29.12.2012 Aufrufe

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V.2 Schwerpunkte für die zukünftige WTI-Politik des BMBF<br />

Als das B<strong>und</strong>esministerium, dem eine tragende Rolle bei <strong>der</strong> Weiterentwicklung<br />

des deutschen Innovationssystems zukommt, hat das BMBF ein<br />

ganz beson<strong>der</strong>es Interesse an <strong>der</strong> Optimierung <strong>der</strong> deutschen WTI-<br />

Versorgung. In Wahrnehmung dieser Verantwortung hat das BMBF durch<br />

die bisherigen För<strong>der</strong>programme wesentlich zum Aufbau <strong>der</strong> existierenden<br />

WTI-Infrastruktur <strong>und</strong> ihrem erreichten Leistungsstand beigetragen <strong>und</strong> im<br />

Rahmen des jetzt auslaufenden Programms auch wichtige Anstöße, zum<br />

Beispiel für Initiativen zum Aufbau digitaler Bibliotheksstrukturen <strong>und</strong> die<br />

Integration von Literatur-Nachweis <strong>und</strong> Volltext-Bereitstellung gegeben.<br />

Solche Entwicklungslinien gilt es jetzt auszubauen <strong>und</strong> um Initiativen in den<br />

beschriebenen Schwerpunktbereichen zu ergänzen. Gleichzeitig muss aber<br />

auch <strong>der</strong> notwendige Wandel vorangetrieben werden: Die Akteure des WTI-<br />

Systems müssen sich zu nutzerorientierten Dienstleistern mit hohem Anspruch<br />

auf ihre Kosteneffizienz weiterentwickeln, <strong>und</strong> die Strukturen <strong>der</strong><br />

WTI-Versorgung müssen, wo erfor<strong>der</strong>lich, erneuert werden.<br />

Dabei ist das BMBF ein wichtiger, aber nicht <strong>der</strong> alleinige Akteur bei Gestaltung<br />

<strong>und</strong> Umsetzung <strong>der</strong> WTI Politik auf politischer Ebene. Innerhalb seines<br />

eigenen Zuständigkeitsbereichs kann es wichtige Initiativen selbst anstoßen<br />

<strong>und</strong> auch darüber hinaus Innovationsimpulse geben. Aber um übergreifende<br />

Initiativen voranzutreiben <strong>und</strong> um nationale Interessen stärker zu<br />

bündeln, ist es in hohem Maße auf die Kooperation mit den an<strong>der</strong>en Entscheidungsträgern<br />

angewiesen. Damit das BMBF zum „Motor“ <strong>der</strong> Weiterentwicklung<br />

des deutschen WTI-Systems wird, sollte es aber auch in solchen<br />

Bereichen die Initiative ergreifen, ggf. in Form einer Mo<strong>der</strong>atorenrolle.<br />

Hierfür erscheint es angebracht, das Ziel <strong>der</strong> Weitentwicklung des deutschen<br />

WTI-Systems in einem neuen WTI-Programm zu verfolgen. Zukünftige<br />

Aktivitäten müssen aber deutlich über den bisherigen Rahmen hinausgehen<br />

<strong>und</strong> drei Fel<strong>der</strong> bearbeiten:<br />

1. Innovationsimpulse geben<br />

Um die Weiterentwicklung von WTI-Angeboten <strong>und</strong> -Leistungen, die<br />

wirkungsvolle Umsetzung neuer Technologien <strong>und</strong> die Erprobung <strong>und</strong><br />

Umsetzung innovativer Konzepte zu unterstützen, sollte das BMBF<br />

durch gezielte För<strong>der</strong>ung innovativer Konzepte – in Abstimmung mit<br />

an<strong>der</strong>en beteiligten Institutionen – die Erschließung neuer WTI-Angebote,<br />

Konzepte <strong>und</strong> Technologien, ihre Erprobung in Pilotanwendungen<br />

<strong>und</strong> ggf. ihre Einführung initiieren <strong>und</strong> unterstützen. Die detaillierte<br />

Untersuchung <strong>der</strong> Handlungsfel<strong>der</strong> legt hierfür insbeson<strong>der</strong>e die<br />

folgenden Bereiche nahe:<br />

� innovative Metadatenkonzepte,<br />

� innovative WTI-Angebote <strong>und</strong> -Zugänge <strong>und</strong> Leistungen,<br />

� WTI-Verankerung in Lehre <strong>und</strong> innovativen Ausbildungskonzepten,<br />

sowie<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!