27.12.2012 Aufrufe

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beteiligungsmodell <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de Weyarn<br />

Akteure Beteiligungsmethoden <strong>und</strong><br />

Qualifizierungsmaßnahmen<br />

Akteursgruppen<br />

- Bürgermeister <strong>und</strong><br />

Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

- Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

- Koord<strong>in</strong>ierungsstelle<br />

- Steuerungsgremium<br />

- Arbeitskreise,<br />

Projektgruppen <strong>und</strong><br />

traditionelle Vere<strong>in</strong>e<br />

Externe Impulse<br />

- Unterstützung von Experten<br />

bei <strong>der</strong> Durchführung von<br />

Evaluierungen <strong>und</strong> baulichgestalterischer<br />

Maßnahmenplanungen, da<br />

dafür notwendige<br />

Kompetenzen nicht <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de vorhanden s<strong>in</strong>d<br />

Erfolgsfaktoren<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

- Um die breite Öffentlichkeit vor Ort zu erreichen <strong>und</strong> zu<br />

<strong>in</strong>formieren, werden Informationsmedien wie Geme<strong>in</strong>deblatt an<br />

alle Haushalte, Geme<strong>in</strong>dehomepage <strong>und</strong> Broschüren zu<br />

bestimmten Themen e<strong>in</strong>gesetzt<br />

- Bei <strong>der</strong> Koord<strong>in</strong>ierungsstelle erhalten engagierte <strong>und</strong> <strong>in</strong>teressierte<br />

Bürger detaillierte Auskünfte r<strong>und</strong> um die Bürgerarbeit<br />

Informationsveranstaltungen<br />

- Je nach Bedarf werden Bürgerversammlungen abgehalten, um<br />

die Bürger umfassend über die Situation vor Ort zu <strong>in</strong>formieren<br />

<strong>und</strong> Bewusstse<strong>in</strong> zu schaffen<br />

- Aktivierungsveranstaltungen als Bürgerwerkstätten <strong>und</strong><br />

Zukunftswerkstätten<br />

- Bevölkerungsbefragung „Lokale Demokratiebilanz“ um<br />

Beurteilung <strong>der</strong> Bürger über Beteiligung vor Ort sowie Wünsche<br />

<strong>und</strong> Bedürfnisse zu erfragen (im Rahmen des Civitas-Projekts)<br />

unterstützt von Experten<br />

- Weitere Bürgerbefragungen zu Themenbereichen wie Energie<br />

<strong>und</strong> Altersplanung teils organisiert von <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de, teils von<br />

den AKs, welche persönliche Befragungen durchgeführt haben<br />

� Veröffentlichung <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

Dialogveranstaltungen<br />

- Jedes Jahr f<strong>in</strong>det an <strong>der</strong> SDL e<strong>in</strong> Workshop von Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>äten,<br />

engagierten Bürgern <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>deverwaltung statt, um<br />

geme<strong>in</strong>sam über die Zukunft <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de <strong>und</strong> anstehende<br />

Projekte zu diskutieren<br />

- Exkursionen <strong>in</strong> an<strong>der</strong>e Geme<strong>in</strong>den, um Ideen <strong>und</strong> Erkenntnisse<br />

für bestimmte Fragestellungen <strong>der</strong> eigenen Geme<strong>in</strong>de gew<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> das Bewusstse<strong>in</strong> für Probleme vor Ort zu stärken<br />

- Bei problematischen Themen- <strong>und</strong> Fragestellungen <strong>und</strong> im<br />

Spannungsfeld e<strong>in</strong>er breiten Me<strong>in</strong>ungsvielfalt werden nach Bedarf<br />

Workshops zur Konfliktlösung veranstaltet wie z.B. beim Thema<br />

„Bebauung des Klosterangers“<br />

Qualifizierungsmaßnahmen<br />

- Coach<strong>in</strong>g über 5 Jahre als Preisträger des Civitas-Projekts<br />

