29.12.2012 Aufrufe

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

men <strong>und</strong> geeignete Recherchestrategien, Quellen <strong>und</strong> Zugänge effizient<br />

nutzen zu können, muss <strong>der</strong> Wissenschaftler/die Wissenschaftlerin<br />

mit <strong>der</strong> notwendigen Nutzungskompetenz ausgestattet sein. Die<br />

Erhebungen im Rahmen <strong>der</strong> bereits zitierten „Stefi“-Studie bestätigen,<br />

dass hier Defizite vorliegen. Wenn dies dazu führt, dass Hochschul-<br />

Absolventen den Anfor<strong>der</strong>ungen von Unternehmen an ihre Informationskompetenz<br />

nicht gerecht werden, ergeben sich daraus auch<br />

Rückwirkungen auf die Innovationsfähigkeit <strong>der</strong> Industrie.<br />

� Nutzung von WTI in Ausbildung <strong>und</strong> Lehre<br />

Weiterhin zeigt die „Stefi“-Studie auch auf, dass WTI-Inhalte bei weitem<br />

noch nicht ausreichend in die Lehre integriert sind. Häufig beschränkt<br />

sich dies auf Hinweise aus online-Informationsquellen. Als<br />

Ursachen hierfür wurden unter an<strong>der</strong>em mangelnde formale Verankerung<br />

<strong>der</strong> WTI-Nutzung im Studium, unzureichende personelle Ausstattung<br />

zur Integration elektronischer Informationsmedien <strong>und</strong> mangelnde<br />

Medienkompetenz <strong>der</strong> Lehrenden identifiziert.<br />

� Integration von WTI-Kompetenz in die Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung<br />

neuer Ausbildungskonzepte<br />

Digitale Lehrangebote greifen in starkem Maße auf integrierte WTI-<br />

Inhalte <strong>und</strong> -Nutzung zu. Darüber hinaus nutzt auch die Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Umsetzung virtueller Lehrangebote in hohem Maß die selben IuK-<br />

Kernkompetenzen wie die elektronische WTI – beide Bereiche wachsen<br />

in <strong>der</strong> Lehre immer mehr zusammen. In dem Maß wie integrierte<br />

Informations- <strong>und</strong> Wissensmanagement-Konzepte auf dem Vormarsch<br />

sind, müssen auch diese in den Lehrbetrieb integriert werden 27 .<br />

Ziele, Handlungsschwerpunkte <strong>und</strong> Empfehlungen<br />

Ziel einer zukünftigen WTI-Politik muss es sein, die Integration <strong>der</strong> WTI <strong>und</strong><br />

ihre Nutzung im gesamten Wissenschaftsbereich voranzubringen. Der wirkungsvolle<br />

Umgang mit Wissen ist eine <strong>der</strong> Schlüsselvoraussetzungen für<br />

erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten. Dies erfor<strong>der</strong>t eine integrierte<br />

27<br />

So findet zum Beispiel in fortgeschrittenen Konzepten <strong>der</strong> virtuellen Lehre die gesamte<br />

Verwaltung des individuellen Wissens <strong>der</strong> Studierenden, die Bereitstellung von<br />

Lehrinhalten, <strong>der</strong> Austausch von Informationen <strong>und</strong> die Vermittlung von Wissen unter<br />

Nutzung des Rechners als „Schreib- <strong>und</strong> Präsentationsmedium, multimediales Lehrbuch,<br />

Labor, Bibliothek <strong>und</strong> Kommunikationszentrum für Lehrende <strong>und</strong> Studierende“<br />

statt – einschließlich des Einübens <strong>der</strong> Nutzung von WTI-Angeboten.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!