29.12.2012 Aufrufe

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Sicherung des WTI-Zugangs 1<br />

Die aktuellen Engpässe, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> an vielen Bibliotheken erfolgende<br />

Abbau von WTI-Angeboten, bedrohen die Versorgung <strong>der</strong> Wissenschaft<br />

mit Information. Da dies über Budgetrestriktionen hinaus auch<br />

strukturelle Gründe hat, ist <strong>der</strong> Staat hier beson<strong>der</strong>s gefor<strong>der</strong>t, auf<br />

nachhaltige Lösungen hinzuwirken. Diese müssen über den Bereich <strong>der</strong><br />

Alimentierung <strong>der</strong> Beschaffung hinaus auch heutige Strukturen <strong>und</strong><br />

mögliche Alternativen im Bereich des Publikationswesens <strong>und</strong> <strong>der</strong> Distribution<br />

sowie zukünftige Geschäftsmodelle für die Schnittstelle zwischen<br />

Anbietern <strong>und</strong> Benutzern berücksichtigen.<br />

� Weiterentwicklung des WTI-Angebots<br />

Die Nutzerbefragung hat deutlich gemacht, dass unverän<strong>der</strong>t Bedarf für<br />

eine Weiterentwicklung des WTI-Angebots besteht. Dies betrifft zum einen<br />

den Wunsch nach neuen Inhalten <strong>und</strong> <strong>der</strong> Integration neuer Möglichkeiten<br />

(zum Beispiel im multimedialen Bereich), zum an<strong>der</strong>en aber<br />

auch <strong>der</strong>en Strukturierung, Diffusion, Langzeit-Sicherung <strong>und</strong> nutzergerechten<br />

Bündelung. Ein Schlüssel hierfür ist die Weiterentwicklung von<br />

Metadaten-Strukturen, Standards <strong>und</strong> Kompatibilität in enger Abstimmung<br />

mit <strong>der</strong> internationalen Entwicklung. Ergänzend hierzu wird von<br />

den WTI-Nutzern/innen auch ein Ausbau von WTI-Dienstleistungen zur<br />

Unterstützung <strong>der</strong> WTI-Nutzung, zur Bewältigung <strong>der</strong> Komplexität <strong>und</strong><br />

inflationären Informationsflut gefor<strong>der</strong>t.<br />

Die Vision <strong>der</strong> digitalen Bibliothek, die einzelne (digitale) WTI-Angebote<br />

zu einem umfassenden, durchgängigen Informationsangebot verknüpft,<br />

zeigt große Potentiale für den Nutzer/innen auf. Um diese zu erschließen,<br />

ist ein strategisches, konzertiertes Vorgehen erfor<strong>der</strong>lich, das die<br />

heutigen zersplitterten Einzelansätze unter Berücksichtigung weltweiter<br />

Initiativen zu schlagkräftigen Initiativen mit maximalem Nutzen für deutsche<br />

WTI-Nutzer/innen zusammenfasst.<br />

� Innovative WTI-Zugänge<br />

1<br />

Als eine entscheidende Voraussetzung für eine effiziente Nutzung wird<br />

eine nutzergerechte Bündelung <strong>der</strong> WTI-Angebote vielfach angemahnt.<br />

Dies erfor<strong>der</strong>t fachspezifische, auf die unterschiedlichen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

einzelner Disziplinen ausgerichtete Lösungen. Die hierfür bestehenden<br />

Einzelansätze, die bisher häufig keine kritische Masse <strong>und</strong> Durchsetzungskraft<br />

im Markt erreicht haben, müssen stärker fokussiert <strong>und</strong> gebündelt<br />

werden. Unterschiedliche Fachbereiche haben aber sehr unterschiedliche<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen, so dass spezifische Lösungsansätze <strong>der</strong><br />

siehe Fußnote 4 auf Seite 12<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!