- Geme<strong>in</strong>de organisiert Weiterbildungssem<strong>in</strong>are für Aktive <strong>und</strong> trägt<br />

die Kosten<br />

- Bei Bedarf können AKs selbstverantwortlich Experten zu<br />

bestimmten Themenbereichen als Unterstützung e<strong>in</strong>laden<br />

Geme<strong>in</strong>de Weyarn<br />

Organisationsstrukturen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

Systematik <strong>der</strong> Organisationsstruktur<br />

- Ansiedlung <strong>der</strong> Koord<strong>in</strong>ierungsstelle im Rathaus ermöglicht kurze Kommunikationswege<br />

- Steuerungs- <strong>und</strong> Entscheidungsgremium als übergeordnete Instanz <strong>der</strong> Bürgerarbeit<br />

- Akzeptanz im Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at für Bürgerbeteiligung erleichtert Abstimmungsprozesse <strong>und</strong> schafft e<strong>in</strong>e Vertrauensbasis („Nicht ohne<br />

me<strong>in</strong>e Bürger“)<br />

- Erkennen von Vorteilen als akzeptanzför<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Faktor bei allen Akteuren (Arbeitsentlastung des Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>ats, Mitspracherecht<br />

<strong>der</strong> Bürger)<br />

- Beteiligungssatzung als Regelwerk<br />

- Regelmäßiges Evaluierungssem<strong>in</strong>ar an <strong>der</strong> SDL; externe Mo<strong>der</strong>ation<br />

2-Säulen-Pr<strong>in</strong>zip (entstand im Verlauf e<strong>in</strong>es fortwährenden <strong>Entwicklung</strong>s- <strong>und</strong> Beteiligungsprozesses)<br />

� Komb<strong>in</strong>ation aus herkömmlichem Weg <strong>der</strong> Entscheidungsf<strong>in</strong>dung (Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at als Ideengeber, Entschei<strong>der</strong>,<br />

Umsetzer) <strong>und</strong> bürgerschaftliche Entscheidungsf<strong>in</strong>dung (Bürger als Ideengeber <strong>und</strong> Entwickler)<br />

Gremien<br />

- Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

- Koord<strong>in</strong>ierungsstelle (bef<strong>in</strong>det sich im Rathaus)<br />

- Arbeitskreise (AK)<br />

- Steuerungs- <strong>und</strong> Entscheidungsgremium wird alle 6 Jahre im Rahmen e<strong>in</strong>er Bürgerversammlung gewählt (� antizyklisch<br />

zu Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>atswahl), besteht aus engagierten Bürgern <strong>und</strong> Sprechern bzw. Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Arbeitskreise (m<strong>in</strong>. 8<br />

Mitglie<strong>der</strong>)<br />

- Nach Bedarf werden als ergänzende Gremien Projektgruppen zu bestimmten Problem- <strong>und</strong> Fragestellungen gegründet<br />

Aufgabenbereiche <strong>und</strong> Kompetenzen<br />

- Steuerungs- <strong>und</strong> Entscheidungsgremium -wichtiges Gremium des Beteiligungsprozesses, dessen Aufgabe es ist über<br />

Planungen zu beraten <strong>und</strong> abzustimmen, e<strong>in</strong>en jährlichen F<strong>in</strong>anzierungsrahmen zu erstellen; beruft Sitzungen e<strong>in</strong><br />

- Entscheidungskompetenz liegt beim Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

- Koord<strong>in</strong>ierungsstelle ist Ansprechpartner<strong>in</strong> für engagierte Bürger, Kontaktstelle zu Geme<strong>in</strong>deverwaltung (!),<br />

verantwortlich für Informationsaustausch, Organisation, öffentliche Bekanntmachungen, Anerkennungskultur, nach<br />

Bedarf Mediator<br />

� Verb<strong>in</strong>dungsglied <strong>der</strong> zwei Säulen<br />

Zusammenarbeit <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Gremien<br />

- Zusammenführung <strong>der</strong> Ideen, entwickelten Projekte <strong>und</strong> Arbeiten <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Arbeitskreise im Steuerungsgremium;<br />

