29.12.2012 Aufrufe

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� den Studierenden WTI-Angebote <strong>und</strong> -Zugangsmöglichkeiten bereitgestellt<br />

werden, die ihrem Wissensstand <strong>und</strong> ihren Lernzielen<br />

entsprechen<br />

� WTI <strong>und</strong> ihre Nutzung integrierter Bestandteil <strong>der</strong> Vermittlung<br />

von Lehrinhalten werden (z.B.: in Form <strong>der</strong> Integration Literaturrecherchen<br />

in Übungen, etc.), so dass ein praxisnaher Wissens<strong>und</strong><br />

Erfahrungserwerb stattfinden kann.<br />

� Handlungsschwerpunkte:<br />

� Die Hochschulen sollten darauf hinwirken, dass die Lehrkonzepte<br />

entsprechend diesen Anfor<strong>der</strong>ungen gestaltet werden.<br />

Weiterhin muss hierfür die entsprechende WTI-Kompetenz bei<br />

den Lehrenden sichergestellt werden.<br />

� Die Umsetzung kann durch entsprechende Anreize, zum Beispiel<br />

in Form <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung von Pilotprojekten, beschleunigt<br />

werden.<br />

� Innovative Lehrangebote unter Nutzung von WTI-Kompetenzen<br />

28<br />

Wie bereits festgestellt sind innovative virtuelle Lehrkonzepte eng mit<br />

den Kernkompetenzen <strong>der</strong> WTI verknüpft. Deshalb liegt es nahe, Initiativen<br />

wie zum Beispiel das BMBF-Leitprojekt „Vernetztes Studium<br />

Chemie“ 28 aufzugreifen <strong>und</strong> das dabei erworbene Wissen breiter anzuwenden,<br />

um daraus Innovationsimpulse für die Weiterentwicklung<br />

virtueller Lehrangebote zu generieren. Anzustreben ist, dass<br />

� weitere innovative Lehrkonzepte entwickelt <strong>und</strong> erprobt werden;<br />

� Motivation aufgebaut wird, darauf aufbauende Lehrangebote zu<br />

entwickeln <strong>und</strong> einzusetzen;<br />

� die hierfür erfor<strong>der</strong>lichen Kernkompetenzen verfügbar sind <strong>und</strong><br />

ein effizienter Transfer des Wissens aus Pilotprojekten stattfindet.<br />

� Handlungsschwerpunkte:<br />

� Entwicklung <strong>und</strong> Umsetzung solcher innovativer Lehrkonzepte<br />

können durch gezielte För<strong>der</strong>ung von Pilotprojekten, etc. stimuliert<br />

werden.<br />

siehe http://www.vs-c.de<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!