27.12.2012 Aufrufe

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

und Prozessstrukturen in der Ländlichen Entwicklung Auswertung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Soziale Genossenschaft RegioStar eG<br />

Durch die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> verschiedene Verbände <strong>und</strong> Netzwerke, wie Regionalgeldverband <strong>und</strong><br />

Regionalentwicklungsnetzwerke können e<strong>in</strong>erseits Anregungen <strong>und</strong> Ideen von an<strong>der</strong>en <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Regionalentwicklung aktiven Initiativen gewonnen werden, an<strong>der</strong>seits dienen diese Plattformen auch<br />

um für e<strong>in</strong>e Steigerung des eigenen Bekanntheitsgrad zu erzielen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Außenwirkung zu erreichen.<br />

Die Mitgliedschaft <strong>in</strong> unterschiedlichen Netzwerken führt <strong>in</strong>sgesamt zu w<strong>in</strong>-w<strong>in</strong>-Situationen.<br />

5. STRUKTURELLE RAHMENBEDINGUNGEN<br />

FINANZIERUNG<br />

Die f<strong>in</strong>anzielle Basis <strong>der</strong> Genossenschaft bilden die E<strong>in</strong>lagen <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>, welche e<strong>in</strong>e Höhe von 300<br />

bis 5.000 Euro betragen können. Die E<strong>in</strong>lagen s<strong>in</strong>d auf höchstens 5.000 Euro limitiert, um die<br />

Genossenschaft bei e<strong>in</strong>em möglichen Mitgliedsaustritt zu sichern. Tritt e<strong>in</strong> Mitglied aus, wird auch se<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>gelegtes Kapital aus dem f<strong>in</strong>anziellen Gr<strong>und</strong>stock gezogen. Dieses f<strong>in</strong>anzielle Defizit kann dann nur<br />

durch neue Mitglie<strong>der</strong> wird ausgeglichen werden.<br />

Die von <strong>der</strong> Genossenschaft getätigten Investitionen müssen immer entsprechend ihrer Tragfähigkeit<br />

überprüft werden <strong>und</strong> im besten Fall e<strong>in</strong>en langfristig planbaren Ertrag erwirtschaften.<br />

6. FAZIT<br />

Die Soziale Genossenschaft RegioStar eG ermöglicht es den Bürgern aus <strong>der</strong> Region sich sowohl<br />

materiell als auch immateriell <strong>in</strong> den <strong>Entwicklung</strong>sprozess e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> ihn zukunftsfähig <strong>und</strong><br />

nachhaltig mitzugestalten. Es ist e<strong>in</strong>e große Bereitschaft <strong>der</strong> Bevölkerung zu erkennen Kapital zu<br />

<strong>in</strong>vestieren. Dies wird zudem durch die <strong>der</strong>zeitig Situation auf b<strong>und</strong>espolitischer <strong>und</strong> europäischer<br />

Ebene begünstig, die oftmals mit <strong>der</strong> Stärkung des Heimatgedanken <strong>und</strong> –gefühls e<strong>in</strong>hergeht <strong>und</strong> zu<br />

e<strong>in</strong>em Handeln vor Ort führt.<br />

Aber neben e<strong>in</strong>er materiellen Beteiligung, wird auch <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die aktive Mitarbeit aller Mitglie<strong>der</strong><br />

wird e<strong>in</strong>gefor<strong>der</strong>t <strong>und</strong> geför<strong>der</strong>t, <strong>in</strong> dem Angebote geschaffen werden, die je nach zeitlicher<br />

Verfügbarkeit <strong>und</strong> Interessensgebiete <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Akteure wahrgenommen werden können. Zudem<br />

wird kommuniziert, dass nur durch die eigene Mitwirkung die Weiterentwicklung <strong>der</strong> Genossenschaft<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong>en Erfolge verstetigt werden können.<br />

Sich lediglich materiell <strong>in</strong> die Genossenschaft e<strong>in</strong>zubr<strong>in</strong>gen ist für die Ansprüche <strong>und</strong> Zielsetzungen <strong>der</strong><br />

RegioStar eG nicht ausreichend.<br />

Der regionale <strong>Entwicklung</strong>sprozess wird ganzheitlich <strong>und</strong> umfassend begriffen, sodass sehr<br />

unterschiedliche Themenbereiche <strong>und</strong> Handlungsfel<strong>der</strong> aufgegriffen werden <strong>und</strong> die engagierten sich je<br />

nach ihren Präferenzen unterschiedlich stark <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen Schwerpunktbereichen engagieren<br />

können. Dies för<strong>der</strong>t den Willen <strong>und</strong> die Bereitschaft <strong>der</strong> Projektumsetzungen, die je nach Möglichkeiten<br />

von e<strong>in</strong>em Genossenschaftsmitglied fe<strong>der</strong>führend angeleitet <strong>und</strong> gesteuert werden.<br />

Durch <strong>in</strong>novative <strong>und</strong> vorausschauende Menschen ist es gelungen die soziale Genossenschaft<br />

RegioStar eG aufzubauen <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region zu verankern, wobei sie nicht mit <strong>der</strong> kommunal-<br />

politischen Ebene verb<strong>und</strong>en ist.<br />

Die Genossenschaft bildet aber nicht nur e<strong>in</strong> <strong>in</strong> sich geschlossenes Netzwerk, <strong>in</strong> dem unterschiedliche<br />

Akteure geme<strong>in</strong>sam agieren, son<strong>der</strong>n sie ist auch eng mit an<strong>der</strong>en Partnern vernetzt. Durch die<br />

Mitgliedschaft <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Netzwerken werden immer wie<strong>der</strong> neue Anregungen <strong>und</strong> Impulse für die<br />

Genossenschaft gewonnen. Insbeson<strong>der</strong>e die Zusammenarbeit mit e<strong>in</strong>er Hochschule wirkt sich positiv<br />

auf die <strong>Entwicklung</strong> <strong>der</strong> Genossenschaft aus.<br />

Die Begleitung <strong>und</strong> Beratung durch den wissenschaftlichen Beirat ist beson<strong>der</strong>s herauszustellen, da mit<br />

diesem e<strong>in</strong>e Instanz geschaffen wurde, die Arbeit <strong>der</strong> Genossenschaft <strong>und</strong> ihrer e<strong>in</strong>zelnen Gremien<br />

TU München, Lehrstuhl für Bodenordnung <strong>und</strong> Landentwicklung 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!