29.12.2012 Aufrufe

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

Zukunft der wissenschaftlichen und technischen ... - Bibliotheksportal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

werden, die eigenverantwortlich die zur Verfügung stehenden Mittel<br />

optimal einsetzen <strong>und</strong> ihre Kosteneffizienz optimieren.<br />

� Ansätze zur Verbesserung von interner Kostentransparenz <strong>und</strong><br />

-management (z.B. Globalhaushalte, KLR, etc.) sollten beschleunigt<br />

eingeführt <strong>und</strong> umgesetzt werden.<br />

� „Geschäftsmodelle“ für die Schnittstelle zu WTI-Nutzern/innen<br />

22<br />

23<br />

Eine <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>for<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Wissenschaft ist die Kostenfreiheit <strong>der</strong><br />

WTI-Versorgung für Endnutzer:<br />

… Dementsprechend sollte auch die allgemeine Gr<strong>und</strong>versorgung<br />

mit elektronischen Publikationen durch die jeweilige<br />

Hochschule für den Endnutzer/die Endnutzerin im Prinzip entgeltfrei<br />

bleiben… 22<br />

Die Empfehlungen des Wissenschaftsrats schränken dies ein:<br />

Der Wissenschaftsrat ist <strong>der</strong> Auffassung, dass mit Blick auf den<br />

Nutzengewinn <strong>der</strong> digitalen Informationsversorgung eine Kostenbeteiligung<br />

von Endnutzern/innen beim Zugriff auf gebührenpflichtige<br />

Datenbanken gerechtfertigt ist. Die Einführung von Entgelten<br />

kann dabei nicht auf eine Vollkostenerstattung zielen. Von<br />

ihnen soll eine positive Lenkungswirkung ausgehen, um die Nutzer<br />

zu einem rationellen Umgang mit digitalen Publikationen anzuhalten.<br />

Sie müssen zudem mo<strong>der</strong>at gestaltet werden, um eine<br />

für jede Forschungsarbeit notwendige, oftmals breit angelegte<br />

Literatur- <strong>und</strong> Datenbankrecherche nicht zu unterbinden 23 .<br />

Diese Form <strong>der</strong> Einbeziehung <strong>der</strong> Endnutzer/innen unterstützt die optimale<br />

Ausrichtung <strong>der</strong> Bibliotheksangebote <strong>und</strong> -Leistungen an die<br />

Nutzeranfor<strong>der</strong>ungen ebenso wie die Stärkung von Kosten-/Nutzenbewusstem<br />

Verhalten auf Nutzerseite. Deshalb sollten entsprechende<br />

Ansätze weiterverfolgt <strong>und</strong> ausgebaut werden. Für diese bieten sich<br />

unterschiedliche Eingriffstiefen an, die von virtuellen Budgets, z.B. auf<br />

Ebene von Fachbereichen, Lehrstühlen, etc. bis hin zur Verlagerung<br />

<strong>der</strong> Mittel auf den Nutzer/die Nutzerin, verb<strong>und</strong>en mit einer Wahlfreiheit<br />

Empfehlung <strong>der</strong> B<strong>und</strong>-Län<strong>der</strong>-Kommission, a.a.O.<br />

Empfehlungen zur digitalen Informationsversorgung durch Hochschulbibliotheken,<br />

a.a.O.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!