichermaßen zu berücksichtigen <strong>und</strong> zu behandeln, erweist sich als<br />

prozessför<strong>der</strong>nd.<br />

WEITERBILDUNG UND QUALIFIZIERUNGSANGEBOT<br />

Um die Tätigkeiten <strong>der</strong> Arbeitskreise zu unterstützen <strong>und</strong> Ergebnisse zu erreichen, werden nach<br />

Möglichkeit Fachexperten zur Seite gestellt, wie <strong>in</strong> den Bereichen Mo<strong>der</strong>ation o<strong>der</strong> Projektrealisierung<br />

<strong>und</strong> –umsetzung.<br />

Qualifizierungsangebote wurden seitens <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de für die aktiven Bürger zwar angeboten, jedoch<br />

ist das Interesse diese wahrzunehmen eher ger<strong>in</strong>g. Dieses ger<strong>in</strong>ge Interesse ist u.a. auf e<strong>in</strong>en<br />

zunehmenden Zeitmangel <strong>der</strong> Bürger zurückzuführen.<br />

ANERKENNUNG UND MOTIVATION<br />

Die Anerkennungskultur hat <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>en hohen Stellenwert. E<strong>in</strong>erseits wird den<br />

Engagierten Wertschätzung gegenüber gebracht, <strong>in</strong>dem man die von ihnen entwickelten Ideen bei <strong>der</strong><br />

Realsierung f<strong>in</strong>anziell unterstützt zum an<strong>der</strong>em wird im Rahmen von Festlichkeiten für das Engage-<br />

ment gedankt. Diese Festlichkeiten werden auch teils medienwirksam veranstaltet.<br />

Engagierten Personen, welche sich durch die ihre Tätigkeiten <strong>und</strong> Leistungen für die Geme<strong>in</strong>de<br />

beson<strong>der</strong>s verdient gemacht haben, wird auch e<strong>in</strong>e Ehrung erteilt. Die Geme<strong>in</strong>de hat e<strong>in</strong>e sog.<br />

Ehrenordnung, welche die Verleihung e<strong>in</strong>er Auszeichnung nach bestimmten Kriterien festlegt.<br />

Beispielsweise e<strong>in</strong>e langjährige Mitgliedschaft <strong>und</strong> Aktivität <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Vere<strong>in</strong> ist e<strong>in</strong> solches Kriterium.<br />

Aber da auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong> Trend weg zu e<strong>in</strong>em langfristigen Engagement h<strong>in</strong>zu e<strong>in</strong>em<br />

projekt- <strong>und</strong> themenbezogen Engagement zu verzeichnen ist, werden auch Personen die sich <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>em Projekt beson<strong>der</strong>s verdient gemacht haben nach ihrer E<strong>in</strong>zelleistung ausgezeichnet.<br />

Die Motivation ist für den Beteiligungsprozess entscheidend, jedoch ist es nicht leicht diese beständig<br />

bei den Engagierten hervorzurufen.<br />

„Es wirkt sich e<strong>in</strong>schränkend auf den Prozess aus, dass die Motivation eigentlich immer von e<strong>in</strong>zelnen<br />

Personen abhängig ist. Das Funktionieren des Ganzen ist von E<strong>in</strong>zelpersonen abhängig. Würde man<br />

heute komplett die engagierten Personen austauschen, müsste man wie<strong>der</strong> von vorne anfangen, weil<br />

dann e<strong>in</strong> an<strong>der</strong>es Denken wie<strong>der</strong> vorherrschend ist.“ (STEIGENBERGER:22)<br />

Auch besteht die Problematik, dass seitens <strong>der</strong> Engagierten gegenüber dem Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at das<br />

Argument geltend gemacht wird, dass dies Aufgabe des Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>ats sei. Hier zeigt sich die<br />

angesprochene Problematik Personen zu f<strong>in</strong>den, die Verantwortung übernehmen wollen <strong>und</strong> können<br />

TU München, Lehrstuhl für Bodenordnung <strong>und</strong> Landentwicklung 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!