29.12.2012 Aufrufe

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein weiteres wichtiges Handlungsfeld ist die Schaffung von Rahmenbedingungen,<br />

welche Funktion, Leistungsfähigkeit, Qualität <strong>und</strong> Verknüpfung einzelner<br />

fachspezifischer WTI-Zugänge sicherstellen. Dazu sollte sichergestellt<br />

werden, dass sie Synergien untereinan<strong>der</strong> <strong>und</strong> mit internationalen Initiativen<br />

in diesem Bereich nutzen <strong>und</strong> auf gemeinsame Standards aufbauen 11 .<br />

� Eine intensive Abstimmung neuer Initiativen – auch mit an<strong>der</strong>en<br />

Aktivitäten, wie z.B. virtuellen Fachbibliotheken, wo Überlappungspotentiale<br />

bestehen – ist wünschenswert. Erfahrungsaustausch<br />

<strong>und</strong> Synergienutzung einzelner Initiativen untereinan<strong>der</strong><br />

<strong>und</strong> auf internationaler Ebene sollten intensiviert werden. Bei <strong>der</strong><br />

Umsetzung sollte darauf geachtet werden, dass internationale<br />

Standards die Kompatibilität neuer Plattformen gewährleisten.<br />

Auf dieser Basis sollten Lösungen für prioritäre Wissenschaftsfel<strong>der</strong> mit hohem<br />

Bedarf entwickelt <strong>und</strong> dabei auch innovative Konzepte in Pilotprojekten<br />

erprobt werden.<br />

11<br />

� Handlungsschwerpunkte:<br />

� In wissenschaftsgetriebenen Fel<strong>der</strong>n: Aktivierung des Innovationspotentials<br />

<strong>der</strong> Akteure durch Initiierung <strong>der</strong> Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Umsetzung innovativer fachspezifischer WTI-Zugänge in<br />

Pilotprojekten. Staatliche Anreize sollten aber an klare Kriterien<br />

geknüpft sein, welche die Nutzerorientierung sicherstellen.<br />

� In Fel<strong>der</strong>n mit kommerziellem Potential: Stimulierung eines<br />

konstruktiven Wettbewerbs zwischen Akteuren <strong>der</strong> öffentlichen<br />

<strong>und</strong> privatwirtschaftlichen Seite. Zu berücksichtigen ist<br />

bei <strong>der</strong> Gestaltung staatlicher Maßnahmen allerdings das<br />

Subsidiaritätsprinzip.<br />

� Beson<strong>der</strong>es Augenmerk sollte dabei darauf gelegt werden,<br />

dass entwickelte Konzepte erheblichen Mehrwert für die Nutzer/innen<br />

schaffen <strong>und</strong> auch im Markt etabliert <strong>und</strong> durchgesetzt<br />

werden.<br />

siehe auch Kapitel IV.3<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!