29.12.2012 Aufrufe

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B<strong>und</strong>eslän<strong>der</strong> – zum Beispiel ihre Einkaufsinteressen in Konsortien<br />

gebündelt <strong>und</strong> Verbünde zum Aufbau digitaler Bibliotheken aufgebaut.<br />

� Überregionale Versorgungsebene<br />

Zu den übergeordnet tätigen WTI-Einrichtungen gehören<br />

- Serviceeinrichtungen wie die Fachinformationszentren, die insbeson<strong>der</strong>e<br />

WTI-Produkte, -Dienstleistungen <strong>und</strong> -Zugänge bündeln;<br />

- Überregional tätige Bibliotheken wie die TIB;<br />

- Spezialisierte Einrichtungen wie die Deutsche Bibliothek mit<br />

zentralem Archivierungsauftrag; sowie<br />

- Son<strong>der</strong>sammelgebiete <strong>und</strong> Initiativen zum Aufbau digitaler Bibliotheken;<br />

- Träger <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lichen Infrastruktur (Beispiel DFN).<br />

Auf dieser Ebene sind neben institutionalisierten Organisationen auch<br />

kooperative Formen wie zum Beispiel <strong>der</strong> Verein zur För<strong>der</strong>ung eines<br />

Deutschen Forschungsnetzes e.V. aktiv.<br />

� Privatwirtschaftliche WTI-Anbieter <strong>und</strong> Dienstleister<br />

Neben den öffentlichen WTI-Anbietern <strong>und</strong> Infrastruktureinrichtungen<br />

leistet auch die privatwirtschaftliche Informationswirtschaft wichtige<br />

Beiträge zur WTI-Versorgung:<br />

� Wissenschaftliche Verlage spielen eine Schlüsselrolle bei <strong>der</strong><br />

Generierung <strong>und</strong> Bündelung von Inhalten. Diese Industrie wird<br />

vom zunehmenden Wettbewerb, Konzentrationstendenzen <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Vorwärtsintegration großer, weltweit agieren<strong>der</strong> Verlage zu<br />

umfassenden WTI-Anbietern geprägt. Die „Global Players“ unter<br />

den deutschen Verlagen können ihre Wettbewerbsfähigkeit dadurch<br />

sichern, dass sie ebenfalls massiv in die elektronische<br />

Distribution ihrer Produkte <strong>und</strong> den Aufbau eigener Online-<br />

Plattformen investieren <strong>und</strong> sich zunehmend auch als Anbieter<br />

von Metadaten, Abstracts, Retrievaldienstleistungen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en<br />

„veredelten“ WTI-Inhalten positionieren. Für die Vielzahl kleiner<br />

<strong>und</strong> mittlerer Verlage, die zahlreiche Nischen des WTI-<br />

Marktes abdecken <strong>und</strong> damit z.B. auch zur Angebotsvielfalt in<br />

<strong>wissenschaftlichen</strong> Bereichen beitragen, ist <strong>der</strong> Übergang von<br />

den gedruckten Verlagsprodukten zu online-Strukturen eine große<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung, da sie häufig nicht die kritische Masse an<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!