Weitergabe aller Informationen <strong>und</strong> Erkenntnisse an den Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at<br />

- In gewissen zeitlichen Abständen stellen AKs stellen ihre Arbeit im Geme<strong>in</strong><strong>der</strong>at vor<br />

Spielregeln<br />

- Anfertigung von Sitzungsprotokollen, welche den an<strong>der</strong>en Gremien als Informationsquelle dienen<br />

- Wahl e<strong>in</strong>es AK-Sprechers, welcher Ansprechpartner ist <strong>und</strong> mit Koord<strong>in</strong>ationsstelle <strong>in</strong> Kontakt steht<br />

Anerkennung <strong>und</strong> Motivation<br />

- Etablierung e<strong>in</strong>er Anerkennungskultur wie Ehrungen beson<strong>der</strong>s engagierter Bürger, Veranstaltung kle<strong>in</strong>er Feste,<br />

Essense<strong>in</strong>ladungen, Gutsche<strong>in</strong>e seitens <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>de je nach Bedarf<br />

� Richtet sich nicht nur an Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> AKs, son<strong>der</strong>n auch Mitglie<strong>der</strong> traditioneller Vere<strong>in</strong>e<br />

- Jedes Jahr Neujahrsempfang für alle ehrenamtlich tätigen Bürger<br />

Evaluierung<br />

- Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> Teilnahme an Wettbewerben, die e<strong>in</strong>e detaillierte Beschreibung <strong>der</strong> Arbeit vor Ort mit ihren Hemmnissen<br />

<strong>und</strong> Erfolgsfaktoren erfor<strong>der</strong>n, wie Europäischer Dorferneuerungspreis 2004, Staatspreis des Bayer. Staatsm<strong>in</strong>isteriums<br />

für Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten 2005/2006, ÖGUT-Preis 2006<br />

- Im Rahmen von Workshops an <strong>der</strong> SDL werden das übergeordnete Leitbild <strong>und</strong> die Leitbil<strong>der</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

Handlungsfel<strong>der</strong> regelmäßig evaluiert<br />

Hemmnisse<br />

F<strong>in</strong>anzierung<br />

- F<strong>in</strong>anzierung von Projekten<br />

über die Dorferneuerung<br />

- Umsetzung von Projekten teils<br />

durch Eigenleistungen <strong>der</strong><br />

Engagierten<br />

- Für Bürgerarbeit steht im<br />

Geme<strong>in</strong>dehaushalt e<strong>in</strong> Budget<br />

zur Verfügung, um<br />

professionelle Unterstützung<br />

e<strong>in</strong>kaufen zu können<br />

- Je<strong>der</strong> Arbeitskreis kann<br />

eigenverantwortlich über e<strong>in</strong><br />

Budget verfügen<br />

- F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong><br />

Koord<strong>in</strong>ationsstelle wird von <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>de getragen<br />

� Organisation<br />

- Arbeitskreise <strong>und</strong><br />

Projektgruppen können<br />

Räumlichkeiten im Rathaus für<br />

Treffen nutzen<br />

- Satzung zur E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>der</strong><br />

Bürgerschaft als<br />

Arbeitsgr<strong>und</strong>lage <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Geme<strong>in</strong>deordnung verankert<br />

� wichtiges Regelwerk für die<br />

Zukunft („Ohne Regeln geht<br />

es nicht“)<br />

- Unterschiedliche Arbeitsweisen <strong>und</strong> –tempi bei <strong>der</strong> Zusammenarbeit verschiedener Arbeitskreise zu e<strong>in</strong>en gleichen<br />

Themenbereich<br />

- Trotz großer Motivation <strong>der</strong> Arbeitskreise <strong>und</strong> Projektgruppen müssen Regeln e<strong>in</strong>gehalten <strong>und</strong> Grenzen gesetzt werden<br />

TU München, Lehrstuhl für Bodenordnung <strong>und</strong> Landentwicklung 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!