27.12.2012 Aufrufe

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Externe Untersuchungsgeme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> -projekte<br />

Externe Untersuchungsgeme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> -projekte<br />

Das vorliegende Kapitel be<strong>in</strong>haltet e<strong>in</strong>e umfassende <strong>Auswertung</strong> <strong>der</strong> empirischen Untersuchung zu<br />

den externen Untersuchungsgeme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> –projekte. Basierend auf den Erkenntnissen aus den<br />

leitfadengestützen Experten<strong>in</strong>terviews wurden die Beispiele nach folgenden fünf Kriterien untersucht:<br />

„Akteure“, „Beteiligungsmethoden“, „Qualifizierungsmaßnahmen“, „Organisationsstrukturen“ <strong>und</strong><br />

„Rahmenbed<strong>in</strong>gungen“. Wie die <strong>in</strong>ternen Beispiele liegt die Ergebnisauswertung <strong>der</strong> externen<br />

Untersuchungsgeme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> –projekte auch <strong>in</strong> Text- <strong>und</strong> Tabellenform vor.<br />

Zu den externen Beispielen gehören sowohl Beispiele aus Bayern, aber auch aus Baden-<br />

Württemberg, Österreich <strong>und</strong> Luxemburg. All jene Bespiele zeigen e<strong>in</strong>en umfassenden <strong>und</strong><br />

erfolgreichen Bürgerbeteiligungsprozess auf, wobei sie sich <strong>in</strong> ihrer Arbeits- <strong>und</strong> Vorgehensweise<br />

deutlich vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> unterscheiden. Dies belegen auch die Ergebnisse <strong>in</strong> den unterschiedlichen<br />

<strong>Auswertung</strong>skriterien.<br />

E<strong>in</strong>erseits wurde Beteiligungsprozesse <strong>in</strong> den Kommunen Bernried am Starnberger See, Roßtal,<br />

Langenegg <strong>und</strong> Beckerich genauer analysiert, an<strong>der</strong>erseits Projekte, denen unterschiedliche<br />

Beteiligungsmodelle zugr<strong>und</strong>eliegen wie die Bürgeraktiengesellschaft Regionalwert AG, die Soziale<br />

Genossenschaft RegioStar eG <strong>und</strong> Regionalmanagement XperRegio GmbH.<br />

In <strong>der</strong> Abb. 12 ist die räumliche Verteilung <strong>der</strong> externen Untersuchungsgeme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> –projekte<br />

grafisch dargestellt.<br />

Abbildung 12: Räumliche Verteilung <strong>der</strong> externen Untersuchungsgeme<strong>in</strong>den <strong>und</strong> -projekte<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

TU München, Lehrstuhl für Bodenordnung <strong>und</strong> Landentwicklung 54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!